wxTimer Wertebereich



  • Hallo,

    kann es irgendwie grundlegende Probleme geben oder kritisch werden wenn ich einen wxTimer nur alle 2.592.000.000 ms (30 Tage) ausführen lasse?

    Danke & Gruß


  • Mod

    Hm, ka. Aber ich glaube wxTimer wurde für solche Zeitintervalle nicht gebaut.
    Wie kommt es zu so einen grossen Intervallwert?
    Und was willst du dann ausführen?



  • Hallo,

    ich möchte da gewisse abrechnungen erstellen/ durchführen. Also ganz normale Funktionen aufrufen, die halt nur zu einem gewissen Zeitpunkt gemacht werden sollen. Das ganze soll dann frei über die GUI einstellbar werden (z.B. nach 1 Tag, 10 Tage oder halt als max 30 Tage).
    Dachte mir das ich dann halt je nach eingabe den Timer entsprechend setze. Vom Typ her (int) ists ja kein problem mit 2^32...


  • Mod

    Ja, vom Typ her ist das sicher kein Problem, und auch Windows/Linux/Mac müsste das verkraften.
    Aber evtl. kanns auch besser sein sowas durch einen cronjob erledigen zu lassen.
    Ist natürlich was schwerer wenn der Nutzer das auswählen können soll. Problem ist aufjedenfall,
    das der wxTimer natürlich nur dann läuft wenn das Programm läuft, d.h. dein Programm
    müsste dann auch ganze 30 Tage laufen, um die Funktion auszuführen.
    Evtl. kommst du da besser aus, wenn du den Timer einmal am Tag ausführst,
    und dann in der Timerfunktion die Tagesintervalle aus einer Datei lädst,
    und entsprechend verarbeitest, und dann aktualisiert abspeicherst.



  • Das mit dem cronjob hab ich mir auch schon überlegt, da kann ich ja dan den Zeitpunkt angeben wann ausgeführt werden soll und nicht nach welcher Zeit... Muss mal schauen was es da für Windows gibt!

    Das Problem das der Server ständig laufen muss(mit wxTimer) war mir klar und soll auch so sein.

    Danke & Gruß


  • Mod

    Wie gesagt, lass dann lieber den Timer fest auf 24 stunden, und schreib die intervalle in eine Datei.
    Die kannst du dann einmal am Tag beim Timer abarbeiten, und wenn dann ausführen.
    Ansonsten gibts unter windows geplante Tasks, ist ähnlich wie cron. Alternative wäre noch cygwin unter windows.


Anmelden zum Antworten