Fehler beim Programmaufruf trotz Release
-
Ich habe ein Programm im Release-Modus kompiliert, trotzdem läuft es auf einem anderen PC nicht. Ich erhalte die bekannte Fehlermeldung 'Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil die Anwendungskonfiguration nicht korrekt ist....'. Also das gleiche, wie wenn man eine Debug-Version versucht zu starten.
Ich habe noch ein Programm, dass noch 2006 kompiliert wurde, funktioniert einwandfrei, wenn ich es jetzt neu kompliliere erhalte ich den Fehler.
Ich habe zur Zeit noch eine VS2005Prof 180-Tage Trialversion, die ich Ende Nov. installiert habe, aber bereits im August zusammen mit einem MS-Press Buch erworben habe.
Kann es sein, dass durch den Jahreswechsel irgendetwas abgelaufen ist?
Ich habe mal testhalber, obwohl MS sich da sicher was besseres einfallen lassen hat, im BIOS das Datum auf Dez. 2006 geändert, das gleiche Problem. In den Einstellungen habe ich auch nichts geändert. Bin ratlos. Das SP1 habe ich mittlerweile auch wieder installiert (bezugnehmend auf einen anderen Beitrag von mir).
Informativ möchte ich noch erwähnen, dass mein VS noch eine andere Eigenheit hat. In der Toolbox haben alle Komponenten das gleiche Icon und zwar jedesmal wenn ich VS aufrufe ein anderes, wobei das auch Schritt für Schritt gekommen ist, also zuerst hatte die Gruppe Allgemeine Steuerelemente die gleichen Icons, danach ist die Gruppe Container hinzugekommen und jetzt sind es alle. Das stört mich nicht weiter, ich wollte nur erwähnen, dass sich bei mir in VS öfter was von selber ändert.
Also bevor ich jetzt alles neu installiere, hat jemand eine Idee mit der Release-Kompilierung.
Danke und Gruss walter
-
Wenn ich im Folgendem Fehler schreibe, meine ich, dass ich eine im Release-Modus kompilierte Windows-Formsanwendung auf einem anderen PC auszuführen versuchte mit der bekannten Fehlermeldung.
Ich habe jetzt folgendes gemacht:
- SP1 deinstalliert und VS im Reperaturmodus neu installiert, was meiner Meinung nach, wenn man den Installationverlauf (Zeit) verfolgt, einer Neuinstallation entspricht.
Lediglich die MSDN-Library wird nicht neu installiert.
- Meine Anwendung neu erstellt > kein Fehler.
- Danach SP1 intalliert, meine Anwendung neu erstellt > Fehler
- SP1 deinstalliert, meine Anwendung neu erstellt > kein Fehler.
Daraus schliesse ich doch, dass SP1 den Fehler verursacht.
Leider hatte ich den Versuch nicht gemacht, als ich das SP1 zum ersten Mal (Ende Dezember) zum ersten Mal installiert habe.
Was tun, da Jochen ja dringend empfiehlt SP1 zu installieren. Wenn nicht, was ist dann mit den anderen Fehlern, die Jochen anführt? Da müsste es doch eine andere Lösung geben, oder?
Gruss WalterPS. Falls ich diesen Beitrag im falschen Forum (ich glaube richtig wäre Compiler u. IDE-Forum) gepostet habe, bitte ich dies zu entschuldigen und den Beitrag gegebenenfalls zu verschieben.
-
Naja, Du schreibst "Fehler" ohne genau zu sagen was für ein Fehler auftritt.
(Da stehen ... ich nehme an die Meldung geht da noch weiter.)
Mit SP1 hab ich keine Erfahrung, da ich mit meinem Projekt damit Probleme mit dem Formdesigner habe (friert ständig ein bei).
Generell darfst Du aber prüfen, ob Du alle Daten mitgegeben hast. Erstelle doch mal ein Setupprojekt und installiere das Programm auf dem Zielrechner.
-
Knuddelbaer im ersten Beitrag habe ich geschrieben, was für ein Fehler auftritt. Es ist die gleiche Fehlermeldung, die man bekommt, wenn man eine im Debugmodus kompilierte exe auf einem anderen Rechner ausführen will. Zum Testen habe ich ein einfaches Formular, ohne Code ohne zusätzliche Steuerelemente genommen, also die einfachste Windowsforms-Anwendung. Da kann ich keine zusätzlichen Daten, libs etc. mitgeben und der Zielrechner ist bezüglich Netframework exact auf dem gleichen Stand wie mein Entwicklungsrechner. Ich habe auch mal die Projekteinstellungen verglichen, also mit und ohne SP1, ist exact das gleiche. Wie schon im meinem anderen Beitrag erwähnt, kann ich zur Zt. noch gut ohne SP1 leben aber wenn ich mir demnächst VS kaufen will sollte es dann schon funktionieren.
Gruss Walter
PS. Danke, das Du geantwortet hast, ich hatte schon die Befürchtung ich werde im Forum ignoriert, weil es dieses Mal so lange gedauert hat.
-
Naja, Du schreibst "Fehler" ohne genau zu sagen was für ein Fehler auftritt.
(Da stehen ... ich nehme an die Meldung geht da noch weiter.)
Erstelle doch mal ein Setupprojekt und installiere das Programm auf dem Zielrechner.
Du kannst natürlich auch völlig alleine weiterraten oder einfach mal das geschriebene Ausprobieren bzw. überprüfen.
aber wenn ich mir demnächst VS kaufen will sollte es dann schon funktionieren.
Verabschiede Dich von dem Gedanken ein perfektes Produkt zu kaufen. Du wirst immer mit Fehlern zu tun haben und wirst für die Entwicklung die Wege drum herum finden. (Hab auch nich aus spaß eine Anwendung in 7 dlls zerteilt).
PS. Danke, das Du geantwortet hast, ich hatte schon die Befürchtung ich werde im Forum ignoriert, weil es dieses Mal so lange gedauert hat.
Auf manche Fragen weiß keiner eine Antwort. Es geht dann sehr viel auf experimentieren hinaus. Bei mancehn Dingen darfst Du Dich dann mit dem Support von Microsoft abgeben.
(Die Entwicklung von Software wäre ja langweilig wenn alles nach Lehrbuch klappen würde =o)
-
Natürlich werde ich das mit dem SetUp mal probieren, ich nehme die Anregungen hier durchaus ernst. Ich wollte nur noch mal etwas genauer erläutern wie ich getestet habe. Das man kein 100%iges Softwareprodukt erwerben kann ist mir klar, schliesslich schreiben wir ja selber welche (grgrgr).
Also bis zum nächsten Mal.
Gruss Walter
-
Naja, wenn jemand auf Tips eine Antwort schreibt die man als "aber" aufnehmen kann, kommt es, zumindest bei mir, so an, als wäre Dir das egal.
Good Luck - und wenn Du weiter gekommen bist lass es uns wissen Freue mich immer was dazu zu lernen