Logarithmische Preisberechnung



  • Hi,

    ich programmiere gerade ein neues Preisberechnungsscript und mir strebt da irgendwie z.b. eine logarithmische Preisberechnung an.

    Das heißt z.b.:

    a) bei niedrigen Preisen wird weniger Gewinn draufgerechnet als bei höheren Preisen
    b) bei niedrigen Preisen wird mehr Gewinn draufgerechnet als bei höheren Preisen

    Ich weiß nicht ob sowas geht, weil mir auch das logarithmische Denken fehlt.

    Ist dies irgedwie möglich? Dann würde man z.b. eine Funktion aufrufen und den Min und Max pronzentualen Gewinn angibt und er die Preise dann logarithmisch berechnet.

    Ist sowas irgendwie möglich? Wie könnte so eine Formel aussehen?

    Hummel



  • Erstens: Die beiden Aussagen (a) und (b) widersprechen sich, also was genau willst du?

    Zweitens: Der Logarithmus hat kein Minimum und Maximum (und aus deiner Beschreibung kann ich auch nicht erkennen, wie du ihn mit der Min/Max-Bedingung kombinieren willst). Also was verstehst du unter "logarithmische Preisentwicklung"?



  • hi,

    a) und b) sollen natürlich nicht kombiniert werden, da ist mir klar das es nicht geht.

    Sagen wir wir haben dann fall das preiswere Produkte teurer sein sollen als teurere Produkte, z.b.

    if (ek < 5)
    preis = ek * 80%
    if (ek < 10)
    preis = ek * 40%
    if (ek < 20)
    preis = ek * 20%
    else
    preis = ek *10%

    Da frage ich mich halt, ob man sowas nicht irgendwie logarithmisch lösen könnte

    Hummel



  • Weißt du eigentlich, was ein "Logarithmus" ist? Oder hast du den Begriff nur irgendwo aufgeschnappt? Du könntest natürlich eine beliebige Funktion verwenden, um aus dem Einkaufspreis deine Gewinnspanne ermitteln zu können:

    double f(double ek)
    {
      return 1/sqrt(ek);//als Beispiel
    }
    
    ...
    preis = ek *(1+f(ek));
    


  • wahrscheinlich meint er algorithmus...;-)



  • oder er meint vielleicht eine Exponentialfunktion, wenn die Gewinnspanne nicht linear zum Einkaufspreis ansteigen soll?!



  • jenz schrieb:

    wahrscheinlich meint er algorithmus...;-)

    maRKus23 schrieb:

    oder er meint vielleicht eine Exponentialfunktion, wenn die Gewinnspanne nicht linear zum Einkaufspreis ansteigen soll?!

    auf jedenfall kein logarithmus (=log x, auf dem taschenrechner)

    http://bilderbuch.mathematik.uni-wuerzburg.de/themen/potfkt.htm
    hier ein beispiel für logarithmen.
    man könnte dein preissystem so beschreiben, jedoch würde es "dumm" sein, weil wenn du bei billigen produkten mehr gewinn machen willst dann steigt die kurve (wie wir auf dem bild sehen) bei 1 stark an, dass wäre kein gutes preisomen, zum anderen wenn du für günstige wenig gewinn machen willst, dann musst du einen wert bei x->lim ∞ nehmen und rückwärtsrechnen. Nachteil: was ist wenn du einen preis hast der hinter die 1 kommt ? kriegt er geld raus?


Anmelden zum Antworten