Erfahrungen mit wxwidgets auf vista
-
Hallo, ich bin grad dabei, mich auf windows(xp) mit wxwidgets zu beschäftigen.
Ich schreib nix großes, bin halt noch dabei, manche sachen auszutesten, und mich würde mal interessieren, wie wxwidgets auf vista läuft. Ich hab dieses Betriebssystem noch nicht, und hab nebenbei noch Linux auf der platte, doch ich denke, irgendwann führt trotzdem kein weg mehr dran vorbei. Wer von euch hat schon mal wxwidgets unter vista ausprobiert? welche Erfolge/Niederlagen habt ihr gehabt, welche Fehler sind aufgetreteten? Arbeiten Anwendungen die mit wxwidgets erstellt wurden, ordentlich? Ich frage deshalb, weil ich auf folgenden link gestoßen bin:https://trac.videolan.org/vlc/ticket/873
ich hoffe auf eure antworten, vielen dank im vorraus
-
mein Ziel ist, dass in 2 bis 3 jahren irgendwas sinnvolles rauskommt dabei. Da dann aber die wenigsten xp verwenden werden, sondern vista, und ich es für alle (einschließlich linux) unter der gpl verfügbar machen will, hab ich mich für wxwidgets als cross-plattform entschieden. Ich möchte halt auch, dass es unter vista läuft, weil das dann die masse der leute haben wird.
-
Ich kann dazu eigentlich nix sagen, ausser das wohl wxWidgets mit Sicherheit (irgendwann) auch auf Vista laufen wird,
wie es momentan aussieht weiss ich nicht, aber MS ist ja bekannt dafür, das vieles Rückwärtskompatibel ist.
Von daher sehe ich da nicht all zu grosse Probleme. Zu mal du das selbe Problem mit jedem anderen non-MS Toolkit haben wirst.
-
naja, so rückwärtskompatibel ist MS doch gar nicht, wenn nicht mal die eigenen IDE's mehr auf vista laufen, siehe VS2003. Und wenn praktisch jeder software-entwickler seine produkte anpassen muß...ich bin da eher ein wenig skeptisch
-
Evtl. interessiert euch ja diese Diskussion:
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-536526.html
Grob zusammen gefasst: Manches funktioniert, vieles nicht.
Unter anderem gibt es Probleme mit Treibern:
Grafiktreiber laufen nicht richtig, Soundkartentreiber belasten die CPU, drum auch keine flüssigen Videos, kein EAX, usw... Und das obwohl die Hardwarehersteller doch schon seit geraumer Zeit die Spezifikationen erhalten haben.
Der MBR und im Speziellen die Partitionstabelle wurden reproduzierbar auf mehreren Rechnern geschrottet -> Linux-Neuinstallation nötig (und das bei Gentoo ;))
Antivirensoftware läuft nicht mehr richtig -> auf neue Version (kostenpflichtig) upgraden.
Und dann der größte Hammer: 11 GB Basisinstallation...Aber jetzt wird es zu sehr OT
Zum Glück ist wxWidgets OpenSource, so dass du damit rechnen kannst dass in baldiger Bälde dieses auch problemlos unter Vista läuft.
Grüße
Franz
-
Unsere Anwendung läuft völlig Problemfrei unter Vista. Und das ist ein Riesenteil mit Hunderten von Dialogen und Fenstern. Wir benutzen allerdings fast ausschliesslich die GUI-Klassen von WX. Für Sockets, Datenbank-Zugriff etc. verwenden wir unsere eigenen.
Aber für die GUI-Klassen kann ich sagen: Kein Problem.