was ist das auf deutsch?
-
pitchfork bifurcation
stimmgabelverzweigung?
einfach nur "verzweigung"?
gibt es dafür einen feststehenden deutschen begriff?
-
oaknr aöscfmn slfd schrieb:
pitchfork bifurcation
stimmgabelverzweigung?
einfach nur "verzweigung"?
gibt es dafür einen feststehenden deutschen begriff?im deutschen nehmen wir das wort Bifurkation für bifurcation. wenigstens in der mathematik. muß es unbedingt deutsch sein, isses eine gabelung, das trifft genauer als verzweigung.
von pitchfork bifurcation hab ich noch nix gelesen.
aber warum sagt dict.leo.org, die pitchfork sei eine mistgabel statt stimmgabel?
-
Das klingt nach "weißer Schimmel"... gabelförmige Gabelung... eine Tautologie.
Oder jemand will mit der Mistgabel-Gabelung explizit darauf hinweisen, daß es sich um mindestens 3 Zweige handelt. Eine Gabelung kann ja auch nur 2 Zweige haben (siehe z.B. Stimmgabel). Dazu müßte man mehr Kontext (engl. Context) kennen.
-
Ich hab' mir mal den Wikipedia-Artikel zur pitchfork bifurcation angesehen, aber wirklich schlau werde ich daraus nicht. (aber der Name könnte wirklich etwas damit zu tun haben, daß die Gabelungen drei Gleichgewichtspunkte haben)
-
mit drei zinken ist es eine heugabel und mit vier zinken ist es eine mistgabel.
(stand: hessen, vogelsberg)
-
Dann einigen wir uns darauf, daß dieser Ausdruck wohl so gewählt wurde, weil explizit eine Gabelung mit >2 Zweigen gemeint ist.
-
ich habe nochmal in deutschsprachiger literatur nachgeschaut, da heißt das "gabelverzweigung". merkwürdig ist, dass der begriff aus dem zusammenhang mit den fixpunkten der logistischen gleichung kommt (http://www.hanno-rein.de/software/13/), die eigentlich nur zwei zinken haben, wenn man die instabilen fixpunkte weglässt.