Newbie in VS C++: Fragen
-
Hallo Forum!!
Bin neu hier im Forum! Heiße mit bürgerlichem Namen Christian, bzw. Chrissy und bin vor 1-2 Wochen auf VS C++ (2005) gekommen. Zu meinen Vorkenntnissen: Hab einige Sachen unter Visual 6.0 programmiert, Grundkenntnisse in C#, Assembler auch etwas, ... Also ein kleiner Programmiernarr!
Auf den ersten Blick scheint mir das Programm (VS C++) ja doch ne Hilfe zu sein, allerdings kommen nun langsam so Fragen auf. Ich werd mal einige stellen, hoffe ihr könnt mir helfen?!?
Zum einen:
Wenn ich eine WindowsForm erstell, würde ich zum Beispiel gerne das, was in einer Textbox steht, in eine Variable übernehmen. Diese Variable muss ich jedoch in Form1.h schon definieren, sonst geht es nicht. Warum?? Aus meinen jungen Jahren weiß ich, dass man die benötigten Variablen IMMER in der entsprechenden main.cpp deklariert (also niemals in einer Header). Wieso net bein VS C++ auch??
Noch ne kurze Frage zum Verständnis:
Die form1.h ist sozusagen die höchste Datei, d.h. wenn ich Daten/Werte aus der WindowsForm in meinem Hauptprogramm für Berechnungen übernehmen will, müssen die Variablen in der form1.h schon deklariert sein??Nächste Frage:
Ich will keine Textbox, sondern will bspw. Zahlen vom Typ int/double/float oder dergleichen einlesen. Aber dafür gibt es nix vorgefertigtes, oder? Muss ich mir das selbst erstellen? Oder kann man den Inhalt der Textbox in nt/double/float konvertieren?Merci schon mal!
-
Hi, zum Thema WinForms gibts nen paar ganz interessante Bücher... Aber hiermal schnell nen paar Antworten...
//Den Text einer Textbox abfragen textBox1->text
//Den Text als double abfragen Convert::toDouble(textBox1->text)
Um Werte von einer Form in eine andere zu übernehmen such mal nach property oder Eigenschaften... Das mit den headern verwirrt einige Am besten du deklarierst die Variablen in der Header Datei und schreibst den eigentlichen Code dann in die .cpp Datei. Die Variable selbst ist dann nicht global sondern nur in der entsprechenden Form/Klasse verfügbar. PS Beim Galileo Verlag gibts auch kostenlose E-Books. Sind zwar meines Wissens alle in C# oder VB geschrieben, aber das lässt sich leicht auf C /Cli wandeln. Da werden WinForms eigentlich auch gut beschrieben. Na dann viel Spass beim probieren... Dapp
-
Abend!
Jo, die Tutorials bzw. Bücher vom Galileo-Verlag hab ich mir schon bissl angeschaut. Sind echt nicht schlecht, kann man einiges damit anfangen.
Trotzdem werd ich aus der Dateistruktur vom V C++ nicht schlau.
Also, folgendes (Verständnis??)Problem:
Ich will eine Windowsform erstellen, in der eigentlich nur ein paar bestimmte Berechnungen ablaufen. So. Was passiert, wenn ich auf nen Button klick, das definier ich ja direkt in der Form1.h (z.B.). D.h. ich mach da die Variablen bekannt, binde meine Bibliothek (bzw. Header Datei) mit den ganzen Rechenfunktionen ein. So weit, so gut.
Nur irgendwie hab ich ein Problem zu verstehen, warum ich bspw. diese main.cpp brauche (also die, die so wie das Projekt heißt, bei mir derzeit noch test.cpp).
Das Programm eiert doch nur in ner Schleife rum und wartet auf nen Klick oder ein anderes Ereignis, kommt also gar nicht in die test.cpp!! Oder hab ich da was falsch verstanden?Würd mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte!! Merci!
PS: Sollte vllt. dazu sagen, dass ich mit C++ an sich keine Probleme hab, nur hab ich bisher eben nur Konsolenprogramme erstellt.
-
Würde ich auch mal gerne wissen ??
-
IN der test.cpp (oder <porjektname>.cpp befindet sich sowas:
[STAThread] int main(array<System::String ^> ^args) { try { // Aktivieren visueller Effekte von Windows XP, bevor Steuerelemente erstellt werden Application::EnableVisualStyles(); Application::SetCompatibleTextRenderingDefault(false); Application::Run(gcnew Form1); return 0; } catch(Exception ^) { } }
Die Zeile hier:
Application::Run(gcnew Form1);
startet diesen ganzen "In der Schleifewartenkrempel" mit der Form1. (Irgendwo muss ja mal der Anfang stehen).