VC 2005 programm auf win xp SP2
-
Ja, aber nicht in der von .Net gewohnten weisse. Das ganze nennt sich dann MFC z.B. (oder eine andere GUI Lib, zur Not reines WinAPI).
Wenn Du die Expressedition hast, nein.
Btw.: Wo ist denn das Problem den Client das .Net Framework downloaden zu lassen ?
-
Du kannst natürlich mit VC2005 auch "native" Anwendungen erstellen (die auf dem Zielsystem *nichts* vorraussetzen.
Bei der EE gibt es aber den Resource-Editor nicht; es gibt aber auch freie Resource-Editoren (siehe oberster Link im WinAPI-Forum).
Ab der Standard-Edition ist dann die MFC und der Resource-Editor dabei.
-
@knuddlbaer
das problem ist das die kein internet haben. und die software die auf den rechner kommt vorgeschrieben ist. außerdem sind da sicher einige bei die internet nur aus den fernsehen kennen oder für fernsehn halten.nagut ich lasse mir was anderes einfallen.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Du kannst natürlich mit VC2005 auch "native" Anwendungen erstellen (die auf dem Zielsystem *nichts* vorraussetzen.
Bei der EE gibt es aber den Resource-Editor nicht; es gibt aber auch freie Resource-Editoren (siehe oberster Link im WinAPI-Forum).
Ab der Standard-Edition ist dann die MFC und der Resource-Editor dabei.Wie macht man das den dann genau? Welche dateien muss man hinzufügen, und wo?
Mfg. BNS
-
Was macht man Wie genau?
-
xlomx schrieb:
@knuddlbaer
das problem ist das die kein internet haben. und die software die auf den rechner kommt vorgeschrieben ist. außerdem sind da sicher einige bei die internet nur aus den fernsehen kennen oder für fernsehn halten.nagut ich lasse mir was anderes einfallen.
Und wie kommt die Software von Dir dann auf den PC derer Leute ?
-
...für den Fall kann ich wxWidgets empfehlen, da geht der Form-Editor und es gibt native Anwendungen, man kann alles mit rein kompilieren. Um Installationsprobleme zu vermeiden würde ich da auch das wx-Dev-cpp herunterladen, da ist alles schon vorbereitet
-
@knuddelbär
von mir zu denen kommt sie über ein intranet. dieses wird über das internet mit VPN verbunden, die firewall verhindert aber einen direkten zugriff aufs internet. und die leute können mit sowas komisches wie internet eh nichts anfangen, oder startbare dateien.
denen reicht wenn sie per telefon gesagt bekommen, klicke da doppel drauf. das ist schon mehr als kompilziert
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Du kannst natürlich mit VC2005 auch "native" Anwendungen erstellen ...
Was macht man Wie genau? ...
Ich hoffe das Thema ist nicht zu alt. Aber ich würd auch gern mal wissen wie man mit EE native Anwendung erstellen kann ?
-
Kein C++/CLI Projekt anlegen und statisch gegen die CRT linken...
Wenn Du noch WinAPI verwenden willst, musst Du noch das PSDK installieren (und integrieren). Siehe erster Thread im WinAPI-Forum...