Einstieg in .NET ?!
-
Hi Neugrammierer,
hier ist die MFC mit drin, wenn Du auf sie nicht verzichten möchtest.
Guckst Du hier, weiß aber nicht ob der Preis für Dich angemessen ist.http://www2.digitalo.de/index.jsp;jsessionid=04005B26DE2CA22D5CCA1CBF0A611C3E
Der Direktlink haut net hin , dass ist die Artikelnummer: S3198998
Einfach die Artikelnummer in der "Suche nach" eingeben.Ich habe mir die von "digitalo" gekauft.
War auch ganz easy, einfach den Studnikausweis auf den Tisch gelegt und fertig.Aber so wie ich gehört habe, hat mir auch der Jochen unter anderem erzählt.
"Hat die MFC wohl keine Zukunft, eher die Windows Forms".Gruß Doug_HH
-
naja, unter .net ist windows forms auch nicht das maß der dinge mehr. Da gibts ja jetzt wpf und dass ist echt ne sache für sich, da es nicht mehr durch win32 beschränkt wird wie noch mfc oder windows forms. Aber als .net einsteiger würd ich auf jeden fall erstmal zu windows forms raten in verbindung mit c# da .net doch nen paar neue konzepte bringt und die in verbindung mit c++ erstmal nur für verwirrung sorgen. Wie Knuddelbaer schon sagte, c++/cli ist nicht wirklich einsteigerfreundlich.
-
ok,
das hört sich nicht alzu "zukunftssicher" an. Wisst ihr denn auch wies um die MFC steht? Kann ich damit "was anfangen" oder ist das auch besser in Verbindung mit anderen Programmiersprachen oder "zukunftsuntauglich" oder Preislich hoch???{ über die 50-60 € aus dem Link vorhin käm ich noch drüber hinweg wenns dabei und nem Buch bleibt}
-
Neugrammierer schrieb:
ok,
das hört sich nicht alzu "zukunftssicher" an. Wisst ihr denn auch wies um die MFC steht? Kann ich damit "was anfangen" oder ist das auch besser in Verbindung mit anderen Programmiersprachen oder "zukunftsuntauglich" oder Preislich hoch???{ über die 50-60 € aus dem Link vorhin käm ich noch drüber hinweg wenns dabei und nem Buch bleibt}
Wenn Du die 54 Euro ausgeben solltest, dann guck Dir da mal die MFC an und Deine Frage hat sich dann von selbst beantwortet.
Ich war auch so ein verbissener MFC Liebhaber, nun aber auch nicht mehr.Vor allem bekommst Du unter anderem mit dieser Version Visual Basic, Visual C#, Visual C++ und Visual J# frei Haus geliefert, für den Fall Du möchtest Dich umorientieren.
Ich glaube auch die Zeit der MFC ist vorbei.
Solltest Du Dir diese Version kaufen und die MFC ausprobieren, vergiss nicht unter „Projekt/Eigenschaften“ die Einstellung „Zeichensatz“ auf „Multi-Byte-Zeichensatz verwenden“ zusetzen.
Sonst bekommst Du noch nicht einmal eine MessageBox im alten MFC-Code hin.
Nur so nebenbei.Gruß Doug_HH
-
Doug_HH schrieb:
Solltest Du Dir diese Version kaufen und die MFC ausprobieren, vergiss nicht unter „Projekt/Eigenschaften“ die Einstellung „Zeichensatz“ auf „Multi-Byte-Zeichensatz verwenden“ zusetzen.
Sonst bekommst Du noch nicht einmal eine MessageBox im alten MFC-Code hin.
Nur so nebenbei.????????????
Naja, Du hast vermutlich noch nie was von TCHAR gehört...
Auch wirst Du dann *ohne* MFC auch nie ein WinAPI Programm hinbekommen, ohne dass Du das umstellst...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Naja, Du hast vermutlich noch nie was von TCHAR gehört...
Auch wirst Du dann *ohne* MFC auch nie ein WinAPI Programm hinbekommen, ohne dass Du das umstellst...
Du Jochen, dass war nur Tipp von mir und nicht mehr, um Ihnen den Umstieg etwas leichter zumachen und auf sicher habe ich schon was von TCHAR gehört.
Wenn man das nämlich nicht weiß, sucht man lange nach der Ursache.
Und wie Du sicherlich weißt, musste man das bei VC++ 6.0 nicht manuell umstellen.
Denk vorher vielleicht zweimal über einen Satz nach bevor Du ihnen kommentierst.
-
Sorry... vielleicht war meine Reaktion zu hart....
Aber: Warum irgendwas umstellen? Unicode ist das einzig vernünftige bei den Einstellungen! Warum etwas umstellen? Es war ein grosser Fehler von MS dies nicht schon in VC6 Zeiten per default zu machen...
Heute haben genau diese Leute massiv Probleme ihre Software auf dem Internationalen Markt zu benutzen (dazu gehört auch Deutschland).
-
Hallo Jochen,
genau das ist mein Problem.
Und zu diesen Leuten gehöre ich auch, und Vielleicht auch Neugrammierer!?
Ich hab beim ersten Mal keine MessageBox im alten MFC-Code hinbekommen.
Ich habe meine Programme nur so geschrieben mit der Grundeinstellung von VC++ 6.0.
Deswegen hab ich auch die MessageBox in Visual Studio 2005 MFC nicht hinbekommen.
Neugrammierer ist ja auch ein Umsteiger.
Ich kenne bis heute noch nicht einmal die Syntax in Unicode für die einfache und simple MessageBox.
Vielleicht kannst Du uns da mal weiterhelfen, ich bin nämlich auf C++/CLI umgestiegen.
Ich bin nicht Allwissend, habe wie in der MFC meine Probleme gehabt und meine Probleme in C++/CLI sind noch größer geworden.
Und mein Dozent blickt auch vieles nicht, noch nicht.
Siehe Beispiel mit der „Einfach verketten Liste rückwärts ausgeben „ in C++/CLI.Gruß Doug_HH
-
C++/CLI ist als Einstieg in .NET sehr ungeschickt da man hier native und .NET sehr leicht durcheinander bringen kann... ich empfehle immer C# für .NET!
C++/CLI hat eigentlich mit TCHAR-Zeugs nichts mehr zu tun... es sei denn man verwendet wieder native-Funktionen...
-
Ich glaube ich halt mich noch ne Weile aus dem "Zeugs" raus und vertiefe mein bisheriges Wissen, da ich nicht verpflichtet bin .NET , ect. zu lernen. Das ist mir alles noch was zu konfus