Chemie: Iod stärkeres Oxidationsmittel als Brom?



  • Iod ist eine stärkeres Oxidationsmittel als Brom, weil es in der Redox-Tabelle weiter oben zu finden ist. Stimmt das?



  • Chlor und Brom oxidieren Iodid soweit ich weiß.
    Iod oxidiert jedoch kein Chlorid und Bromid.
    Also ist Iodid ein stärkeres Reduktionsmitel als Chlorid und Bromid.
    Also ist Brom ein stärkeres Oxidationsmitel als Iod.

    Deswegen kann man mit angefeuchtetem KI-Stärke-Papier Chlordampf nachweisen.

    PS: Hatte seit 2 Jahren kein Chemie mehr.. könnte auch falsch sein, berichtigt mich bitte 🙂



  • Die antwort kommt für dich wahrscheinlich jetzt schon viel zu spät aber ich wollte trotzdem kurz etwas dazu sagen.

    Dein Problem kann im Normalfall ganz einfach mit einem Blick auf die Elektronegativität der beteiligten Elemete/Verbindungen gelöst werden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronegativität

    Brom hat eine höheren Wert als Iod, was bedeutet dass Brom im Normalfall in einem "Kampf" um Elektronen gewinnen würde, du kannst es dir im Grunde wie Gravitation vorstellen. Je höher der Wert ist und je höher die Differenz zwischen den Elektronegativitäten beider beteiligter Stoffe, desto einfacher ist es für den Stoff mit dem höheren Wert Elektronen zu "klauen".

    Wobei die Halogene(Fluor, Chlor) sowieso meist diejenigen sind die mit einem Raketenwerfer zu einer Messerstecherei kommen.

    Mit Molekülen wird das ganze dann nochmal etwas komplexer.



  • nepmek schrieb:

    Wobei die Halogene(Fluor, Chlor) sowieso meist diejenigen sind die mit einem Raketenwerfer zu einer Messerstecherei kommen.

    *rofl* 😃 👍



  • Zum Thema Messerstecherei und Raketenwerfer ist mir folgendes Video eingefallen:

    http://www.youtube.com/watch?v=m55kgyApYrY

    Sind zwar "nur" Alkalimetalle aber trotzdem schön anzuschauen^^



  • <nostalgie>
    Ach was! Das kam im Labor immer gut!

    Natriumwurst mit einem Messer schneiden, die dann geschickt wegrutschete so dass sie im Abflussbecken verschwand. Der Spaßfaktor hing dann vom Trockenheitsgrad des Abflußes ab ... 😃

    Was auch gut immer kam war "Luft in die Kühlfallen saugen". Die Luft wurde dann
    flüssig und wenn Du es nicht gemerkt hast, wenn Du denn füssigen Stickstoff wegnahmst ´flog Dir sofort die Glas-Apparatur in die Luft wie eine Granate. Wurde immer gern genommen ... 🕶

    Oder Ölbadverpuffung ...
    Das Zyankali ansäuern ...
    An der Marschen Probe riechen ...
    </nostalgie>

    Ein Wunder das man überlebt hat ... 😃



  • http://www.chemie.de/tools/sicherheit/Gefahrensymbole.php3
    Bitte beachten! 😉

    Das Video ist wirklich beeindruckend! Ich kannte bisher "live" nur Li und Na in Wasser. Aber, wer weiß, ob englische Badewannen wirklich etwas aushalten? 😃
    Das sollte man mit deutscher Qualitätsware nachstellen. Auf geht's, Jugend forscht. 👍 ⚠


Anmelden zum Antworten