Von Applets, Jar-Archives und getResource()



  • Hallo zusammen
    Ich verwende NetBeans in der Version 5.5.1, möchte ein Applet entwickeln und habe hierfür einige Fragen:

    Frage 1:
    Wenn ich ein neues Projekt anlege, dann kann ich nirgens Applet wählen. Habe ich etwas übersehen? Ich habe es nun so gelöst, dass ich ein normales Applikationsprojekt erstellt und schliesslich ein neues Applet - File hinzugefügt habe. Allerdings hat dies den Nachteil, dass ich das Projekt nicht compilieren kann, weil er natürlich die main methode nicht finden kann. Ich mache es momentan so, dass ich halt nur die entsprechende Datei ausführe.

    Frage 2:
    Wenn ich nun die Appletdatei ausführe, dann kommt ein Fenster mit der Grösse 320x240. Wo bzw. wie kann man diese Grösse ändern?

    Frage 3:
    Ich möchte, dass mir der compiler ein Jar - Archiv aus dem Applet macht, wo kann ich dies einstellen? Ich benötige dies unter anderem, weil ich Resourcen in das Jar einbinden möchte, um diese mit this.getClass().getResource(*) laden zu können.

    Frage 4:
    Ich benötige eine zusätzliche Bibliothek und zwar einen Connector/J, um eine MySql Datenbank ansprechen zu können. Ich denke, hierfür muss dieser Treiber ebenfalls ins Jar gepackt werden. Wie kann ich Netbeans dies verklickern?

    Frage 5:
    Weil ich nun vom Applet direkt auf den MySQL Server zugreifen muss, werde ich bei den meisten Providern massive Probleme bekommen, weil diese in der Regel so konfiguriert sind, dass sie ausschliesslich Anfragen vom Webserver entgegennehmen. Ist es üblich, dass Applets direkt auf Datenquellen zugfreifen und falls nein, welche Alternativen bestehen?

    So ich glaube, dass ist vorerst alles, was ich wissen muss! :lol:

    Mfg Ishildur



  • 5: Nein. Wenn das Applet direkt auf di DB zugreifen kann, dann kann das jeder. Du musst dann halt z.B. ein paar Webservices erstellen, mit denen du genau die entsprechenden Daten bekommst und nix anders.



  • OK leuchtet mir ein.
    Was für ein Protokoll eignet sich denn hierfür am besten?
    Könnte ich bspw. HTTP benutzen, um vom Applet HTTP request an einen Webserver zu senden, welcher schliesslich die benötigten Daten aus der DB liest und diese schliesslich an das Applet zurücksendet?

    Was für Alternativen gäbe es hierfür?


Anmelden zum Antworten