Problem mit Canon Pixma IP 4300
-
Hallo zusammen,
da mein alter Drucker letztens den Geist aufgegeben hat, habe ich mir nun einen Canon Pixma IP 4300 zugelegt. Ich habe das Gerät ausgepackt, den Druckkopf und die Patronen wie in der Anleitung beschrieben eingesetzt und anschlißend die Installations-CD eingelegt. Dank einfacher Beschreibung konnte ich diese schnell durchführen, jedoch nur bis zu diesem Punkt:
http://img73.imageshack.us/img73/2161/canonip4300anschlusserkpe8.jpgDer Drucker muss per USB-Druckerkabel an den PC angeschlossen werden. Im Fenster "Manuelle Auswahl" ist jedoch kein USB-Anschluss zu finden, womit diese Lösung schon wegfällt. Einzig erscheinen jede Menge LPTs und COMs, welche mein PC eigentlich garnicht hat.
Ich habe es schon mit 2 verschiedenen Druckerkabeln versucht, mit denen mein alter Drucker und ein Drucker meines Vaters problemlos liefen.Mehrere Freunde von mir haben den gleichen Drucker, bei ihnen wurde er ohne Probleme automatisch erkannt. Dies könnte natürlich auf ein Problem im Drucker hinweisen, aber daran liegt es auch nicht, denn ich habe ihn auch am PC meines Vaters angeschlossen und installiert, auch da läuft er einwandfrei. Bei ihm kommt auch beim Anmachen die Meldung neue "Hardware gefunden", welche auf meinem Rechner nicht erscheint.
Mein Vater hat das gleiche Betriebssystem wie ich (Win XP Pro SP 2).
Achja, beim einschalten des Drucker erklingt der USB-Ton von Windows und im Gerätemanager erscheint er ganz oben unter andere Geräte hinter einem gelben Fragezeichen, also findet mein pc ihn ja, aber halt als unbekannt.
Ich verzweifel hier noch, keiner den ich gefragt habe, wusste bisher eine Lösung.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Christopher
-
Rechtsklick auf das Fragezeichen -> Eigenschaften -> Treiber -> Treiber aktualisieren (oder Treiber installieren) -> Automatisch suchen lassen, wenn das fehl schlägt Pfad zu den Treibern angeben und dann nochmal das Programm installieren wo er nicht weiter kam.
-
...und pass bei dem Pixma-Druckern bei nicht-originaler Tinte auf. Da scheint viel Scheiße verkauft zu werden. Ich kenne mehrere Leute die dank scheiß Tinte den Druckkopf dicht gekriegt haben. Den kriegt man dann nur schwer wieder frei und neu kostet der Druckkopf annähernd so viel wie die Drucker selbst.
-
Danke für die schnelle Antwort bez. Treiber!
Ich habs versucht und bei der automatischen Treiberaktualisierung ist nichts bei herausgekommen (Hardwareinstallation nicht möglich, Hardware nicht installiert, weil erforderliche Software nicht da..). Nachdem ich dann manuell den Ordner auf meiner Canon-CD angegeben habe (Driver), kam dieselbe Meldung. Ich hab es auch versucht mit "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen". Nach Klick darauf muss man einen Hardwaretyp auswählen, ich habe Drucker gewählt. Hiernach wird nach einem Treiber (.inf...warum inf?!) gefragt. Solch eine Datei befindet sich auch im eben genannten Driverordner (Name: iP4300). Nachdem ich diese Datei ausgewählt habe, kam die Meldung "Der angegebene Ort enhält keine Informationen über die Hardware".
Habt ihr noch ne Idee?
Danke auch für den Tipp mit der nichtoriginalen Tinte. Auch bei meinem alten Epson hab ich nur neue Tinte gebraucht, ist zwar nicht ganz günstig, aber besser so als n kaputter Drucker^^
Mfg
Christopher
-
Hast du mal nen anderen USB-Port probiert?
Normalerweise sollte er direkt beim ersten anstöpseln im Gerätemanager unter "USB-Controller" ein "USB-Druckerunterstützung" reingeklatscht haben.Ansonsten:
- Neuesten Treiber von canon-website gezogen?
- Chipsatz-Treiber / Treiber für USB-Controller aktuell?
-
Ports hab ich schon alle durchprobiert, andere usb-geräte (Tastatur, Lenkrad funktionieren auch einwandfrei).
Dann neuester Canontreiber hab ich mir grade geladen, ist jedoch derselbe wie auf meiner CD.
USB-Treiber...mhm ich weis nicht wo ich einen solchen herbekomme. Aus den Angeboten auf der Asus-Seite hier
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de
werde ich nicht wirklich schlau (Produkt: Hauptplatine, Serie: Sockel 939, Modell: A8N-SLI).
Bei USB-Controller tut sich garnichts nach dem Einschalten, nur wie gesagt, unter andere Geräte.
-
Probiere mal den Treiber tatsächlich SELBER zu installieren, und nicht wieder dir von Windows assistieren zu lassen. (heißt Doppelklick)
-
Hab ich auch schon versucht, ich kann dann die Verbindung automatisch erkennen lassen und nachdem ich dann auf Fertig Stellen geklickt habe, sollte der Drucker bereit sein, war er aber nicht, er ist auch garnicht unter Drucker und Faxgeräte erschienen. Auch kann man Manuelle Auswahl wählen, wo aber wieder nur LPT, COM (kein USB) vorzufinden ist.
Jedoch habe ich es jetzt irgendwie hinbekommen, über den Gerätemanager unter Treiber installieren, den Druckertreiber aus dem Internet zu installieren (dabei wurde immer nach einer .inf Datei gefragt, diese wurde diesmal komischerweise auch erkannt).
So, nun ist der Drucker auch unter Drucker und Faxgeräte zu finden, jedoch kommt, wenn ich eine Testseite drucken lassen will, in der Warteschlange immer die Meldung unter Status: Fehler - Wird gedruckt.
-
Christopher S. schrieb:
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de
werde ich nicht wirklich schlau (Produkt: Hauptplatine, Serie: Sockel 939, Modell: A8N-SLI).Unter Utilities "nVidia Chipset Driver" dürfte das bei sein...
Drucker ausschalten, Treiber deinstallieren, dann den Drucker noch im Gerätemanager deinstallieren, Neustarten, Setup-Programm von Canon nochmal starten und erst bei Aufforderung den Drucker einschalten....
-
Diese Treiber beinhalten SMBus, Ethernet und IDE Treiber, damit hat glaub ich keiner was mit USB zu tun oder? Egal hab ich mir gedacht, und einfach installiert und nach einem Neustart konnte ich plötzlich nichts mehr machen (dicke Fehlermeldung). Nach ca. 5 Minuten, kam dann der Windows-Anmeldungssound, und ich konnte auf meine Festplatten zugreifen, jedoch keine Anwendung auswählen, sodass ich die Systemwiederherstellung nicht machen konnte. Im abgesicherten Modus ging alles und jetzt funktionierts wieder.
Den Drucker im Gerätemanager aus andere Geräte deinstallieren bringt auch nicht so viel denke ich, da er dort beim nächsten Einschalten doch wieder erscheint. Ich habs aber mal so gemacht, gleiches Problem...