Quellcodes für die Bildverarbeitung in der Medizin?
-
Hallo allerseits,
Ich beschäftige mich zur Zeit etwas mit der digitalen Bildverarbeitung in der Medizin und finde es echt spannend. Mich würde interessieren, ob man sich irgendwo Quellcodes der Firmen, die Qualitätskontrollen mit ihren Geräten durchführen, anschauen kann. Oder ob es so eine Open Source Plattform irgendwo gibt. Also wie man so Geschichten wie Linearität, Auflösung usw. in die Software implementiert.
Wäre wirklich sehr nett wenn mir da mal jemand weiterhelfen könnte!
Grüße,
Jap
-
such einfach mal nach image processing, segmentation etc. die einschlägigen stichworte der bildverarbeitung. mindestens 50% aller diplom und doktorarbeiten auf dem gebiet beschäftigen sich mit medizinischen themen.
-
Hi und Danke für die Antwort!
Ich habe natürlich schon versucht zu googlen, aber keine Quellcodes gefunden. Für die Verarbeitung der Bilder gibts schon ein paar Open Source Projekte, ich suche jetzt noch was für die Qualitätskontrollen. Bin am überlegen, ob ich selbst in der Diplomarbeit in die Richtung gehe. Diplomarbeiten haben sowieso Quellcodes so gut wie nie aufgelistet, das ist alles heutzutage nur noch auf der CD drauf....
Gruß, Jap
-
@thordk: BTW: Kommst Du eigentlich aus Hamburg?
-
@Jap21: Du hast das hier im Java-Unterforum gepostet. Suchst Du also Quellcode in Java? Ich vermute, dass das meiste in diesem Bereich eher nicht mit Java gemacht wird.
Du hast Dich IMHO auch etwas diffus ausgedrückt. Gib mal Beispiele, die die medizinische Bildverarbeitung mit Qualitätskontrolle verbinden. Das passt aus meiner Sicht nicht so gut zusammen. Wenn Du mittels Bildverarbeitung Qualitätskontrolle betreibst, dann geht es doch meistens eher um Massenfertigung. In der Medizin ist jeder Fall einzigartig, das heißt, dass Du es da schwerer hast, die Sache mit automatischen Methoden anzugehen. Du würdest eher bestimmte Dinge visualisieren und dann vom Menschen beurteilen lassen. ...ok, mir fällt jetzt gerade doch ein Beispiel für eine automatisierte Auswertung von Bilddaten im medizinischen Bereich ein (das ich allerdings nicht unter den Begriff Qualitätskontrolle einordnen würde).
-
Hallo,
Ja, also Qualitätskontrollen (oder auch Konstanzprüfungen) in der Medizin sind schon ein wichtiger Bereich der Bildverarbeitung in dem Bereich. Gerade wegen Faktoren wie starker Verrauschung, kleiner SIgnalwerte, Verschiedenheit der Fälle usw. ist es natürlich auch wichtig Referenzwerte (z.B. fürs Rauschen) zu haben und sicher zu stellen, dass die Geräte funktionieren, um so Fehldiagnosen auszuschließen. In den DIN, NEMA, IPEM Normen ist es festgelegt wie oft man die durchführen muss. Das Spektrum reicht da von täglich bis jährlich....Und die meisten macht man auch nicht, wie von dir vorgeshclagen, visuell, es gibt da schon Algorithmen die Sachen wie Auflösung, Homogenität, Rotationszentrum, PSF etc. besser ausrechnen können als das menschliche Auge
Naja, die Frage ist schon etwas spezieller, ich hoffe trotzdem, dass ein Experte irgendwo dadrauf stoßt und Lust hat mir da weiterhelfen kann...
Bis denne,
Jap
-
Ach sowas meinst Du. Hört sich IMHO eher nach "Eichung/Kalibrierung der Geräte" und so an. Aber gut: Jetzt weiß ich, was gemeint ist. ...kann Dir da aber leider nicht weiterhelfen.
-
Ja, es bezieht sich halt auf die Kontrolle der Geräte und Aufnahmesysteme....Nicht schlimm, Danke trotzdem und schönes WE!