Bin Anfänger mit Windows Forms - Tutorial?
-
Ich bin ein Windows Forms Anfänger und habe sogleich nach einem Tutorial gegooglet.
Ich habe vor, Windows Forms mit c++ und dem visual c++ express von Microsoft zu benutzen.
Kennt jemand ein brauchbares Tutorial?
Danke schon im Voraus
-
hi!
also ich hab das selbe vor, hab aber noch nichts brauchbares im web gefunden.
c++ + forms ist rar im netz; eher c# .ich hab mir dann das buch einstieg in visual c++ 2005 besorg. mit demich sehr gut vorankomme. erster Teil ist c++. zweiter teil nur .Net und forms...
-
problemkind schrieb:
hi!
also ich hab das selbe vor, hab aber noch nichts brauchbares im web gefunden.
c++ + forms ist rar im netz; eher c# .ich hab mir dann das buch einstieg in visual c++ 2005 besorg. mit demich sehr gut vorankomme. erster Teil ist c++. zweiter teil nur .Net und forms...
Hab das Buch auch vor mir liegen und kann nur davon abraten. Es sind so wenig Erklärungen drin. Es sind meist nur Eigenschafter der wichtigsten Steuerelemente abgedruckt und 2-3 Beispiele wurde im Buch besprochen.
Wenn ihr ein fundamentales Werk sucht und etwas Englisch könnnt würde ich euch zu dem Buch "Pro Visual C++-CLI And The .NET 2.0 Platform" raten. Das Buch ist etwas teuer aber hat wirklich sehr gute Erklärungen und nette Beispiele.
http://ec1.images-amazon.com/images/I/51YFRQHXMHL._AA240_.jpg
PS: Ich würd mich auch freuen wenn es irgendwo ein paar schöne Tutorials zu WinForms etc geben könnte, da würde man aufjedenfall etwas Geld sparen Ich denke aber das WinForms und C++ 2005 noch zu neu ist von daher sind die Tutorials eher rar im Web zu finden.
Wie gesagt schaut euch das Buch mal an ich bin sehr zufrieden damit und habe viel dadurch dazugelernt.
Schönen Wochenanfang.
-
Wie der Titel des Buches schon andeutet, ist es ein Buch zum "Einsteigen". Es gibt gerade in Bezug auf Win Forms einige C# Bücher die mittlerweile recht günstig zubekommen und auch recht vielseitig sind. (zB WinForms in 21 Tagen)
-
Oja da geb ich Dir recht.
Ich werde mir auch ein paar C# Bücher anschaffen, irgendwie sind auch sehr viele Beispiele in der MSDN teilweise nur für C# mit Beispielcode.
Der Tipp ist wirklich gut.
-
C++/CLI ist nicht wirklich für die Entwicklung von Windowsforms Anwendungen gedacht und wird IMHO aus Sicht von Microsoft nur für Brücken zwischen managed und unmanaged verwendet. Speziell bei größeren Formsanwendungen wird es einige Probleme mit dem Formdesigner und Intellisense geben.
Es wäre daher insgesammt anzuraten Formsanwendungen in C# zu schreiben. (Finde ich schade, aber wenn man das Ignoriert wird man es halt einfach später auf die harte Tour lernen müssen. Macht ein Spaß 2 Minuten auf ne reaktion der IDE zu warten wenn man ein Element der Oberfläche anklickt
-
Seh ich genauso. Wenn ich mein aktuelles Projekt "irgendwann" fertig hab, werd ich auch komplett umsteigen...ist halt nen bissle gewöhnungsbedürftig
-
PS Wo wir gerad dabei sind, die Zukunft wird dann wohl der WPF und C#/ xaml gehören...