mins und maxs
-
Hallo, ich habe gerade ein Problem bei Boundingboxen.
Es geht um die Vektoren mins und maxs, mit denen die Ausmaße angegeben werden.
Ich verstehe nicht, was die eigentlich angeben, und wie man von 2 Vektoren auf einen Kasten/Box kommt.
Hoffe mal ihr könnt helfen.
-
ein mit den kanten parallel zu den raumachsen ausgerichteter quader kann vollständig durch den ort zweier gegenüberliegender eckpunkte angegeben werden. der einfachheit halber nimmt man die punkte mit den kleinsten und den größten koordinaten.
-
Versuchs mal in 2D und mals dir auf:
x_min(0,0), x_max = (2,3)
Dann ist die BoundingBox:
-------- <- (2,3)
|XXXX|
|XXXX|
|XXXX|
|XXXX|
|XXXX|
--------
^
|
(0,0)
-
Danke, Endlich hab ich das verstanden.
Eins noch: das heißt dann doch AABB, oder?
-
Jo, Axis-Aligned Bounding-Box