Windows Vista: Energieoptionen - Festplatte ausschalten nach...
-
Hallo
Unter Windows Vista kann man bei den Energieoptionen ja unter anderem angeben nach welcher Zeit (bei Inaktivität) die Festplatte automatisch "ausschaltet".
Meine Frage ist, was da eigentlich genau passiert?
Wenn die Festplatte also beispielsweise wie standardmäßig voreingestellt, nach ner halben Stunde Inaktivität automatisch abschaltet, laufen da dann trotzdem alle im Hintergrund aktiven Programme weiter?
Ich hab nämlich immer ein Programm laufen, dass permanent bestimmte Daten loggt, also in eine Datei auf der Platte schreibt. Kann das dann ganz normal weitermachen?Danke schon mal für eure Hilfe.
-
wenn das programm auf die platte schreibt, ist die platte nicht inaktiv.
also kann sie nicht abgeschaltet werden.die inaktivität bezieht sich natürlich auf die platte, nicht auf den benutzer.
sobald ein programm wieder auf die platte zugreifen will, wird sie wieder eingeschaltet.
-
Danke für die Info.
-
wießer schrieb:
wenn das programm auf die platte schreibt, ist die platte nicht inaktiv.
also kann sie nicht abgeschaltet werden.Muss nicht so sein, da das OS read / write - Zugriffe auf die HDD im RAM cachen kann. in wie weit Vista das mehr als h hinausschiebt kann ich natürlich nicht sagen