`Einfache Anführungszeichen'



  • Ach so. Hatte sich auf den ersten Blick anders gelesen. 🙂



  • Wie gesagt: das empfindest DU als hässlich.

    Du etwa nicht? Es ist objektiv gesehen ein optischer Bruch, wenn das öffnende Anführungszeichen diagonal geschrieben wird und das schließende senkrecht.

    Falsch ist es sicher nicht.

    Doch, genau das ist es. Per Definition ist das ' das einzige Zeichen im einfachen ASCII-Code, das für ein Apostroph oder einfaches Anführungszeichen steht. ` ist Zweckentfremdung, genauso wie es Zweckentfremdung wäre, ein Komma für ein deutsches öffnendes ,Anführungszeichen' zu nehmen.

    Wenn es dich beim lesen stört, dann lies was anderers.

    Tolles Argument, echt.

    finix, da hast du mich wohl falsch verstanden. Ich wollte nur klarmachen, dass das kein Hirngespinst irgendwelcher "Unix-Freaks" ist (wie von NES-Spieler angedeutet), sondern schon seinen Grund hat(te).

    Mag sein, daß sich die Unix-Freaks das nicht ausgedacht haben, aber sie benutzen es nunmal, auch noch in der heutigen Zeit. Das erste Mal hab ich das nämlich in meiner Ausbildung vor circa zwei Jahren gesehen, und das war unter SuSe Linux 9, also durchaus ein Betriebssystem, wo man die Manpages schon lange hätte korrigieren können. Da man dies aber nicht getan hat, schreibe ich die Unsitte dieser Benutzung trotzdem den Unix-Freaks zu, auch wenn der Ursprung historisch anders war.



  • Viel schlimmer als eigentümlich gesetzte Anführungszeichen von Unix-Freaks finde ich eigentlich verunstaltete Zitate ohne Namensnennung von NES-Freaks. Verleidet mir irgendwie das Antworten, wenn ich bei Zitaten erst nachblättern muss, wer wann was geschrieben hat. 🙄



  • nman schrieb:

    Viel schlimmer als eigentümlich gesetzte Anführungszeichen von Unix-Freaks finde ich eigentlich verunstaltete Zitate ohne Namensnennung von NES-Freaks. Verleidet mir irgendwie das Antworten, wenn ich bei Zitaten erst nachblättern muss, wer wann was geschrieben hat. 🙄

    Dafür gibts schon nen eigenen Thread. 🙂



  • FICKT EUCH DOCH IN DEN ARSCH IHR IN DEN ARSCH GEFICKTEN HURENFICKER 😡 😡 😡 😡 😡



  • Als erstes mal: Das hat nichts mit NES-Freaks zu tun. Ich weiß, das war nur ein Gag, aber trotzdem paßt es gut zum Thema, denn genau da liegt einer der Unterschiede: Wenngleich es eine Unart sein mag, so mache ich das aus Bequemlichkeit heraus, und nicht aus Überzeugung, weil ich mich irgendwie solidarisch mit einer Gruppe zeigen will, was ja offensichtlich bei den Unix-Freaks der Fall ist, oder wie erklärt Ihr es sonst, daß diese Art der Anführungszeichen besonders bei denen so gesetzt wird? Ich wette auch, wenn ich den Manpage-Schreibern sagen würde, daß ihre Schreibweise falsch ist, dann würden sie es nicht einsehen und sagen, daß das dort so üblich ist. --> Überzeugung und Solidarität.

    Zur Sache selbst: Ich schreibe meine Texte oft erst in einen Texteditor, da es schon öfter vorgekommen ist, daß mir das Forum beim Absenden einen Fehler angezeigt hat (zum Beipsiel, weil es mich inzwischen automatisch ausloggte) und mein Text dann weg war. Und selbst wenn ich es direkt schreibe, so habe ich meistens mehrere Zitate, die Zitieren-Funktion ist da also sinnlos. Und in so einem Fall ist es eben schneller, nur quote zu schreiben, statt quote="..."

    Und außerdem: Ich antworte ja immer konkret auf das Statement, das ich zitiere. Wieso ist es also wichtig, wer es geschrieben hat?

    P.S.: Wo findet sich eigentlich der Thread über dieses Thema.



  • NES-Freak: ``Du etwa nicht? Es ist objektiv gesehen ein optischer Bruch, wenn das öffnende Anführungszeichen diagonal geschrieben wird und das schließende senkrecht.''

    Bei den einzig korrekten Anführungszeichen - also „“ - ist der optische Bruch und die "Vermischung" doch wesentlich heftiger. Nicht nur, dass die verdreht sind, das öffnende Zeichen steht unten und das schließende oben 😮

    (- ist ja auch so ne schlimmer Sache 🙄)

    NES-Freak: ,,Mag sein, daß sich die Unix-Freaks das nicht ausgedacht haben, aber sie benutzen es nunmal, auch noch in der heutigen Zeit. Das erste Mal hab ich das nämlich in meiner Ausbildung vor circa zwei Jahren gesehen, und das war unter SuSe Linux 9, also durchaus ein Betriebssystem, wo man die Manpages schon lange hätte korrigieren können. Da man dies aber nicht getan hat, schreibe ich die Unsitte dieser Benutzung trotzdem den Unix-Freaks zu, auch wenn der Ursprung historisch anders war.``

    Die Verwendung in den Manpages liegt an Troff.



  • rüdiger schrieb:

    Bei den einzig korrekten Anführungszeichen - also „“

    Ja, wenn man Unicode zur Verfügung hat. Ansonsten sind ' und " die einzig korrekten.

    rüdiger schrieb:

    - ist der optische Bruch und die "Vermischung" doch wesentlich heftiger. Nicht nur, dass die verdreht sind, das öffnende Zeichen steht unten und das schließende oben 😮

    Das ist kein optischer Bruch. Verdreht sind sie deshalb, um öffnendes und schließendes zu kennzeichnen (das ist auch bei Klammern der Fall: (), [], {}, <>). Und das oben und unten, nunja, wieso sich die Deutschen das ausgedacht haben, weiß ich nicht genau, aber auf jeden Fall sind beide Anführungszeichen vom gleichen Stil, was man von ` und ' nicht sagen kann, denn diese haben weder die gleiche Länge, noch die gleiche Dicke, noch sind sie deckungsgleich. Das wäre so, als würde ich versuchen ein C als öffnende Klammer durchgehen zu lassen, während ) trotzdem weiterhin die schließende Klammer ist.

    rüdiger schrieb:

    (- ist ja auch so ne schlimmer Sache 🙄)

    Jetzt geht das schon wieder los. Natürlich ist es nicht so schlimm, aber wenn man immer nur über Kapitaldelikte sprechen und banalere Themen nie erwähnen würde, dann könnte man mehr als die Hälfte des "Neuigkeiten aus der realen Welt"-Forums löschen.

    rüdiger schrieb:

    Die Verwendung in den Manpages liegt an Troff.

    Ich hab mir das jetzt nicht genauer angesehen, aber eine Frage: Wandelt dieses Programm das Zeichen ' automatisch in ` um, wenn davor ein Leerzeichen und danach etwas anderes als ein Leerzeichen steht (wenn es also ein öffnendes Anführungszeichen ist)? Weil, wenn nicht, liegt es nicht an Troff, sondern immer noch an dem Schreiber.



  • NES-Spieler schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Bei den einzig korrekten Anführungszeichen - also „“

    Ja, wenn man Unicode zur Verfügung hat. Ansonsten sind ' und " die einzig korrekten.

    Im Deutschen sind „“ die einzig korrekten. " und ' sind nur Abstriche die die ASCII Leute gemacht haben, weil sie eben so viel Zeugs in 7 Bit packen mussten. " und ' nimmt man deswegen für Minuten/Sekunden, Apostroph, Anführungszeichen etc. (Deswegen gibt es auch nur -, was auch nicht korrekt ist...)

    rüdiger schrieb:

    - ist der optische Bruch und die "Vermischung" doch wesentlich heftiger. Nicht nur, dass die verdreht sind, das öffnende Zeichen steht unten und das schließende oben 😮

    Das ist kein optischer Bruch. Verdreht sind sie deshalb, um öffnendes und schließendes zu kennzeichnen (das ist auch bei Klammern der Fall: (), [], {}, <>).

    Deswegen ist bei `' das einführende Zeichen gedreht. Damit man eben Anfang und Ende unterscheiden kann.

    Und das oben und unten, nunja, wieso sich die Deutschen das ausgedacht haben, weiß ich nicht genau, aber auf jeden Fall sind beide Anführungszeichen vom gleichen Stil, was man von ` und ' nicht sagen kann, denn diese haben weder die gleiche Länge, noch die gleiche Dicke, noch sind sie deckungsgleich. Das wäre so, als würde ich versuchen ein C als öffnende Klammer durchgehen zu lassen, während ) trotzdem weiterhin die schließende Klammer ist.

    „“ ist auch nicht Deckungsgleich. Bei mir ist das “ auch dünner, dafür das „ kürzer.


Anmelden zum Antworten