Nochmal: VC2005 Programm funktionieren nicht auf anderne PC's
-
Es ist unklar was Du alles verwendest. Hast Du Dein Projekt als Setup vorliegen ? Welches OS ist das Zielsystem ?
Ich nehme jetzt doch mal an, das Du eine RELEASE Version auf dem Zielsystem installierst ^^
-
Knuddlbaer schrieb:
Ich nehme jetzt doch mal an, das Du eine RELEASE Version auf dem Zielsystem installierst ^^
Jupp, ist ne Release-Version!
Hab das als Setup-Projekt mit dem Setup-Wizard erstellt. Die setup.exe und die *.msi hab ich dann auf dem Ziel-PC (mit WinXP und Framework 2.0) installiert. Angeblich sollte der Zielrechner so ausgestattet sein, dass .NET-Anwendungen einwandfrei laufen....... Soviel zur kleinen, heilen MS-Welt!Als Dependencies hab ich folgendes:
- .Net Framework (Version 2.0.50727)
- microsoft_VC80_CRT_x86.msm (scheint ein MErge-Modul zu sein)
- Policy_8_0_microsoft_vc80_crt_x86.msm
- 2mal meine eigene DLL (zwei versch. Versionsnummern, versteht das einer??)Ach, noch was:
Wenn ich das Setup-Projekt neu erstelle, poppt eine MessageBox auf, dass er vom SQL Server Tool etwas nachinstallieren will. Hab aber nix mit SQL erstellt. Auf jeden Fall kommt da jedes Mal die Fehlermeldung, dass die Installation fehlgeschlagen ist...... Kein Schreibrecht für ne Datei (die er mir aber nicht nennen mag, auch kein Fehlercode...).
So, hoff das reicht vorerst mal an Infos?!Wie gesagt, wenns mein eigener Rechner ist, würd ich solange nachinstallieren bis es passt, aber das kann ja nicht angehen! Der Admin zuckt schon jedes Mal zusammen wenn ich ihn anruf!
-
Naja, die Situation ist wirklich ungünstig - und schaut vorallem vor Ort sehr schlecht aus - "der kann ja nicht mal seine Software installieren." Dabei ist es vllt. nur eine kleine Wissenslücke oder ein kleines Problem. (Man sieht den Wald vor lauter Bäume nich)
Wenn man in Google nach "Policy_8_0_microsoft_vc80_crt_x86.msm" sucht, tauchen noch ein paar Beiträge auf, die sich mit dem Problem beshcäftigen. Eventuell gibt es da noch einen Ansatz.
Next step: Starte mal das Programm im Debugger und prüfe, was da alles an dlls etc. gezogen wird. Sind diese im Setup enthalten ? Setzt Du eventuell dritthersteller Libs ein, die selbst abhängigkeiten haben ?
2 mal meine eigene DLL -> ich nehme an das es EINE dll ist ? Du kannst ja mal versuchen, das Setupprojekt aufzuräumen. (Sicherung anlegen, die exe rauswerfen und alles was keine Miete zahlt entfernen. Schau dabei mal, ob Dateien darin bleiben, die keine Miete zahlen. Backup ist wichtig, je nachdem was Du alles eingestellt hast, kann es ne heiden arbeit sein das neu einzurichten.)
Wenn das alles nichts bringt, kannst Du noch versuchen mit Tools wie Filemon zu prüfen welche Dateien fehlen beim starten. Das ist etwas mühsig (und ich weiß nicht genau ob das bei .net Projekten klappt) , aber vllt. kommt man dem ganzen so auf die Schliche.
Die Meldung "Konfiguration falsch" ist ja nun leider sehr Aussagekräftig
Btw.: VS 2005 pro SP 1 ?
-
Next step: Starte mal das Programm im Debugger und prüfe, was da alles an dlls etc. gezogen wird. Sind diese im Setup enthalten ? Setzt Du eventuell dritthersteller Libs ein, die selbst abhängigkeiten haben ?
Du meinst, alle DLLs, deren Name in dem Debug-Fensterchen auftauchen, mal einbinden?? Puuh...
Dritthersteller hab ich nix drin, nur Microsoft und meine eigenen....Naja, werd mal weiter guuhgeln...
-
Naja, im mom hilft nur raten. Du siehst ja was da geladen wird. Das könnte eine Basis für eine Suche sein - und ist weniger aufwendig als Filemon
Aber googeln ist erst mal weniger aufwendig.
-
so ich beteilige mich jetzt wieder an diesem Thread (wie vorhin gesagt... meine 2 Probleme sind gelöst ^^)
also ich hab nicht so recht verstanden, wie ihr das machen wollt... könnte das nochmal jemand erklären? Bzw. es klingt so als wüstet ihr was, aber es funktioniert noch nicht...
seid ihr mit der Microsoft-Hilfe weitergekommen?
-
Ich hab jetzt erst mal mit dem Progrämmchen "depends.exe" vom Visual die Abhängigkeiten detektiert und eingebunden... ausserdem dürfen beim Setup-Programm keine debug-DLLs gezogen werden (die man sich selbst erstellt hat), sonst klappt das nicht. Das war wohl mit ein Fehler bei meinem Projekt (hatte vergessen die DLLs nochmal als Release zu erstellen und diese einzubinden)..
Getestet hab ichs jetzt noch net, muss erst noch den Admin auf nen Kaffee einladen!Halt euch aber auf dem Laufenden!
PS: Kann man eigentlich beim Setup auch eigene Ordner anlegen? Z.B braucht mein Prog nen Ordner auf C... Oder muss man sich sowas immer von Hand anlegen? Müsste doch sicher machbar sein!?
-
Sag mal, wie kann ich denn den Setup-Wizard aufrufen??
-
Project->Add new Project (oder ähnlich)
Dann in dem Fenster links auf
"Other Project Types"->"Setup and Deployment"Fertig
-
Du bist nicht ganz alleine mit dem Problem....
Auch wenn ich noch nicht alles versucht habe... damit warte ich, bis das Programm fertig ist...
mfg
Mr X
-
Gut, Setup Wizard hab ich gefunden. Wenn ich dieses Projekt Builde, was passiert genau und in wieweit hilft das mir, mein Programm auf einem anderen Rechner auffähig zu machen?
-
JayJay schrieb:
Gut, Setup Wizard hab ich gefunden. Wenn ich dieses Projekt Builde, was passiert genau und in wieweit hilft das mir, mein Programm auf einem anderen Rechner auffähig zu machen?
Das Projekt erstellt dir ne setup.exe und eine msi-Datei. Mit den beiden kannst das dann auf dem Zielrechner installieren (über nen Assistenten, d.h. der Benutzer kann Ordner wählen usw......)
VORSICHT: für das Setup-Projekt musst du alles auf Release stehen haben und darfst auch nur z.B. Release-DLL's einbinden! Ansonsten klappts nicht!Im Projektordner siehst du deine Dependencies; die musst natürlich auch noch einbinden.
-
Gibt es diesbezüglich irgendwelche Dokumentationen (??)