Rätsel !?!?
-
Nehmen wir an man spannt einen Faden um die Erde.
Dieser hat dann die Länge des Erdumpfangs als ca. 40000kmWürde man den Faden rings um die Erde rum um 15cm anheben, als den Durchmesser
verändern, und die länge (Umpfang) ermitten kömmen man auf 40000km + 1m!40.000 km = 40.000.000.00cm / PI = 1273277097cm (DRUCHMESSER DER ERDE/FADEN)
+ 30 cm (durchmesser erhöhen auf jeder seite 15cm) = 1273277127cm
zurückrechnen:
1273277127cm * PI= 40.000.000.96cm
kann das sein.. !?
-
Nein, das kann nicht sein, das sieht doch jedes Kind.
-
@bashar: Rechne nach
gut... genau das hab ich auch behauptet als ich das gehört habe.. aber woran liegt das? an der rundung von PI???
-
Das hier ist ja schon falsch:
BorisDieKlinge schrieb:
40.000 km = 40.000.000.00cm / PI = 1273277097cm (DRUCHMESSER DER ERDE/FADEN)
Ich vermute, dein "PI" ist nicht genau genug.
-
Der Umfang hängt linear vom Durchmesser ab U=π*d, warum sollte das also nicht stimmen?
-
dann rechnet mal... ich konnte es auch nich glauben
-
BorisDieKlinge schrieb:
dann rechnet mal... ich konnte es auch nich glauben
Geht es dir jetzt um den Unterschied 1m <> 96 cm?
Oder um das grundsätzliche Problem?
Wenn du den Umfang eines Kreises um 1 m erhöhst, erhöht sich der Radius um 1 m / 2 pi. Das ist unabhängig davon, wie groß der Kreis ist. Was gibt's da zu "glauben"?
-
naja die vorstellung .. hätte halt echt gedacht das der faden um kilometer länger sein müsste... obwohl es nich logisch ist...
-
Im grunde machst du ja nichts, als ein geometrisches Objekt (einen kreis) zu skalieren. Und zwar um den Faktor , wobei r der Radius der Erde ist. Bei einem Radius von einigen tausend km ist der Faktor also nur minimal groesser als 1. Da sich bei der Skalierung alle Laengen gleich skalieren, wird dieser kleine Faktor auch auf die 40.000 angewandt - die Vergroesserung liegt also bei Da ist nichts unglaubliches bei...
-
naja, ich denke, dass er einfach meinte, dass das auf den ersten blick aberwitzig erscheint, was es meiner meinung nach auch tut...
klar wird einem bei genauerem hinsehen klar, dass und vor allem warum sich die länge nur um so wenig ändert, aber im ersten moment...
-
@Mr.Pink: Korrekt;)
-
Das kam doch erst in TV
-
Mr. Pink schrieb:
naja, ich denke, dass er einfach meinte, dass das auf den ersten blick aberwitzig erscheint, was es meiner meinung nach auch tut...
hm tuts das? Eigentlich nur dann, wenn man davon ausgeht, dass jede kleinste Änderung auf großen Skalen sofort eine große Änderung sein muss. Ich hätts eher erstaunlich gefunden wenn so eine kleine Änderung viel bewirkt hätte. Aber vielleicht bin ich da anders konditioniert ^^
-
Es liegt ja nicht an der Größe der Erde...
Wenn ich den Durchmesser eines Kreise um 30cm erhöhe, wird der Umfang immer um 1 m größer.
Egal ob der Kreis so groß wie n Tichtennisball isch oder so groß wie unsere Sonne.
-
Timmii schrieb:
Es liegt ja nicht an der Größe der Erde...
Wenn ich den Durchmesser eines Kreise um 30cm erhöhe, wird der Umfang immer um 1 m größer.
Egal ob der Kreis so groß wie n Tichtennisball isch oder so groß wie unsere Sonne.Danke, aber wurde schon 2x gesagt.
-
ja wenn man die mathematische erfahrung hat, das es einem logisch erscheint ,das der effekt egal wie groß der kreis ist auttritt, ist natürlich nichts mehr faszinierende mehr dran:)
Ein weiteres Beispiel ist die Masse des Atoms:) Man weis ja das die Masse vom Atomkern ausgeht, und das die größe des Kerns im verhältnis des Atoms ziemlich klein ist.. daran ist noch nichts fasznierendes. Wenn man sich nun überlegt das wenn man alle Atomkerne jedes Atoms eines Flugszeugträgers bündeln würde, hätte man einen Stecknadelkopf große Kugel , die das Gewicht eines Fulgszeugträgers hat:)
-
ich weiß nicht, was du hast. so etwas gibt es in "etwas" größer und heißt dann neutronenstern.
in der teilchenphysik gibt es viele dinge, bei denen es besser ist, nur die formel zu betrachten und nicht zu versuchen sich vorzustellen, was das sein soll...