Universeller Treiber für USB-Sticks unter Windows 98 SE



  • Ab Windows Me werden USB-Sticks ja automatisch erkannt, während man in Windows 98 noch den entsprechenden Treiber instalieren muß.

    Gibt es einen universellen USB-Stick-Treiber für Windows 98 SE, den man einmal installiert und mit dem dann alle USB-Sticks laufen?

    (Ich gehe mal nicht davon aus, daß Windows Me/2000/XP/Vista für alle USB-Sticks, die jemals erschienen sind und jemals erscheinen werden, einen jeweils eigenen Treiber zur Verfügung hat (sagt mir ruhig, wenn ich mich irre), also sollte so ein Universaltreiber ja theoretisch möglich sein, vor allem, wenn man bedenkt, daß selbst Windows Me (also der unmittelbare Nachfolger von Windows 98 SE) die Sticks erkennt.)





  • Ich hab das Programm mal ausprobiert und es funktioniert auch. Aber ich persönlich habe ein kleines Problem damit:
    Wenn ich den Treiber auf einem neu aufgesetzten Windows 98 SE installiere, auf dem sich bisher nur die Treiber für Grafik- und Soundkarte befinden, dann wird das Arbeitsplatz-Symbol gegen das von Windows 2000 ausgetauscht und das alte Symbol ist unter "Systemsteuerung, Anzeige, Effekte, Symbol ändern" nicht mehr zu finden, sondern dort liegt dann nur noch das neue Symbol.
    Wenn man nun bedenkt, daß das Arbeitsplatzsymbol in der "Explorer.exe" gespeichert ist, bedeutet das ja, daß der Treiber die "Explorer.exe" verändert hat. Und das gefällt mir nicht.
    Außerdem frage ich mich, was sich die Programmierer des Treibers dabei gedacht haben. "Hey, wenn wir schon einen Windows 98-Universaltreiber für USB-Sticks programmieren, laßt uns doch gleich noch einen Algorithmus einbauen, mit dem das Arbeitsplatzsymbol geändert wird, so daß es aussieht wie unter Windows 2000." Oder wie muß ich mir das vorstellen? Wer weiß, welche Einstellungen dieses Teil noch so alles ändert, wovon ich noch gar nichts mitbekommen habe.
    Fazit: Einen USB-Treiber, der gleich mal einen Teil meines Desktoplayouts ändert, finde ich ziemlich dreist. Und einen USB-Treiber, der diesen Layoutwechsel nicht einfach nur dadurch vornimmt, daß er dem Arbeitsplatz ein neues Symbol zuweist, sondern die Quelldatei, die die Symbole enthält, ändert, so daß das alte Symbol komplett weg ist, finde ich ziemlich unseriös.
    Deshalb meine Frage: Kennt jemand eine Alternative?



  • Im Paket ist eine komplette explorer.exe, er verändert also nicht nur das Symbol. -.-



  • Ah ja, jetzt hab ich es auch gesehen.

    Mein Einwand, daß dieses Ding nicht so toll ist, bleibt damit aber bestehen: Es kann ja wohl nicht sein, daß eine simple Treiberinstallation erstmal fundamentale Dateien des Betriebssystems (explorer.exe, systray.exe, user.exe) ersetzt. Wo kommen wir denn da hin? 😡

    Kennt also jemand eine Alternative zu dem Teil?



  • Hallo

    Hast du noch Win98 auf deinem PC?

    chrische



  • Ich dachte, das wär hier im Forum allgemein bekannt. 😃
    Videospiele aus den 80ern, das Betriebssystem von 1999 und Fernsehserien aus der heutigen Zeit ("Desperate Housewives" ist seit "Sex and the City" das genialste. 🕶 (Obwohl ich "Sex and the City" vergleichsweise unregelmäßig gesehen hab.)

    Aber Du kannst mir gern ein Windows 2000 spendieren, wenn Du willst. (Windows XP/Vista würde ich privat aufgrund des Registrierungszwangs schon aus Prinzip nicht benutzen.) Aber ich möchte die aktuellste Version, also die, wo Service Pack 4 schon drin ist. (Ich denke, das war die letzte Version.)



  • Ich hab dazu mal noch eine Frage:
    Warum ist es überhaupt so, daß unter Windows 98 die USB-Stick-Treiber immer nur für das Gerät funktionieren, für das sie gemacht sind? Ich meine, wenn ich (zum Beispiel für DOS) einen Maustreiber habe, dann kann ich damit alle Mäuse ansprechen. Genauso für CD-Treiber. Und für USB-Gamepads gibt es einen allgemeinen Windows-Treiber. Sind USB-Sticks intern nicht alle gleich aufgebaut? Wieso sind die Treiber dann also gerätespezifisch?

    Und um nochmal auf den Universaltreiber von Technical-Assistance zu sprechen zu kommen: Ist es wirklich nötig, daß die Explorer.exe und die Systray.exe ersetzt werden? Es muß doch möglich sein, einen generellen Treiber zu schreiben, bei dem wirklich bloß ein paar Treiberdaten installiert werden. Was haben denn Explorer.exe und Systray.exe überhaupt damit zu tun? (Gut, beim Systray verstehe ich es noch wegen diesem Icon zum sicheren Entfernen der Hardware, aber wenn ich einen spezifischen Treiber installiere, gibt es das ja auch nicht, also könnte man darauf eigentlich verzichten.) Für mich sieht das mehr wie ein Hack aus, und den möchte ich nicht unbedingt in meine neue Windows-Installation einbringen.

    Gibt es denn wirklich keine Alternative? Es kann doch nicht sein, daß es weltweit nur einen Universaltreiber für Windows 98 SE gibt.



  • USB-Spezifikation lesen und Treiber schreiben ist eine Sache - USB-Spezifikation lesen, richtig interpretieren und fehlerfreie Treiber schreiben eine andere 😉
    Und dasselbe gilt erst recht für die Gerätehersteller.
    Hat schon seine Gründe warum Windows 9x schon lange tot ist - Unter der Haube sind Win2K/WinXP da deutlich besser.



  • geeky schrieb:

    USB-Spezifikation lesen und Treiber schreiben ist eine Sache - USB-Spezifikation lesen, richtig interpretieren und fehlerfreie Treiber schreiben eine andere 😉
    Und dasselbe gilt erst recht für die Gerätehersteller.

    Naja, fehlerfreie Treiber werden ja schon geschrieben. Aber die sind dann alle bloß für jeweils einen USB-Stick.

    geeky schrieb:

    Hat schon seine Gründe warum Windows 9x schon lange tot ist

    Tja, aber irgenwann sind auch die jetzt aktuellen Betriebssysteme veraltet, und dann wird jeder sagen: "Warum nimmst Du denn Windows 2000/XP? Nimm doch lieber Windows »wie auch immer der Name dann lautet«." Das Problem ist dann nur: Microsoft wird immer unverschämter. Zum Beispiel haben wir da den Registrierungszwang, der mit Windows Vista, soweit ich informiert bin, noch verschärft wurde. Jeder meckert darüber, aber trotzdem schafft es Microsoft, daß jeder das Betriebssystem früher oder später benutzt. Und was wurde damals nicht alles gelästert: "Windows XP steht für X Problems. Ha ha!" Heute wird man komisch angeguckt, wenn man ein veraltetes Windows benutzt und nicht wenigstens XP hat. Und in einigen Jahren wird es nicht anders sein: Wer ein altes Windows benutzt und dafür irgendwelche Programme sucht, dem wird empfohlen, auf ein neueres Windows umzusteigen. (Oder auf Linux, aber die Windows vs. Linux-Debatte ist ein anderes Thema, hier geht es erstmal nur um Windows alt vs. Windows neu.) Nur daß Microsoft bis dahin noch dreister geworden sein wird. Man weiß ja jetzt kaum noch, welche Spyware in Windows XP/Vista so alles eingebaut ist, die Informationen an Microsoft versendet. Deshalb sperre ich mich schon jetzt dagegen und sage: Da scheiß ich drauf. Ich benutze Windows 98 weiter. Die Registrierungsprüfung und ihre hauseigene Spyware kann sich Microsoft in den Arsch schieben. Linux ist zwar nichts für mich, da die meisten meiner Anwendungen darunter nicht laufen, aber auf den neuen Mist, den sich Microsoft da ausspinnt, habe ich auch keine Lust.
    Gut, jetzt könnte man sagen, daß ich Windows 2000 nehmen soll. Damit waren sie noch nicht so dreist und ich hab trotzdem noch ein einigermaßen modernes Betriebssystem. Aber das würde das Problem nur um einige Zeit verschieben. Und dann? Was empfiehlt man mir, wenn ich in fünf Jahren Probleme habe, meinen Teleporter (:D) unter Windows 2000 zum Laufen zu bringen? Soll ich dann auf Windows Vista umsteigen, dieses Betriebssystem, das jetzt alle hassen, dem sich dann aber alle (bis auf die Linux/Unix/Mac-Benutzer) beugen werden?

    geeky schrieb:

    Unter der Haube sind Win2K/WinXP da deutlich besser.

    Mag sein, aber das ist eigentlich kein Grund, für Windows 98 keinen Universaltreiber zu haben. Ich meine, es ist ja nichtmal so, daß USB unter Windows 98 SE nicht unterstützt wird (so wie bei den ersten Versionen von Windows 95). Es wird wunderbar unterstützt. Ich kann dort alles, inklusive USB-Sticks, anschließen. Es ist eben nur so, daß man versäumt hat, einen Universaltreiber für USB-Sticks mit reinzupacken. Aber die generellen Voraussetzungen für USB-Unterstützung sind doch gegeben, also müßte es doch auch möglich sein, einen universellen Drittanbietertreiber zu programmieren, und zwar ohne fiese Hacks und ohne drei wesentliche Exe-Dateien auszutauschen.

    Hat eigentlich einer eine Ahnung, wieso der 2.3er USB-Treiber von http://www.technical-assistance.co.uk/kb/usbmsd98.php in der deutschen Version keine eigene Explorer.exe hat, in der englischen Version aber schon?



  • Du darfst nicht vergessen, dass der Support für Windows 98 inzwischen abgelaufen ist. Vorhandenen Sicherheitslücken oder Treiber-Problemen wird sich Microsoft also nicht mehr annehmen. Ein Betriebssystem ohne Hersteller-Support oder ähnliches zu benutzen ist IMHO eine eher riskante und arbeitsintensive Angelegenheit.



  • Christoph schrieb:

    Du darfst nicht vergessen, dass der Support für Windows 98 inzwischen abgelaufen ist. Vorhandenen Sicherheitslücken oder Treiber-Problemen wird sich Microsoft also nicht mehr annehmen.

    Ich erwarte ja auch nicht, daß Microsoft selbst die Treiber herstellt.

    Christoph schrieb:

    Ein Betriebssystem ohne Hersteller-Support oder ähnliches zu benutzen ist IMHO eine eher riskante und arbeitsintensive Angelegenheit.

    Naja, arbeitsintensiv war es bei mir bisher nicht. Auch die Treiberfrage steht hier nur, weil ich für die neue Komplettinstallation, die ich dann als Festplattenbackup auf DVD speichere, eben gern einen Universaltreiber statt den spezifischen für meinen USB-Stick hätte.
    Und was das riskante betrifft: Ich finde es viel riskanter, ein Betriebssystem zu benutzen, wo die Spyware vom Hersteller bereits einprogrammiert ist.



  • Vom risiko her, würde ich sagen, dass es auf 98 sogar geringer ist, da sich kein virenautor mehr die mühe macht irgendwelche lücken von 98 aufzudecken. Aber ein OS, welches beim herunterfahren mit einem dialog kommt, der einem dazu auffordert, das programm, das Windows herunterfahren soll zu beenden finde ich schon sehr suspekt. Ich mein win98 hat nicht mal speicherschutz.


Anmelden zum Antworten