Anfänerhilfen
-
Hallo!
Ich habe fragen zu Formanwendungen in VC++.
Wie kann ich erreichen, dass der Inhalt einer textbox geloescht wird, wenn ich auf einen Button clicke?
ich danke schon mal
moony
-
Wenn es um Form Anwendungen geht, bist Du hier in der MFC falsch. Das gehört in das C++/CLI Forum.
-
Martin Richter schrieb:
Wenn es um Form Anwendungen geht, bist Du hier in der MFC falsch.
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/353dcby6(VS.80).aspx
-
textBox1->Text = String::Empty;
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in estartu aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum C++/CLI mit .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Danke.
und kann mir einer sagen, wie ich es machen muss, wenn ich einen text aus einer Textbox einlesen kann und in einer Editkomponente auslesen?Verzeihung, wenn das jetzt eine "dumme" Frage ist, aber ich bin halt noch ein Anfänger.
Danke,
Grußmoony
-
a) Du musst nicht Fett verwenden um Deine "Frage" zu stellen.
b) Ein wenig eigeninitiative wäre nicht schlecht. Auch wenn Du Anfänger bist wirst Du nicht um die Dokumentation kommen.
c) Formuliere mal Sätze, mit den man was anfangen kann.
-
Was ist denn eine "Editkomponente"?
Und was ist in diesem Zusammenhang der Unterschied zwischen "einlesen" und "auslesen"?
-
Also. Mit einer Editkomponente meine ich eine Textbox. Der begriff kommt von Delphi, sorry.
Meine Frage war:
Wie kann ich eine Eingabe von einer Textbox einlesen, um sie dann in einer Richtextbox ausgeben zu lassen?
Gruß
moony
-
moony schrieb:
Also. Mit einer Editkomponente meine ich eine Textbox. Der begriff kommt von Delphi, sorry.
Meine Frage war:
Wie kann ich eine Eingabe von einer Textbox einlesen, um sie dann in einer Richtextbox ausgeben zu lassen?
Gruß
moony
Ich kann dir nur Raten fange an, eine Programmiersprache zu erlernen.
Du kannst wenn du auf .NET 2.0 geil bist auch mit VCL anfangen:
Hier ein komplettes BUCH gratis. Bitte erst lesen dann anfangen zu programmieren und nicht umgekehrt
http://www.galileocomputing.de/openbook/visual_csharp/
http://www.galileocomputing.de/openbook/csharp/Falls du bei C++ bleiben willst hier ein weiteres Buch:
http://www.galileocomputing.de/openbook/c_von_a_bis_z/Und wenn du mit allem fertig bist:
http://www.galileocomputing.de/openbook/oo/PS: Erst lesen, dann lernen, dass einsetzen nicht umgekehrt sonst kriegen wir noch 200-300 solch interessante Fragen
-
Hi.
Danke für die links. Aber könnte mir trotzdem jemand bei einer Sache helfen, auch ohne dass ich viele Bücher gelesen habe?
Ich habe in meinem Programm folgende zeile:
Eingabefenster->Text = Eingabetextbox->Text;
Jetzt gibt er mir aber jedes Zeichen, dass ich in der Eingabetextbox eingebe, gleich in dem Eingabefenster aus. Weiß jemand, was ich tun müsste, das Programm erst den Text übertragen soll, wenn ich ENTER gedrückt habe?
Danke schonmal
Gruß
moony
-
Ja, ich weiß eine Antwort:
Du gibst dem "Eingabefenster" die Zeichenfolge, welche dort zunnächst stehen soll:
this->Eingabefenster->Text = "???";
Die ??? stehen für irgendwas.
Dann nimmst du ein Button-Klick-Event für deinen Enter-Button. Dort schreibst du deine Zeie herein.
Dieses Event erstellst du, indem Du im Design-Modus auf deinen Enter-Button doppelklickst. Das Programm wechselt in die Code-Ansicht, der Schreib-Cursor steht sofort dort, wo du deine Zeile hinschreiben willst/sollst/musst.Hoffe es klappt!
mfg
Mr X
-
moony schrieb:
Hi.
Danke für die links. Aber könnte mir trotzdem jemand bei einer Sache helfen, auch ohne dass ich viele Bücher gelesen habe?
Ich habe in meinem Programm folgende zeile:
Eingabefenster->Text = Eingabetextbox->Text;
Jetzt gibt er mir aber jedes Zeichen, dass ich in der Eingabetextbox eingebe, gleich in dem Eingabefenster aus. Weiß jemand, was ich tun müsste, das Programm erst den Text übertragen soll, wenn ich ENTER gedrückt habe?
Danke schonmal
Gruß
moony
Nimm doch einenen zusätzlichen Button -> OnFocus der das Enter abfängt oder arbeite dich in KeyPress ein
-
Ich würde das so machen.
Setzt die Befehle in das KeyDown Ereignisif (e->KeyCode == Keys::Enter)//Übergabe per Entertaste starten { Eingabefenster->Text = Eingabetextbox->Text; }