Online-Durchsuchungen voll ok.
-
Erhard Henkes schrieb:
Eine möglichst exotische Kombination von Software und Hardware benutzen.
Kannst Du da mal ein Beispiel für die Hardware geben? Software dürfte ja wohl Linux sein.
Ich hab hier neben mir noch eine Sun Ultra 2 mit NetBSD stehen
-
-
Wichtig wäre wohl eine nicht x86-CPU.
Wäre es nicht sinnvoller sowohl auf Windows als auch Posix-Betriebssysteme zu verzichten, bzw. diese nur innerhalb einer VM zu betreiben und für Internetzugriffe auf das native OS zurückzugreifen?
-
Erlaert mir mal wie so ein Bundestrojaner auf einem OSS-System ueberhaupt funktionieren soll?
-
DEvent schrieb:
Erlaert mir mal wie so ein Bundestrojaner auf einem OSS-System ueberhaupt funktionieren soll?
So wie unter jedem anderen Betriebssystem auch. Man nutzt eine Sicherheitslücke im System um den Schadcode bzw. einen Loader/Dropper einzuschleußen.
-
lolz schrieb:
DEvent schrieb:
Erlaert mir mal wie so ein Bundestrojaner auf einem OSS-System ueberhaupt funktionieren soll?
So wie unter jedem anderen Betriebssystem auch. Man nutzt eine Sicherheitslücke im System um den Schadcode bzw. einen Loader/Dropper einzuschleußen.
Zum Glueck ist das bei *NIX ja bekanntermassen ein Kinderspiel.
-
-
Warum sind eigentlich "alle" gegen Onlinedurchsuchungen?
Also ich finde Onlinedurchsuchungen durchaus sinnvoll, wenn der der Verdacht auf kriminäle Handlungen besteht.
-
und was spricht dann gegen eine hausdurchsuchung?
-
Oder Unterwäschedurchsuchung wann immer der Polizist Lust dazu verspührt?
-
Was bringt dir eine Hausdurchsuchung, wenn du Kriminälle Netzwerke aufdecken willst? Es hängt von der Situation ab, was getan werden sollte.
-
Bhorn schrieb:
Warum sind eigentlich "alle" gegen Onlinedurchsuchungen?
Also ich finde Onlinedurchsuchungen durchaus sinnvoll, wenn der der Verdacht auf kriminäle Handlungen besteht.
Hättest du etwas gegen Hausdurchsungen die ohne richterlichen Beschluss durchgeführt werden dürfen?
-
solange das nur gut begründete ausnahmen bleiben nicht
-
Also nicht. Prima
-
Vollkommen O.K. Wir haben ja schliesslich (noch) nichts zu verbergen.
Disclaimer: Da es in der jüngsten Vergangenheit in diesem Forum vereinzelt Schwierigkeiten mit angewandter Ironie gab, will ich hier unmißverständlich klarmachen, dass mein Beitrag nicht ironisch gemeint war. Und im übrigen esse ich kleine Kinder.
-
Bhorn schrieb:
Warum sind eigentlich "alle" gegen Onlinedurchsuchungen?
Also ich finde Onlinedurchsuchungen durchaus sinnvoll, wenn der der Verdacht auf kriminäle Handlungen besteht.
Stell mal deine Festplatte, deine Webcam, deine Passwörter, deine Urlaubsphotos und deine Bankdaten ins Internet, dann reden wir weiter...
-
langeweile schrieb:
Stell mal deine Festplatte, deine Webcam, deine Passwörter, deine Urlaubsphotos und deine Bankdaten ins Internet, dann reden wir weiter...
blablabla....
-
Bhorn schrieb:
Warum sind eigentlich "alle" gegen Onlinedurchsuchungen?
Also ich finde Onlinedurchsuchungen durchaus sinnvoll, wenn der der Verdacht auf kriminäle Handlungen besteht.
Da gibt es verschiedene Gründe
1. Es ist ein massiver Eingriff in deine und meine Freiheit und vermutlich auch nicht Grundgesetz konform.
2. Ist das eine aktive Maßnahme und dadurch gefährdet die Polizei die eigenen Ermittlungen.
3. Könnte man so auch "Beweise" bei dir hinterlegen und anderer Missbrauch wird so ermöglicht (gab ja neulich erst ein Fall, wo jemand in D die Antiterrormaßnahmen benutzt hat um seiner Ex-Freundin hinter her zu stalken).
4. Scheint der bedarf künstlich herbeigeredet zu werden. Böse Terroristen fängt man so eh nicht.
-
Stimme rüdiger zu, allerdings hätte ich noch Bedenken, ob dieses Gesetz nicht dann noch weiter "ausgebaut" wird, also nicht nur bei kriminellen Verdacht, bla... bis es letztendlich doch wieder zu einer Art Totalüberwachung führt. Ich glaub ich sehs einfach mal wieder zu negativ...
-
Hier, allerdings noch mit richterlicher Genehmigung.