Maßstabsumrechnung
-
Wenn ich ein Modell im Maßstab 1:10 hab und das 40 km/h schnell fährt, würde es dann im Maßstab 1:1 400 km/h schnell fahren? Theoretisch. Oder ist da ein Denkfehler?
-
Kommt drauf an von was genau du redest.
Ich hatte z.B. mal ein MiniBike das fuhr
80km/h, die entsprechende Maschine in groß
120km/h.Bei Geschwindigkeiten musst du ja immer dran denken
das bei veränderter Größe auch das Gewicht und der
Luftwiderstand zunimmt.
-
Geht nur um die Umrechnung. Muss man bei Modellen auch z.B. die Zeit 1:10 rechnen?
-
Hallo,
schau mal nach:
Buckinghamsches Π-Theorem
Gruß,
Andreas
-
Was wiegt mehr 1 Tonne Blei oder eine Tonne Federn?
Was ist schneller 40km/h beim Maßstab 1:10
oder 40km/h beim Maßstab 1:1 ?
-
wenn du ein modell um faktor 2 vergrößerst dann:
das Längen verdoppeln sich
die Fläche vervierfachen sich, d.h. der LuftWiderStand ebenso
die Volumen verachtfachen sich, d.h. die Masse ebensoeine ameise kann das 10x ihres eigengewichts tragen
eine elefanten-grosse ameise würde aber nicht mal stehen können,weil die masse m in 3'ter potenz wächst, die stabilität der struktur aber nur im quadrat (querschnitt)
auch wenn du so ein motorad in allen werten verzehnfachen würdest,
würde die gesetzmäßigkeit des luftwiderstandes nur eine geschwindigkeit von
sqrt(10) zulassen, weil doppelte geschwindigkeit => 4x luftwiderstand.du kannst grob folgende größen als maßgeblich erachten:
ratio masse/Kraft für anfangsbeschleunigung
ratio leistung/luftwiderstand für endgeschwindigkeit
-
Das Problem hättest du in einem anderen Forum besser lösen können.