Funktionsweise eines Taschenrechners
-
Hi,
ich suche alles zur Funktionsweise eines Taschenrechners, d. h. wie er die Ausdrücke parst, Funktionen anwendet (ist es zum Beispiel üblich, den Sinus mit der Taylorformel anzunähern) etc. Bin für jeden hilfreichen Link dankbar.
MfG,
Michael E.
-
-
Hmm, hilft mir nicht wirklich weiter. Ganz viele magic numbers und igitt igitt... Hat keiner was passenderes?
-
Naja, die Thematik ist auch extrem kompliziert. Taylorreihen und aehnliches konvergieren einfach viel zu langsam.
-
Hi,
mir fällt immer zum Thema Taschenrechner die Umgekehrte Polnische Notation ein.
Du brauchst nur einmal eine Funktion die die "normale" Schreibweise in die UPN umschreibt und dann brauchst du dich jedenfals um die Reihenfolge der rechnung nicht mehr zu kümmern.http://de.wikipedia.org/wiki/Umgekehrte_Polnische_Notation
zum sinus etc. denk ich mal das es davon abhängt was du machen willst.
Willst du es möglichst genau auf die xste Stelle nach dem komma, oder willst du
es möglichst schnell.
-
Ich wills so, wies in Taschenrechnern gemacht wird
-
Ich glaub mein Numerik Prof hat mal gesagt, dass man sin , cos und so weiter durch Tschebyscheff-Interpolation im TR berechnet. Hat anscheinend gewisse vorteile. (Ist aber auch schon 2 Jahre her, dass ich Numerik gehoert hab ...)
-
-
und wie der taschenrechner den sinus mit taylorreihe nähern, was soll denn da "zu ungenau" heißen?! man sieht doch schon durch hinsehen, dass der taschenrechner taylor verwendet, zumindest bei meinem TI30 und bei allen taschenrechnern die mir bekannt sind
lg, stefan
-
StefanB_guest schrieb:
und wie der taschenrechner den sinus mit taylorreihe nähern, was soll denn da "zu ungenau" heißen?! man sieht doch schon durch hinsehen, dass der taschenrechner taylor verwendet, zumindest bei meinem TI30 und bei allen taschenrechnern die mir bekannt sind
Das CORDIC-Verfahren ist sehr viel ueblicher, wurde mir in einer Informatik-Veranstaltung erzaehlt. Hinter Bouncers Link ist eine Erklaerung dazu.
-
Danke für die Antworten.