Gekauftes Spiel cracken legal?
-
Wenn man sich ein Spiel gekauft hat, dass dauernd die original CD will, darf man dann nen Crack installieren um das auszuschalten?
-
nein, umgehen eines kopierschutzes ist immer illegal. egal ob gekauft oder nicht
-
Das Umgehen eines "wirksamen" Kopierschutz ist illegal, war mein letzter Stand. Typisches Politiker-Gefasel. Als gäbe es einen wirksamen Kopierschutz. Das ist wie ein Patent anmelden auf echte Zufallszahlenfolgen komprimieren.
-
Wer sollte klagen?
-
der spielehersteller, wer es es rauskriegt. wenn das spiel online geht, ist die chance, dass der hersteller rauskriegt, dass das game gecrackt ist, gar nicht so gering.
-
Ja darf man.
Edit Quellen:
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__69a.html
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__95a.html
-
wiczer schrieb:
der spielehersteller, wer es es rauskriegt. wenn das spiel online geht, ist die chance, dass der hersteller rauskriegt, dass das game gecrackt ist, gar nicht so gering.
die meisten Games, die online gespielt werden, verzichten eh auf eine Überprüfung auf die Spiel-CD, von daher ist das ganze eher interessant bei Offline-Spielen.
Wie es mit der Legalität aussieht, kann ich nicht gewiss sagen. Nur, dass die meisten Spieleschmieden nichts dagegen haben. Teilweise wurde mir schon vom offiziellen Support ein NoDVD-Crack spendiert
-
guztre schrieb:
Wenn man sich ein Spiel gekauft hat, dass dauernd die original CD will, darf man dann nen Crack installieren um das auszuschalten?
die cd ist dein eigentum. du kannst damit machen was du willst, cracken, reverse-engineeren, an die wand nageln usw. allerdings darfst du deine gekrackte version nicht weitergeben u.ä.
-
wiczer schrieb:
nein, umgehen eines kopierschutzes ist immer illegal. egal ob gekauft oder nicht
Das ist Blödsinn, denn ein Spiel ist Software und da gilt dieser Paragraf "umgehen von blabla..." nicht.
Computersoftware ist davon ausgenommen.
D.h. das umgehen des Kopierschutzes ist bei Computersoftware (Spielen) nicht verboten, nur muß es auch nicht unbedingt erlaubt sein,
da ein Crack eine Veränderung der Software darstellt und dafür gibt es andere Urheberrechtsrichtlinien.
Mit Kopierschutz haben die aber nichts zu tun.Im Prinzip ist es also momentan eine Grauzone.
Und selbst wenn ein Spielehersteller dich verklagen würde, müßte er erstmal definieren welcher Schaden ihm entstanden ist.
Crack verteilen geht natürlich nicht, da ein Crack bis auf ein paar Änderungen die Original EXE ist, und für die hat man keine Verbreitungsrechte.
-
Optimizer schrieb:
Das Umgehen eines "wirksamen" Kopierschutz ist illegal, war mein letzter Stand.
Das gilt nicht auf Computersoftware.
Siehe UhRG.
-
wiczer schrieb:
der spielehersteller, wer es es rauskriegt. wenn das spiel online geht, ist die chance, dass der hersteller rauskriegt, dass das game gecrackt ist, gar nicht so gering.
Wenn das Spiel online geht, dann gibt es eine Strafe wegen Verbreitung des Originals ohne Vertriebsrechte.
Es gibt keine Straße wegen dem eigentlichen Crack, also der Funktion die den Kopierschutz aushebelt, da das nicht auf COmputersoftware anwendbar ist.