Verzeichnis Problem
-
hi zusammen.
bin ein bisschen am rumexperemtieren und hoffe das ihr mir mal wieder weiterhelfen könnt. Und zwar hab ich nen MediaPlayer geschrieben der bei klick eines Buttons den nächsten Clip abspielen soll.
Dabei befinden sich meine Clips z.b. auf meinem Rechner in folgendem VerzeichnisaxWindowsMediaPlayer1->URL = "c:\\C++_CLI\\Projekte\\mediaPlayer\\Videos\\" + x +".wmv";
Soweit so gut.
Meine Frage ist nun folgende: Starte ich das Programm auf nem anderen Rechner werden die Videos nicht abgespielt da ja dann das Verzeichnis für die Videos nicht mehr übereinstimmt.
Klar könnte ich auf dem Fremdrechner dasselbe Verzeichnis benutzen wie oben im Code, damit die Videos abgespielt werden. Das will ich aber nicht. Ich will das der User auf dem fremdrechner selbst bestimmt wo die Videos liegen sollen. Und das Programm soll dann den Pfad für die Videos, den der user auf dem Fremdrechner angegeben hat, suchen und die Videos abspielen. Welche Methoden gibt es da um das zu realisieren ? wäre über jeden Tip sehr dankbar.
-
Hm, der Tipp wäre: Nachdenken!
Der Anfang wäre: Den Pfad in eine Variable zu packen.
-
Hi Knuddelbaer bevor ich nen Beitrag erstelle denk ich schon nach so ist das ja nicht Hab die entsprechende Methode mal gepostet und den Pfad in ne Variable gespeichert.
private: System::Void button4SenderErhoehen_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) { String^ pfadangabe; pfadangabe = "\\Videos\\" + x + ".wmv"; //x ist der zähler für die clips if (cObjekt->mediaPlayerZustand() == true)//Wenn der MediaPlayer eingeschaltet ist { //nächstes Video laden if (x<5) { label2ProgrammNr->Visible = true; label2ProgrammNr->Text = Convert::ToString (cObjekt->programmAendern (erhoehen)); axWindowsMediaPlayer1->URL = "//Hier soll das Programm den benutzerspezifischen Pfad für die Clips laden ??" + pfadangabe; x+=1; } else if (x>=5) x=5; } }
-
Naja, man kommt sich jetzt aber schon veralbert vor oder Du beschreibst das Problem falsch.
Beschreib mal das Problem so, das man weiß was Du überhaupt willst. Hier sind nicht mal genug Informationen vorhanden um zu raten.
Bitte das Problem so beschreiben, das jemand der nichts von Deinem Programm weiß versteht was Du lösen möchtest.
-
Also, ich habe einen Ordner wo ich die Videoclips reingepackt habe.
Diesen Ordner nenne ich z.B. "Clips". Der Ordner befindet sich auf dem Entwicklungsrechner zusammen mit der ausführbaren exe z.B. in "c:\Clips".
Jetzt kopiere ich die ausführbare exe zusammen mit dem "Clips"-Ordner auf dem Desktop meines Notebooks. Das Problem ist nun, das die exe die Clips immer in "c:\Clips" sucht obwohl sich der Ordner ja jetzt nicht mehr in "c:\Clips" befindet sondern jetzt ja auf dem Desktop "c:\Dokumente und Einstellungen\User\Desktop\Clips"
Ich hoffe das mein Problem jetzt klarer ist.
-
....
ok,
Problem: Das Verzeichnis kann nicht fix angegeben werden
Lösung: Das Verzeichnis dynamisch zuführen oder als relativen Pfad anlegen.Ich weiß nicht so recht was Du nu als Antwort erhoffst
-
naja ich hab halt schwierigkeiten aus der überdimensionalen MSDN ne passende Methode zu finden mit der man z.B. relative Pfade setzen kann..
EDIT:
ok. Problem gelöst danke für deinen Hinweis Knuddlbaer