Wachstum
-
Hallo,
Ich hab 2 Fragen zum Wachstum:
-
Was unterscheidet beschränktes Wachstum und logistisches Wachstum?
Woher weiß ich wann es welches ist? (Am Besten mit Beispielen)
Ein LKW kostet 140'000€. Er verliert im Laufe eines Jahres 20% des Wertes,den
er zu Beginn des Jahres hatte.Wie wird er nach 3 Jahren wert sein?Nach 3 Jahren ist er (140'000€ * 0.8^3
71'680€ wert.
Ok aber WARUM gibt dann 71'680€ * 1,2^3 nicht wieder 140'000€???
Hoffentlich kann mir jemand helfen. Danke.
-
-
Zu 2): Schau doch mal so: 80% von 10 sind 8. 120% von 8 sind aber 9.6 und nicht 10.
-
Kann es sein, daß du vielleicht logarithmisches Wachstum meinst?
-
Wie viel müsste der Wert steigen,dass der LKW in 3 Jahren wieder 140'000€ wert ist und wie berechnet man das?
-
Du musst nur den Kehrwert von 0.8 bilden, also 1.25. Siehe mein Beispiel oben, da gehts dann genauso mit 125%.
-
Danke Entenwickler.
Und was ist mit der ersten Frage?
-
Schau dir diese Seite mal an
http://sites.inka.de/picasso/Notheis/Einleitung.htm
Ich fand die ganz nett. Kannte den Begriff vorher auch nicht. Auf die Unterschiede wird kurz unter Herleitung eingegangen. Ansonsten googlen
-
Zu 1: Ich denke mal, du willst das nur einfach haben, und nicht als Differezialgleichungen:
Logistisch: B(t+1) = k · B (t) · [S − B(t)]
Beschränlt: B(t+1) = k · [S − B(t)]Wann man was verwendet kann man so wohl nicht sagen, das ganze ist eben ein Modell, was bestimmte Vorgänge (wie z.B. die Entwicklung von Populationen) gut beschreibt.