Kinematik im elektischen Feld



  • Hi,

    am Montag ist nun die Physik-Klausur an der Reihe. Was mit Sicherheit eine Aufgabe sein wird ist etwas mit Kinematik im elektrischen Feld.

    Es könnte sein, dass wir zB die Auslenkung und andere Werte eines Teilchen ermitteln müssen, das durch eine elektrisches Feld saust. Da wir aber diesen Aufgabentyp schon intensiv behandlet haben, müsste eine Abwandlung oder etwas ähnliches kommen.

    Nun meine Frage an euch: Habt ihr vielleicht eine Idee oder kennt ihr noch andere Aufgaben diesen Typs, welches drankommen könnte?





  • Hazzel schrieb:

    edit: Seh grad E-Feld, dann hier:
    http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph12/materialseiten/m01_estatik.htm

    Danke für den Link, aber da habe ich auf dem ersten Blick nur genau solche Aufgaben gefunden, wie ichs oben beschrieben habe.

    Mich würde interessieren, ob es andere Aufgaben diesen Typs gibt, die unser Prof. reinbringen könnte, oder kann es nur nen Teilchen sein das im E-Feld rümdust.

    Gibts davon noch irgendwelche schwierigeren Abwandlungen ?



  • Du musst nicht immer davon ausgehn, dass der Porf dir böses will 😉 Schau dir einfach in der Bilbiothek eures Fachbereichs die Bücher zum Thema dran und die entsprechenden Aufgaben darin, dann solltest du gut gewappnet sein. Grade wenn ein Thema schon intensiv durchgekaut worden ist, stellt der Prof da eine eher typische Aufgabe, um seinen Studis die Chance zu geben die Klausur auch zu bestehen. Ich hab schon so einige Physik-Klausuren geschrieben und andere korrigiert, und selbst beim blödesten prof wars so dass man über 60% der Punkte aus Aufgaben holen konnte, die sehr änhlich schon in dne Übungen dran waren, also keine Panik!



  • Ich weiß das der Prof mir/uns nichts böses will und Panik habe ich auch überhaupt keine 😉

    Dachte nur das ich vllt die Aufgabe schonmal erschnuppern könnte :). Im Halliday und Prof eigens Buch ( Physik für Ingenieure ) ist auch ne Aufgabe -> Teilchen-Querflug im E-Feld. Naja es kann ja nur den Quer- oder Parallelflug werden.
    Ich mach dann mal weiter Übungsaufgaben und berichte euch dann am Montag, was dran kam ...



  • Sooo, die Klausur lief recht gut 🙂

    Die Aufgabe war ein kleines bisschen abgewandelt als normal. Diesmal mussten wir erstmal die Geschwindigkeit des Elektrons bestimmen, die aus ner Glühkathode emitiert wurde und danach noch jede Menge rumgespiele im Plattenkondensator 🙂


Anmelden zum Antworten