farbverlauf mit nur 2 farben



  • Gradient Fill



  • Und was ist das ?

    FARBE Farbverlauf(FARBE Farbe1,
                      FARBE Farbe2,
                      float fInterpolation)
    {
        return Farbe1 + (Farbe2 - Farbe1) * fInterpolation;
    }
    

    Damit solltest du doch weiterkommen

    Das is' Käse.
    Er will ja eben keine Mischfarben.

    Trotzdem hat TGGC ja prinzipiell schon 'ne Antwort gegeben, mit dem "Random Dithering":

    Ich dachte eher, es geht darum, wirklich nur 2 Farben zu benutzen?! In dem Fall, würde ich einfach eine der Farbe zufällig wählen, wobei die Wahrscheinlichkeit dem Prozentsatz des Übergangs entspricht (in der Mitte wäre es also 0.5). Das wäre quasi ein "random dither". Andere Methode gibt es auch, kann man leicht in google nachschlagen!

    Den Pseudo-Code mußt Du Dir nu' selber zusammendenken...
    Dein

    na an einer antwort! ich habe immer noch keinen code oder pseudo-code bekommen...

    klingt den Leuten hier wohl zu fratzig...!

    Verständlicherweise...

    😃 😉 :p

    Greetz.


  • Mod

    für sowas könnte man erstmal ein ganz normales bild mit "ausreichend" farben zeichnen und im nachhinein auf 2 runterrechnen, da gibt es dann genügend verfrahren die gute qualität liefern.

    zweite alternative wäre noch die position des pixels den du setzt irgendwie miteinzurechnen, von mir aus den farbwert den du mit T.Rikers methode bekommst mit xor von (x^y).

    wenn du aber keine position hast, dann xor mit ((int)(fInterpolation*16.f)); dann bekommst du ebenfalls ein komisches mußter dass irgendwie ein farbwert in farben abbildet...

    natürlich darfst du jeweils nur das unterste bit benutzten bei den farben die du bekommst..... das ganze geheimniss.

    rapso->greets();



  • Mein Senf:

    Man müste von X(0) nach x(1024) , also von links nach rechts den Bildschirm in meintetwegen 128 Spalten teilen, diese Spalten dann mit der entsprechenden Variation von blau und schwarz füllen, sodass der Durchschnitt von bau und schwarz, wenn man diese mischen WÜRDE die Mischfarbe ergibt. In der Mitte des
    Bildschrims müste das Verhältnis 50:50 sein und blau und schwarz wie ein Schachbrett aussehen.. , bloß den Algorythmus sollte man sich selbst erstellen
    wenns hier keinen gibt.. 🙂

    mfg



  • Tipp 2.. Man kann im Dosmodus die komplette Farbpalette manipulieren und ein flüssigen Farbübergang von blau nach schwarz in 256 Stufen erreichen.. Unter Windows wirds schwer, ausser du bist im Vollbildmodus.. Im Fenster gehts deswegen nicht, weil noch die Fareben des Desktops im 256Farbmodus auch angezeigt werden müssen.. 🙂



  • danke für die antworten!

    @hardcore ich habe ja eine standard-palette, die ich nicht verändern darf/will


Anmelden zum Antworten