Kann Steuerhinterziehung moralisch gerechtfertigt sein?



  • Hallo

    rüdiger schrieb:

    zB: Welchen Einfluss hat die Politik auf unsere Nahrungsversorgung? Okay, sie könnten der Nahrungsversorgung im Weg stehen. Aber welchen Einfluss haben sie sonst?

    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

    chrische



  • doch.



  • CarstenJ schrieb:

    krabbels schrieb:

    darf ich mir keine Meinung bilden?

    Darfst du. Aber genau die Einstellung scheint in Mode zu sein: Politik interessiert mich nicht, ich weiss auch nicht, wie es besser geht, aber ich weiss, dass es schlecht ist.

    Ich meckere nicht über die Situation, sondern über bestimmte politische Entscheidungen. Insofern weiß ich sehr wohl konkret, was da falsch läuft.

    chrische5 schrieb:

    Also ich finde das haben "die Politiker" gar nicht so schlecht gemacht. Wie bereits mehrfach gesagt, wenn es nicht passt, muss man sich auflehnen.

    Ja genau, ab morgen lehnen wir uns alle mal auf.
    Eine geglückte Revolution des deutschen Volkes wäre mir btw neu.



  • Hallo

    krabbels schrieb:

    Eine geglückte Revolution des deutschen Volkes wäre mir btw neu.

    1989?

    rüdiger schrieb:

    doch.

    Du willst also ernsthaft behaupten, dass Gesundheitssystem und die Ordnung des Marktes hat nichts mit Politik zu tun?

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    krabbels schrieb:

    Eine geglückte Revolution des deutschen Volkes wäre mir btw neu.

    1989?

    Nun, das war wohl weniger eine Revolution des Volkes, wenn man überhaupt von Revolution sprechen kann 😉



  • Hallo

    krabbels schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Hallo

    krabbels schrieb:

    Eine geglückte Revolution des deutschen Volkes wäre mir btw neu.

    1989?

    Nun, das war wohl weniger eine Revolution des Volkes, wenn man überhaupt von Revolution sprechen kann 😉

    Kannst du das näher erläutern? Warum nicht das Volk? Oder falle ich hier wieder auf Trolle rein?

    chrische



  • http://www.google.de/search?hl=de&q=ddr+untergang+ursachen&btnG=Suche&meta=
    http://www.glasnost.de/autoren/bernh/ddrbern.html

    Schon in der achten Klasse haben wir gelernt, dass die DDR wirtschaftlich massiv unter Druck stand und der Niedergang ohnehin nur eine Frage der Zeit war.
    Was hätten da alleine auch ein paar (noch dazu überwiegend friedliche) Demonstranten reissen sollen, wenn man sich den 17. Juni vor Augen führt.

    Oder falle ich hier wieder auf Trolle rein?

    Kannst du stecken lassen



  • Was ich ungerecht finde ist die Erbschaftssteuer:

    Ein versteuertes Vermögen nochmals zu versteuern, weil es den Besitzer wechselt finde ich unmoralisch. Wenn Du einen Verwandten ein Haus überschreibst und Du stirbst in den nächsten 10 Jahren, muss der Verwandte Erbschaftsteuer bezahlen.

    Ich bin auch der Meinung der Soli-Zuschlag gehört nach 18 Jahren endlich abgeschafft.



  • Hallo

    krabbels schrieb:

    Schon in der achten Klasse haben wir gelernt, dass die DDR wirtschaftlich massiv unter Druck stand und der Niedergang ohnehin nur eine Frage der Zeit war.
    Was hätten da alleine auch ein paar (noch dazu überwiegend friedliche) Demonstranten reissen sollen, wenn man sich den 17. Juni vor Augen führt.

    Das kann man hinterher immer sagen und ich will nicht wissen, wie oft genau dieses Ende der DDR schon 1960 im Westen bescheinigt oder Kuba von den Amerikanern. Ich glaube, dass gerade friedliche Demonstranten sehr viel Macht haben können und der Vergleich mit dem 17. Juni beweist doch nicht, dass es unmöglich ist. Das gab es ja auch schon in anderen Ländern.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Kannst du das näher erläutern? Warum nicht das Volk? Oder falle ich hier wieder auf Trolle rein?

    Es gab keine echte Revolution seit mindestens 2, eher mehr jahrhunderten in Deutschland - die erfolgreich oder anständig ausgeführt war.
    Was du da etwas zu wörtlich genommen hast war eine politisch und gesellschaftlich wichtige Wende, die im nachhinein als Revolution im übertragenen Sinn betitelt wurde.



  • In Deutschland wird es keine Revolution geben, welches Ordnungsamt würde die denn genehmigen?



  • Hallo

    randa schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Kannst du das näher erläutern? Warum nicht das Volk? Oder falle ich hier wieder auf Trolle rein?

    Es gab keine echte Revolution seit mindestens 2, eher mehr jahrhunderten in Deutschland - die erfolgreich oder anständig ausgeführt war.
    Was du da etwas zu wörtlich genommen hast war eine politisch und gesellschaftlich wichtige Wende, die im nachhinein als Revolution im übertragenen Sinn betitelt wurde.

    Zumindest Wikipedia bezeichnet es als Politische Revolution. Das würde ich auch so sehen. Ist aber sicher Definitionssache. Wobei mich dann natürlich interessiert, wie eure Definition lautet und auf welchen Grundlagen ihr diese gebildet habt.

    chrische



  • rüdiger schrieb:

    zB: Welchen Einfluss hat die Politik auf unsere Nahrungsversorgung? Okay, sie könnten der Nahrungsversorgung im Weg stehen. Aber welchen Einfluss haben sie sonst?

    Es waren Politiker, die das BGB verabschiedet haben und die Regeln für Polizei und Justiz aufstellen, und ohne diesen Rechtsrahmen, wäre unsere Nahrungsversorgung vermutlich schlechter.



  • @chrische5
    Dann erkläre mir doch bitte, welchen direkten Einfluss die Politiker auf die Nahrungsversorgung hat. 🙄



  • Hallo

    rüdiger schrieb:

    @chrische5
    Dann erkläre mir doch bitte, welchen direkten Einfluss die Politiker auf die Nahrungsversorgung hat. 🙄

    Ganz ehrlich ist es mir zu doof dir zu erklären, wie unsere Bundesrepublik aufgebaut ist und funktioniert. Ich habe auch nie von direktem Einfluss gesprochen, aber die Rahmenbedingungen, eben auch die wirtschaftlichen, werden doch von der Politik vorgegeben. Desweiteren negiert du ja auch den Einfluss auf unser Gesundheitssystem und wenn du die letzten Jahre nicht im Kälteschlaf verbracht hast, dann müsstest du doch mitbekommen haben, was hier für eine Stress wegen dem neuen Fond war und ist. Ich weiß also nicht genau, was ich dir da erklären soll. Politik setzt für alles in unserem Staat die Rahmenbedingungen und wird dafür ja auch oft genug kritisiert. Dementsprechend hat sie natürlich auch einen Anteil daran, wenn es gut läuft.

    chrische



  • scrub schrieb:

    In Deutschland wird es keine Revolution geben, welches Ordnungsamt würde die denn genehmigen?

    Den merke ich mir ... 😃



  • chrische5 schrieb:

    Zumindest Wikipedia bezeichnet es als Politische Revolution. Das würde ich auch so sehen. Ist aber sicher Definitionssache. Wobei mich dann natürlich interessiert, wie eure Definition lautet und auf welchen Grundlagen ihr diese gebildet habt.

    trotz ot, um das mal vom tisch zu haben: Revolution ist hier schlicht im übertragenen Sinne gemeint. Das ist mehr als offensichtlich. Einen organisierten Aufstand gab es nicht im entferntesten. Wenn von einer politischen Revolution die rede ist, sollte das sowieso klar sein. Die Industrielle Revolution war auch keine eigentliche Revolution. 😉

    Edit:

    In Deutschland wird es keine Revolution geben, welches Ordnungsamt würde die denn genehmigen?

    Wenn deutsche Revolutionäre einen Bahnhof stürmen wollten, kauften sie sich erst einmal eine Bahnsteigkarte.

    ^^



  • Hallo

    randa schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Zumindest Wikipedia bezeichnet es als Politische Revolution. Das würde ich auch so sehen. Ist aber sicher Definitionssache. Wobei mich dann natürlich interessiert, wie eure Definition lautet und auf welchen Grundlagen ihr diese gebildet habt.

    trotz ot, um das mal vom tisch zu haben: Revolution ist hier schlicht im übertragenen Sinne gemeint. Das ist mehr als offensichtlich. Einen organisierten Aufstand gab es nicht im entferntesten. Wenn von einer politischen Revolution die rede ist, sollte das sowieso klar sein. Die Industrielle Revolution war auch keine eigentliche Revolution. 😉

    So ich habe jetzt mal im Meyers Lexikon nachgeschaut:

    allg. Bez. für eine tiefgreifende Änderung (z.B. industrielle R., aber auch R. der Wiss., der Kunst, der Mode)); ...

    Vielleicht solltest du mal erklären, wie du zu deiner Definition gekommen bist. Was heißt es gab keinen organisierten Aufstand? Es gab feste Gruppen, die sich zu festen Zeiten getroffen haben um friedlich zu demonstrieren. Das sieht für mich nach Organisation aus.

    chrische


  • Mod

    this->that schrieb:

    Und gerade deshalb ist Steuerhinterziehung so asozial (und das es fast immer Mega Bonzen machen, macht das ganze noch widerlicher).

    Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, vielleicht wurde das schon gesagt, aber der Satz ist Blödsinn.

    Soweit ich das überblicke, gibt kaum einer bei seiner Steuererklärung die Werbungskosten korrekt an. Da werden aus 35km dann doch die 39km Entfernung, da schwer überprüfbar, und die Krankheits- und Urlaubstage werden auch nicht richtig gezählt. Oder daß man bei Seminartagen keine Werbungskosten ansetzen darf - wer macht das korrekt? Die Steuersoftware schlägt ja sogar vor, wieviele Tage man ansetzen darf, ohne daß dies vom Finanzamt bemängelt wird, oder wieviel Pauschalbeträge man ansetzen darf, ohne daß es es gestrichen wird. Oder man gibt einige Ausgaben für Bewerbungen an, ebenfalls kaum überprüfbar. Wird einem als Tipp in der Steuersoftware sogar automatisch vorgeschlagen.

    Was glaubst Du, was das ist? Das ist genauso Steuerhinterziehung (nennt sich meines Wissens nur "vorsätzliche Steuerverkürzung"). Nur die Beträge sind kleiner, aber in Relation zum Einkommen keinen Deut weniger unanständig oder unmoralisch.



  • Was das ist? Eine Welt, in der "Steuersoftware" verwendet wird. Und die typische Ausrede "die Software hat es mir vorgeschlagen".


Anmelden zum Antworten