Wohin mit der Karte?
-
Hallo,
mal ne Frage zu einem Aufbauspiel(was aber auch auf jedes andere DDraw-Spiel mit großer Karte zutreffen würde): wohin mit der Karte? Is es besser eine Surface anzulegen mit der gesamten Karte und dann nur den benötigten Bereich auf die Primary flippen lassen oder jedes Frame einzeln im Backbuffer zusammenbasteln? Bei erstens is bestimmt das scrollen schneller, aber könnte doch bestimmt zu sehr Ressourcen fressen, oder? Die zweite Methode is aber im Vergleich umständlicher, bei der ersten ist es egal was ich gerade anschau, wird eh an der gesamten karte verändert was eben gemacht werden muss..
-
ich hab die große map in viele kleine zerstückelt, jede ist 256*256 groß, ich hab immer ca 4 mal mehr in surfaces (bei mir sinds texturen) geladen als ich für das zeichnen eines screens benötige.
die vorteile:
-theoretisch kann meine map festplattenfüllend sein, da ich eh nur max 100stück lade
-ich kann nen teil davon im speicher in komprimierter form behalten (jpg, der intel entpacker schaft die dinger so schnell zu entpacken, dass man auf nem 200Mhz rechner ein video abspielen kann)
-dadurch dass ich 4mal soviel maps im speicher habe, wie eigentlich notwendig, hab ich nen cache damit der spieler scrollen kann
-es läuft bei mir wirklich performant!rapso->greets();