Buchempfehlung für Datenbankanwendungen unter c++/cli
-
Schönen guten Tag alle miteinander!
Zu meiner Person:
Ich bin 26 Jahre alt, und trete aktuell meine Diplomarbeit (Mechatronik) an.Mein Problem:
Teil der Diplomarbeit ist die Erstellung einer Windows-Anwendung.
Ich habe mich dazu entschieden die Sprache c++/cli unter .NET zu verwenden/erlernen, da ich unter .NET aktuell schnell einen Einstieg finden kann, meine Programmierfertigkeiten später nach dem Diplom aber noch auf MFC oder QT4, etc ausweiten möchte.
Ich habe auch schon fleißig das Buch "Einstieg in Visual C++ 2005" von Andre Willms durchgearbeitet.Zur Anwendung:
Innerhalb der Anwendung sollen Daten aus mehreren Tabellen verwendet werden um mit diesen im Weiteren weiterzuarbeiten. Daten in der Tabelle sollen ausgelesen, bearbeitet, und geschrieben werden können. Des Weiteren sollen aus der Anwendung heraus kpmplett neue Tabellen erstellt werden können. Die Tabelle soll vor Fremdzugriff geschützt sein.Meine bisherigen Programmierkenntnisse würden ausreichen um die Anwendung so zu gestalten, dass die Tabellendaten ganz schlicht in Textfiles abgelegt werden. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die Textfiles nicht vor Fremdzugriff geschützt sind, und jeder per Texteditor darin herumfuschen kann.
Meine Bitte und Hoffnung ans Forum ist nun, dass mir jemand entweder sagen kann, wie ich die Textfiles vor Fremdzugriff schützen kann (was wohl nicht möglich ist), oder mir eine Buchempfehlung geben kann um das ganze per Datenbank zu entwickeln. Ich habe leider bis jetzt weder selbst ein gutes Buch, noch online irgendwelche Infos finden können, da sich so gut wie alles nur auf c# und VB bezieht. Ich möchte aber wissen wie es in C++ funktioniert!
Bitte bitte helft mir! Ich sitze schon seit dieser Woche an meinem Diplom und komme hier sonst nicht weiter! Schon einmal vielen Dank im Vorraus!
Mit freundlichen Grüßen, Dennis
-
Ich rate Dir: Verwende C#
Datenbanken kannst Du zwar auch in C++/CLI verwenden, aber lange nicht so einfach wie in C#. Auch gibt es keinen DataSet-Assistenten... den gibt es nur in C#
Warum willst Du unbedingt C++/CLI verwenden?
-
Ich möchte c++ verwenden, weil ich später auch unabhängig von .Net entwickeln lernen möchte, und dann schon grundlegende Kenntnisse besitze.
Zum anderen habe ich nun schon ein 600-seitiges Buch zu diesem Thema mit allen BeispielCodes durchgekaut und müsste nun bei C# von Null an wieder alles neu lernen. Da sind mir dann durch die begrenzte Zeit bei der Diplomarbeit Steine in den Weg gelegt...
-
C# ist ganz einfach.
Und wenn Du C++/CLI verwendest hast Du eh kaum Ahnung was "normales" C++ kann/macht. Da es komplett anders ist...
-
OK, wenn echt kein Weg daran vorbeiführt werde ich mir auch noch C# aneignen.
Aber bevor ich das in Angriff nehme möchte ich noch einmal fragen:1.Gibt es wirklich keine Möglichkeit aus meiner Anwendung heraus Dateien (z.B.Textfiles) vor Fremdzugriff zu schützen (schreibschutz reicht schon völlig aus)? Dann wäre mein Programm schon so gut wie fertig!!!
2.Ist es wirklich denn so schwierig unter C++/Cli (zb ADO.NET) auf eine Datenbank so simpel zuzugreifen als dass ich sie einfach nur als Datenablage verwenden möchte?? Meine Tabellen sind ja noch nicht einmal untereinander verknüpft und stehen in keinerlei Beziehung zueinander... Und auch sonst stell ich überhaupt keine Anforderung an die Datenbank. Sie soll wirklich nur ein paar Daten in Tabellenform speichern und vor Fremdzugriff sichern...
-
Dennis8110 schrieb:
1.Gibt es wirklich keine Möglichkeit aus meiner Anwendung heraus Dateien (z.B.Textfiles) vor Fremdzugriff zu schützen (schreibschutz reicht schon völlig aus)?
??? Verstehe ich nicht?
Reicht nicht einSystem::IO::File::SetAttributes("name-der.datei", System::IO::FileAttributes::ReadOnly);
?
Dennis8110 schrieb:
2.Ist es wirklich denn so schwierig unter C++/Cli (zb ADO.NET) auf eine Datenbank so simpel zuzugreifen als dass ich sie einfach nur als Datenablage verwenden möchte?? Meine Tabellen sind ja noch nicht einmal untereinander verknüpft und stehen in keinerlei Beziehung zueinander... Und auch sonst stell ich überhaupt keine Anforderung an die Datenbank. Sie soll wirklich nur ein paar Daten in Tabellenform speichern und vor Fremdzugriff sichern...
Nein, es ist ganz einfach; Du musst halt alles im Code machen...
System::Data::OleDb::OleDbConnection dbCon("Connection-Strin"); System::Data::OleDb::OleDbCommand cmd("SELECT * FROM [Test]", %dbCon);
-
System::IO::File::SetAttributes("name-der.datei", System::IO::FileAttributes::ReadOnly);
Wenn ich dieses Attribut setze kann ich im Windows-Explorer über das Kontextmenü doch jederzeit wieder das Attribut 'schreibgeschützt' entfernen oder nicht?
Was die Datenbank angeht:
Wenn es wirklich nicht so schwer ist, dann werde ich es schon hinbekommen das per Code zu machen. Das zu erlernen geht bestimmt schneller als bei c# von Null zu beginnen. Dann bräuchte ich halt nur wie schon oben beschrieben eine Buchempfehlung um ADO.NET für c++/cli zu lernen.
-
Dennis8110 schrieb:
System::IO::File::SetAttributes("name-der.datei", System::IO::FileAttributes::ReadOnly);
?
Wenn ich dieses Attribut setze kann ich im Windows-Explorer über das Kontextmenü doch jederzeit wieder das Attribut 'schreibgeschützt' entfernen oder nicht?
Ja und? Das ist doch genau das was Du wolltest!
Alles was Du mit Deinem Programm machen kannst, kannst Du auch mit dem Explorer wieder rückgängig machen....
Oder willst Du einen File-System-Filter-Treiber oder gar ein virtuelles Dateisystem schreiben?
Oder einfach nur ein Explorer-Plugin, welcher Dateien vorgaukelt? Das geht natürlich auch. Aber da hast Du eh mit .NET keine Change. .NET ist in Windows (Shell) *verboten*)!
-
-
OK, vielen vielen Dank erstmal für Deine Hilfe.
Ich weiß dass man hier für die Frage oft beschimpft wird (wahrscheinlich auch zurecht), aber gibt es zu dem Thema auch etwas auf Deutsch, und vor allem auch aus Deutschland zu beziehen(wegen Zeitrisiko...)?
-
Aus Deutschland:
http://www.amazon.de/Pro-Visual-NET-Platform-aPress/dp/1590596404/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1204802893&sr=8-1
-
Entschuldigung, eine deutsche Bezugadresse für genau dieses Buch herauszubekommen, die Eigeninitiative hätte ich auch noch auf mich genommen
Gibt es wirklich nichts auf Deutsch?
-
http://gidf.de/ was anderes bleibt uns auch nicht übrig...
-
Da habe ich nur drauf gewartet... Glaub mir da habe ich schon geschauht...
Nundenn, trotzdem vielen Dank für Deine Mühe