Taschenrechner erstellen
-
Hallo,
ich will einen simplen Taschenrechner der +/- und *// beherscht.
Das hab ich:using namespace std; int main() { int eingabe1; int eingabe2; int ergebnis; char rechenzeichen; cout<<"Taschenrechner"<<endl; cout<<"Geben Sie die 1.Zahl ein : "; cin>>eingabe1; cout<<"Geben Sie die gewünschte Rechenoperation an (+ - * /): "; cin>>rechenzeichen; cout<<"Geben Sie die 2.Zahl ein: "; cin>>eingabe2; if (rechenzeichen=='+') { ergebnis=eingabe1+eingabe2; } else if(rechenzeichen=='-') { ergebnis=eingabe1-eingabe2; } else if(rechenzeichen=='*') { ergebnis=eingabe1*eingabe2; } else { ergebnis=eingabe1/eingabe2; } cout<<"Ergebnis: "<<ergebnis; return ergebnis; }
Der kann zwar nicht sowas wie:
2*5+2 aber die eifnachsten Sachen muss er ja können.Naja wenn ich den Code compilern will(mit dev+c++) kommen immer Fehler.
Ich hab keine Ahung warum.In function
int main()': cout' was not declared in this scope
endl' was not declared in this scope
`cin' was not declared in this scopeIch hoffe jemand kann mir helfen.
Grüße
Tobi
-
Wie wärs, wenn du in der ersten Zeile ne Präprozessordirektive einfügst?
#include <iostream>
mfg Helferlein
-
Sylux schrieb:
Naja wenn ich den Code compilern will(mit dev+c++) kommen immer Fehler.
Nimm bitte etwas anderes als Dev-C++. Der ist veraltet.
In function
int main()': cout' was not declared in this scope
endl' was not declared in this scope
`cin' was not declared in this scope[/quote]
Wie lernst du C++? Mit einem Online-Tutorial? Einem Buch?
überleg mal, was die fehler vom Compiler bedeuten könnten.
Da steht, dass weder std::cout noch std::endl noch std::cin nicht verfügbar sind.
wie auch? wenn sie nicht bekannt sind.
du musst also oberhalb von using namespace std; noch#include <iostream>
einbauen
ggf. solltest du dir ein entsprechendes Tutorial durchlesen...
-
Was sollen die ganzen if und else Schleifen? Wie wär's, wenn du statt den vielen Schleifen switch benutzt? Und ne Code-Einrückung wär auch nich schlecht >.> (vllt liegts auch am Forum?)
#include <iostream> using namespace std; int main() { int eingabe1; int eingabe2; int ergebnis; char rechenzeichen; cout<<"Taschenrechner"<<endl; cout<<"Geben Sie die 1.Zahl ein : "; cin>>eingabe1; cout<<"Geben Sie die gewünschte Rechenoperation an (+ - * /): "; cin>>rechenzeichen; cout<<"Geben Sie die 2.Zahl ein: "; cin>>eingabe2; switch(rechenzeichen) { case '+': ergebnis=eingabe1+eingabe2; break; case '-': ergebnis=eingabe1-eingabe2; break; case '*': ergebnis=eingabe1*eingabe2; break; case '/': ergebnis=eingabe1/ingabe2; break; //Ueberfluessiges: Modulo case '%': ergebnis=eingabe1%eingabe2; break; default: cout<<"Ein ungueltiger Rechenoperator wurde angegeben!"<<endl; } cout<<"Ergebnis: "<<ergebnis<<endl; return true; }
Das return ergebnis; macht überhaupt keinen Sinn, da es eh nicht mehr verarbeitet wird
-
Danke für die vielen Antworten
Imoment lern ich es mit Onlinetutorials, Buch ist aber bestellt.Ok also nicht dev-c++.
Welchen denn dann? Diesen Microsoft Visual C++ 9.0 Express ?Kennt dafür jemand eine gute Anleitung, der ist viel komplizierter aufgebaut als dev-c++.
-
SOS-Cpp schrieb:
// ... return true; }
Das return ergebnis; macht überhaupt keinen Sinn, da es eh nicht mehr verarbeitet wird
return true noch weniger;
1. return brauchts nicht (mehr)
2. gibt eine erfolgreich beendete anwendung 0 zurück.Sylux schrieb:
Diesen Microsoft Visual C++ 9.0 Express ?
Kennt dafür jemand eine gute Anleitung, der ist viel komplizierter aufgebaut als dev-c++.Ja, VC++ 2008 ist ok, wenn dein Rechner etwas älter ist auch VC++ 2005, die geben sich nicht soo viel und deren Compiler sind beide sehr standard konform.
Vorallem sind die IDEs komfortabel. Das bedeutet allerdings, dass du dich erstmal einarbeiten musst.Aber mit "New -> New Project" solltest du doch noch klar kommen? Der Rest erklärt sich von bei durchschnittlichen Englischkenntnissen von selbst, und den Debugger lernst du irgendwann auch bedienen,
vorerst wirst du sowieso nur Code in das Editor Fenster tippen und mit Ctrl+F5 deine Programme ausführen. Man lernt stetig
-
Xantus schrieb:
Aber mit "New -> New Project" solltest du doch noch klar kommen? Der Rest erklärt sich von bei durchschnittlichen Englischkenntnissen von selbst
Wichtig ist nur, falls du Beispiele aus Tutorials/Büchern machst, dass du die vorkompilierten Header ausschaltest.
Und Englisch ist auch nicht notwendig, es gibt nämlich eine deutsche Version.
-
Ok Danke
Das Board hier ist ja voller Helfer^^Naja muss ich denn immer über Neu->Projekt?
Denn da kommen ja einige Dateien wie:Headerdateien (auch wenn ich vorkompilierten Header ausschalte)
Quelldateien
RessourcendateienIch brauch ja nur eine .cpp Datei die ich compilieren will...und nicht so viele.
-
ja in vs 2008 musst du immer ein neues projekt anlegen, oder du erstellst dir ein projekt das für irgendwelche tests da ist. diese Order wie du sie gepostet hast, die erstellt vs automatisch, weil man headerdatein/ressourcendateien auch selber schreiben kann
-
Sylux schrieb:
Ok Danke
Das Board hier ist ja voller Helfer^^Naja muss ich denn immer über Neu->Projekt?
Denn da kommen ja einige Dateien wie:Headerdateien (auch wenn ich vorkompilierten Header ausschalte)
Quelldateien
RessourcendateienIch brauch ja nur eine .cpp Datei die ich compilieren will...und nicht so viele.
Du musst zwar immer ein neues Projekt anlegen, das darf aber auch ein "leeres Projekt" sein, dass erstmal ohne cpp- und h-Dateien erzeugt wird (und natürlich auch ohne vorkompilierte Header). Dann kannst du auch nur eine einzelne cpp-Datei vewrwenden, wenn du willst.
-
Ok Danke
Damit sind meine Fragen ja beantwortet.Grüße