How to start?



  • juuph



  • *nerv* wisst ihr eigentlich wie ich bei einer cursor datei die farbpalette ändere? -> Bunt und nicht schwarz weiß



  • Was ist denn eine cursor datei?



  • cursor datei???
    is nicht dein ernst oder?

    bei visual c++ kann man cursor und symbol dateien erstellen (zum beispiel)

    aber is egal hab schon raus gefunden (farbpalette)

    aber mit der Ascii farbe durchblicke ich nicht...



  • ich hätte da mal ne frage wenn ich diesen code schreibe:

    #include <iostream.h>
    void main()
    {
        float radius;
        float hoehe;
        cout<<"Bitte geben Sie den Radius ein: ";
        cin>>radius;
        cout<<"Bitte geben Sie die Hohe ein: ";
        cin>>hoehe;
        const float PI=3.14f;
        float grundflaeche=PI*radius*radius;
        float volumen=(grundflaeche*hoehe)/3;
        cout<<"Das Volumen betraegt: "<<volumen<<endl;
    };
    

    und die .exe starte, denn fragt er mich nach den beiden zahlen, ich gebe sie ein -> drücke enter und dann schließt er das programm! warum?
    liegt es etwa an:

    void main()
    

    statt:

    int main()
    


  • auf jedenfall soll es int main sein 😉
    aber daran liegt es nicht.
    dein programm ist beendet, wo bitte steht bei dir die anweisung, es soll noch warten, bis - ja bis worauf den eigentlich? druck auf enter? druck auf e? auf strg-c? strg-alt-4?
    das, mein lieber, musst du dir schon selber einbauen 😉



  • Wenn du es nicht in der Konsole ausführst, dann wird das Programm wenn es endet geschlossen und somit das Fenster.

    Mach mal ein #include <conio.h>
    und am Ende von main also vor return dieses getch();

    Somit währe das schließen verhindert 😉



  • Original erstellt von mettwurzt:
    **...und dann schließt er das programm! warum?
    liegt es etwa an:

    void main()
    

    statt:

    int main()
    ```**
    

    Nein, das liegt an Windows, starte Dein Programm einfach direkt aus VisualC++ heraus mit der Tastenkombination Ctrl-F5.

    void main() ist falsch, schreib bitte int main().
    Vergiss auch gleich die Sache mit den Farben wieder, Standard-C++ ist für andere Dinge als bunte Textausgabe da.

    Und mach "#include <iostream>" ("using namespace std;" nicht vergessen) statt <iostream.h>.



  • Original erstellt von SnorreDev:
    Mach mal ein #include <conio.h>
    und am Ende von main also vor return dieses getch();

    Bloß nicht, dann wäre es kein Standard-C++ mehr, cin.ignore() könnte notfalls auch helfen... (Ich hasse es wenn Programme sowas am Ende haben, wenn ich was direkt aus der Konsole heraus ausführe ist das echt lästig.)



  • @nman
    Hast scho recht 😉
    Aber da ich Linux das Problem nie habe, bin ich jetzt gar nicht auf die Idee mit cin.ignore gekommen - weil da macht man es normal eh Zufuß
    Naja - unter Win eigentlich auch nur Konsole - mag Klicki Bunti nicht wirklich. Dauerndes wechseln von Keyboard zur Mouse wiederstrebt mir

    [ Dieser Beitrag wurde am 04.04.2003 um 23:49 Uhr von SnorreDev editiert. ]



  • auch nicht cin.ignore reicht:

    cin.ignore(cin.rdbuf()->in_avail());
    cin.get();
    

    so geht's immer



  • so geht's immer

    nö auch nicht immer



  • aber immer öfter
    und wenn nicht, dann hol dir eben nen guten compiler :p



  • Meines Erachtens sollte bereits das hier gehen:

    #include <iostream>
    int main()
    {
            std::cout << "Hello world!";
            std::cin.ignore();
    
            return 0;
    }
    


  • na leute was denn nun?

    ich schon ganz konfus.... 😕



  • hallo

    mach doch erstmal das tutorial von shade und dann noch das von volkard durch.

    bei shade wird erklärt, warum namespace std,... und schau dich danach auf humes seiten um.

    ich weiß jetzt nicht, welchen compiler du fährst, aber jeder hat seine eigene art, farben dazustellen. dazu mehr im konsolenfaq.

    und dann.. später ... gehst du in die spieleprogrammierung 😉



  • naja icg sag mal so: die spieleprogrammierung steht erstmal gaaanz hinten!

    mein "Lernablauf" habe ich mir in etwa so gedacht:

    1. grundkenntnisse
    2. etliche mini programme alá: gebe 2 zahlen ein -> ergebnis
    3. erweiterte grundkenntisse (if, klassen usw...)
    4. grundkenntisse 3D (tutorials hab ich schon fleisig gesammelt 😃 )
    5. 2D "Game" programmieren -> (tutorial hab ich schon -> [url] ]http://www.2dgame-tutorial.com[/url]
    6. Ein raum wo sich ein würfel bewegt(farbe verändert) in 3D (so ähnlich wie diese 64k demos, aber nur so ähnlich)
    7. weiß ich noch nicht

    is das realistisch?
    wenn nicht, dann macht mich fertig und macht verbesserungsvorschläge!
    ganz wichtig!



  • Wieso erst 3D-Grafik lernen und dann ein 2D-Spiel machen?



  • Original erstellt von mettwurzt:
    dann macht mich fertig und macht verbesserungsvorschläge!
    ganz wichtig!

    zwischen 3 und 4 würd ich noch mich mit diversen Betriebssystemfunktionen herumtreiben u./o. einige Klassenbibliotheken (fertige) zb loki, dann vielleicht mfc/vcl anschauen



  • punkt 1 - 3 sollten sich aber über 1 - 2 jahre hinziehen


Anmelden zum Antworten