Allegro & Timer



  • Also ich versteh das irgendwie nicht so richtig. Hab mir da schon paar Sachen dazu durchgelesen aber wie gesagt ich komm da nicht so richtig mit. Bin wahrscheinlich zu dumm 😞 Also genauer gesagt, angenommen ich möchte z.B eine Art Pong-Spiel programmieren: dann müssen ja 1.) die Eingaben verarbeitet werden 2.) der Ball unabhängig davon die ganze Zeit bewegt werden und 3.) aufgrund der Eingaben das neue Bild gezeichnet werden. Ich meine unter WinAPI/DirectX wär das nun klar, aber bei Allegro muss man ja wenn man was zeichnet mit acquire_screen() erst mal den Bildschirm "holen" und während dieser Zeit können keine Eingaben entgegen genommen werden. Das ist erst wieder nach release_screen() möglich. Und ich hab das auch irgendwo gelesen dass man da mit den Timern dies besser steuern kann...(also Eingaben,Zeichnen etc..). Hoffe mir kann jemand helfen.


Anmelden zum Antworten