directargh ähh play



  • DirectPlay hat IMHO in DX9 einen (schlimmen?) Bug, bei mir läuft nix mehr. Besorg dir mal DX9a.



  • Ich habe mal versucht, mit DirectPlay von DirectX 9 was zu machen, aber es war einfach nur nervig... WinSock ist meiner Meinung nach viel einfacher und reicht für die meisten Dinge auch voll aus.

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.05.2003 um 19:11 Uhr von TomasRiker editiert. ]



  • Ich finds eigentlich ganz nützlich, da einem viel abgenommen wird, was man sonst in Eigenregie zusammenfitzeln muss.



  • Das ist schon wahr, aber DirectPlay kommt mir seit Version 8 irgendwie sehr... "aufdringlich" vor. Ich habe das Gefühl, dass es mir genau vorschreiben will, wie ich alles verwalten soll 😉



  • Ein Verlust der Kontrolle ist immer der Preis für einfache Bedienung.



  • Original erstellt von TomasRiker:
    Das ist schon wahr, aber DirectPlay kommt mir seit Version 8 irgendwie sehr... "aufdringlich" vor. Ich habe das Gefühl, dass es mir genau vorschreiben will, wie ich alles verwalten soll 😉

    Das ist bei D3D mit den VBs und so weiter doch ganz ähnlich, und dabei muss man sagen, DX hat recht. Man kännte also fast annehmen, das man sich bei DPlay auch etwas gedacht haben muss. 😉



  • @riker soweit ich weiss sind die einzigen aktuellen tuts über dplay im dxsdk
    @alle anderen habs mit clanlib gemacht... hat auch fast auf anhieb funktioniert und alles läuft prächtig
    bei meinem nächsten spiel verzicht ich komplett auf dx und mach alles mit ogl+clanlib dann läufts wenigstens auch unter linux

    hier noch ein paar fragen zu clanlib:
    1.wie erstell ich ein netcomputer objekt des lokalen rechners (damit ich ihn wieder disconnecten kann) momentan send ich ne disconnect request msg an den server der den client dann trennt... kommt mir aber nich wie die beste lösung vor

    2.clanlib will strings, ich arbeite aber nur und lieber mit char arrays. wie wandel ich strings in char arrays um und umgekehrt?

    3.wenn ich die fenstererstellung an clanlib übergebe, ändert sich dann irgendwas am umgang mit ogl(muss ich auf irgendwas achten).

    4.werd ich jemals den tag erleben, an dem ich sagen kann headhunter lag falsch =).



  • std::string strBla( pcBlupp );
    strBla.c_str();
    

    Mann, und ich würd mich freuen, wenn ich über alle std::string benutzen könnte und nirgends auf char* gehen muss, lass uns tauschen! 😉



  • @TGGC:
    was hast du gegen char* und char[]? ich mein strings sind schon was sehr feines, aber only? wieso?



  • std::string ist was für schwuchteln 😃
    ich arbeite nur mit harten , rohen char ' s ! 😃


Anmelden zum Antworten