[Windows XP] Sata-Treiber bei Installation von USB-Stick statt Floppy? (F6)



  • Hallo allerseits,

    Bei der Installation von Windows XP gibt es ja die Möglichkeit, irgendwann ganz am Anfang F6 zu drücken um SATA-Treiber einbinden zu können.

    Da ich momentan leider nicht die Möglichkeit habe, mir das selbst anzusehen, wüsste ich gerne, wie hier die eleganteste Vorgehensweise für Rechner ohne Floppy-Laufwerk ist. Lassen sich diese Treiber auch ohne weiteres von einem USB-Stick oder einem externen HDD oä einbinden?

    Danke schonmal im voraus!



  • Auf http://driverpacks.net gibt es eine MassStorage Treiberpaket das so gut wie alle SATA-Treiber enthält. Mit dem Programm DriverPacks BASE, das es auch auf der Seite gibt kann man dann eine Installations-CD herstellen die diese Treiber dann beinhaltet.



  • Danke schon mal für den Tip, aber gibt es keine Möglichkeit einfach einen USB-Stick zu verwenden? Floppy-LW verbaue ich in meine Rechner schon seit Äonen nicht mehr und hierfür dann extra eine neue Windows-CD brennen zu müssen ist auch ein wenig umständlich.



  • Ja, ist umständlich, aber ich hab's nur so hinbekommen.
    Gibt ja auch USB-Floppy Laufwerke.

    Gibt's eigentlich USB-Sticky die so tun als wären sie ein Floppy Laufwerk?



  • hustbaer schrieb:

    Ja, ist umständlich, aber ich hab's nur so hinbekommen.

    Uh, ok. Unschön, aber was soll ich machen... Danke jedenfalls für die Information!

    Gibt ja auch USB-Floppy Laufwerke.

    Hm, ok, _das_ fällt wirklich völlig flach, ich könnte mir keinerlei sonstigen Einsatzzweck für so ein Gerät vorstellen, das halte ich für zum Fenster rausgeworfenes Geld. 🙂

    Nun denn, danke für den Hinweis mit driverpacks.net und die Bestätigung, dass das anders nicht funktionieren wird. Erschüttert mich zwar ein wenig, hätte MS nicht für _so_ kurzsichtig und ignorant gehalten, aber Hauptsache ich habe einen Workaround.



  • BTW: ich habe nLite verwendet. Einfach die "F6 Disk" vom Hersteller besorgen, als "bootfähigen" Treiber mit nLite integrieren, CD brennen, installieren.

    Was allerdings lästig ist: wenn man die Windows Installation auf einen anderen PC "übersiedeln" möchte (oder auch nur von einem neuen Controller booten) der wieder einen anderen Treiber braucht wird das zumindest schwierig. Habe da noch keine Möglichkeit gefunden -> neu installieren. Von daher ist vermutlich das Treiberpaket besser als nur den einen Treiber zu integrieren - die Chancen werden dann wohl viel höher sein dass die Installation auch auf dem nächsten PC noch bootet.


Anmelden zum Antworten