Kopie von einem Beleg einreichen... Das Dumme: Nicht lesbar !
-
Hab mal ne blöde Frage.
Ein Kumpel muss irgendwo ne Kopie von nem Überweisungsbeleg einreichen.
Nur ist die Kopie der Durchschrift nicht lesbar.
Kann man die Schrift der Durchschrift nachzeichnen und das Ding dann kopieren ?
Oder in der nicht lesbaren Kopie selbst die fehlenden Einträge nachzeichnen ?
Ich meine jetzt die rechtliche Komponente ... Ist das Dokumentenfälschung ?Ja Probleme, die die Welt bewegen, aber ich wäre für euren Rat dankbar.
Blue
-
Hat er schon mal den Kopierer dunkler gestellt?
Oder einfach einscannen und dann ein wenig bearbeiten. Nachschreiben darfst du glaubich nicht, aber an der Helligkeit runschieben, Kontrast, Schärfen usw. denk ich mal.
-
Ich würde mir eine Kopie anfertigen und auf der dann nachschreiben und eine Begründung drauf.
-
Einfach nen Kontoauszug als Überweisungsnachweis verwenden.
Ist ja eh nicht üblich das man eine Durchschrift von nem Überweisungsschein hat.
-
maRKus23 schrieb:
Ist ja eh nicht üblich das man eine Durchschrift von nem Überweisungsschein hat.
Das hängt von der beauftragten Bank ab.
-
Ich würde in dem Fall (wenn es nicht andere Möglichkeiten wie Kontoauszug o.ä. gibt) einfach eine gute Farbkopie machen. Kostet vielleicht 1-2 Versuche, aber mit einem halbwegs modernen Farbkopierer sollte nahezu alles was im Original noch leserlich ist auch auf der Kopie noch leserlich hinzubekommen sein.
Und ggf. noch dazuschreiben wieso es eine Farbkopie ist - sonst wundern sich die vielleicht, bzw. denken man hätte es im Photoshop zusammengebastelt.Farbscanner + ausdrucken sollte auch gehen.
-
Elektronix schrieb:
maRKus23 schrieb:
Ist ja eh nicht üblich das man eine Durchschrift von nem Überweisungsschein hat.
Das hängt von der beauftragten Bank ab.
Du meinst also, dass es Banken gibt die dir die Durchschrift zusenden, wenn du deine Überweisung in den Überweisungskasten einwirfst oder du Online eine Überweisung tätigst?
-
Wenn ich Kopien von Überweisungsbelegen brauchte, habe ich immer den Kontoauszug kopiert/ gescant und nicht relevantes geschwärzt. Ich denke, heutzutage ist der Kontoauszug der eigentliche Überweisungsbeleg. Diese Scheine mit Durchschrift hatte ich schon ewig nicht mehr.
Wenn man auch keinen Kontoauszug hat (Onlinekonto) kann man einen von der Bank anfordern. Je nach Bank kann das aber teuer werden.
Nachzeichnen von Belegen ist Urkundenfälschung. Man könnte den Beleg höchstens auf einem Extrablatt kommentieren. Soll der Empfänger sich doch den Kopf zerbrechen.
-
Danke für eure Tipps ...
-
maRKus23 schrieb:
Elektronix schrieb:
maRKus23 schrieb:
Ist ja eh nicht üblich das man eine Durchschrift von nem Überweisungsschein hat.
Das hängt von der beauftragten Bank ab.
Du meinst also, dass es Banken gibt die dir die Durchschrift zusenden, wenn du deine Überweisung in den Überweisungskasten einwirfst oder du Online eine Überweisung tätigst?
Ich meine, daß fast(!) alle Banken Überweisungsträger mit Durchschlag vergeben, und diese beim Abgeben am Schalter entsprechend abstempeln. Selbst bei der Postbank bzw. Postfiliale (aber die macht das nur widerwillig) kannst Du Dir eine Kopie vom Träger abstempeln lassen.
Bei Online-Überweisungen hat man (meistens) die Möglichkeit, die entsprechenden Seiten auszudrucken oder einen Screenshot davon zu machen. Immer noch besser als gar nix.
Wurfbriefkästen kann ich nur abraten. Da sind mir schon mehrfach Überweisungen verloren gegangen.
-
Also ich habe meistens keine Zeit mich am Schalter anzustellen um meinen Überweisungsbeleg abstempeln zu lassen.
Elektronix schrieb:
Wurfbriefkästen kann ich nur abraten. Da sind mir schon mehrfach Überweisungen verloren gegangen.
War dieser Briefkasten eventuell gelb?