Was für Software benutzen Spieleschmieden ?



  • Was mich wundert ist, dass keiner weiß (und es wahrscheinlich auch niemanden interessiert), welche sound und muci programme die großen spiele-schmieden verwe´nden, mich interessiert das schon, da ich seid längerer zeit auf der suche nach solchen proggs bin.
    wenn einer sonme proggs weiß, bitte, bitte postet sie...



  • wieso hat sich corel draw nicht wirklich gegen photoshop durchgesetzt? Das kann ja mindestens genauso viel.



  • Nochmal zu msvc++, große firmen benutzen es auf jeden Fall, man sieht es oft in manchen videos, z.B. von AOM oder d00m ]|[



  • [ Dieser Beitrag wurde am 12.06.2003 um 16:12 Uhr von KXII editiert. ]



  • Original erstellt von <Dummie>:
    Was mich wundert ist, dass keiner weiß (und es wahrscheinlich auch niemanden interessiert), welche sound und muci programme die großen spiele-schmieden verwe´nden, mich interessiert das schon, da ich seid längerer zeit auf der suche nach solchen proggs bin.
    wenn einer sonme proggs weiß, bitte, bitte postet sie...

    Bestimmt CuBase irgendwas...
    Die ham ja richtige kleine Mini-Studios...



  • Könnte mir auch vorstellen, dass für Sounds die "normalen" Profi Tools herhalten (also Cubase..., Logic Audio..., etc.).
    Zum Thema 3D Software. Kann mir jemand sagen ob Cinema 4D als Profi Tool durchgeht und ob das von Spieleschmieden genutzt wird ?

    [ Dieser Beitrag wurde am 12.06.2003 um 18:36 Uhr von groovemaster2002 editiert. ]



  • visual c++ meistens!



  • Original erstellt von rapso:
    **vc++ kann doch nur für ALPHA und x86 cpus compilieren,oder? oder meinst du das devstudio mit nem anderen compiler?

    rapso->greets();**

    man kann VC++ ja auch ohne probleme für den GBA zweckentfremden 🙂
    man braucht nur das passende plug in und DevKitAdv



  • Vielleicht mal die Postmortems bei Gamasutra durchsehen: http://www.gamasutra.com/php-bin/article_display.php (am Ende der jeweiligen Artikel ist in der Regel die verwendete Software aufgelistet)
    Vielleicht ist in der Audio-Sektion auch was für den letzten Poster was interessantes dabei.

    Wegen Audio-Programmen: Ich habe mal Andrew Boyd (der die Musik für den EA-Titel 'Lord of the Rings' gemacht hat) wegen der selben Fragen angeschrieben. Ich finde die E-Mail leider nicht mehr, aber inhaltlich sagte er, dass es keine 'Standard-Programme' gibt, die in der Regel verwendet werden und jeder das Programm verwendet, was er am liebsten mag.



  • die in der branche kochen doch auch alle nur mit wasser...
    wenn ein winziges tool benötigt wird ist sich auch keiner zu schade das mit nem gcc zu kompiliern...
    genauso sieht's bei grafik is... da ham sich ein paar etabliert, aber wenn $paintbrush unglaublich tollen $effekt kann, nimmt auch $paintbrush 🙂
    bei audio ist das noch viel schlimmer... da ich selbst mal kurze zeit in nem studio praktikant war hab ich mal mitbekommen was fürn scheiss die machen 🙂
    (wenns einfach nur geil klingt wird auch mit nem teppich vorn drums hantiert *g*)... aber nuendo und der rest der palette von steinberg und ni ist dort immer vertreten...


Anmelden zum Antworten