Alphablending in SDL?
-
Hi,
geht das? wenn ja wie? Ich find nix gescheites bei der Suchfunktion
-
gar nicht
-
Aus der SDLDoc:
#include "SDL.h" int SDL_SetAlpha( SDL_Surface *surface, Uint32 flag, Uint8 alpha );
Mit dieser Funktion kannst du Alphablending ein und ausschalten
$ man SDL_SetAlpha
-
kewl danke
Wie sieht es denn mit Speed und so aus wenn Alphablending an ist?
-
Original erstellt von Ikari:
**kewl dankeWie sieht es denn mit Speed und so aus wenn Alphablending an ist? **
Das kann ich dir auch nicht sagen, da ich bisher noch kein Alphablending mit der SDL verbunden habe. Probiers doch einfach mal aus
Und schreib oder schick mir doch eventuell mal das Ergebnis
-
Original erstellt von Ikari:
**kewl dankeWie sieht es denn mit Speed und so aus wenn Alphablending an ist? **
ich hab da mal vor gut einem jahr ein kleines sdl in ein cgi verpackt was ein bischen rum-malt mit alphablending und die zeit stoppt.
das zeitaufwendigste daran ist allerdings das ganze in ein png zu verpacken was du ja sicherlicht nicht brauchen wirst
http://www.wellsoft.org/cgi-bin/mapdrawsdldas ganze laeuft auf einem (dual) p3800 MHz , 1GB PC133 RAM der noch viele andere sachen nebenbei macht.
[ Dieser Beitrag wurde am 13.06.2003 um 11:05 Uhr von sirphoenix editiert. ]
-
kewler effekt, wie wurde der gemacht?
-
Die Alpha-Blending Funktionen von SDL waren bei meinen Projekten immer recht langsam...am besten man verwendet für solche Effekte GL...
mfg