"3D-Engine"



  • Original erstellt von Stefan Zerbst:
    Ein vernünftig abstrahiertes Interface für den Renderer und es ist egal ob man OGL oder D3D verwendet.

    dann ist es aber wahrscheinlich auch saumäßig lahm! 😡
    zu viele kompromisse!
    ENTWEDER opengl ODER direct3d.
    beides unter einen hut bringen zu wollen ist irrsinn!



  • jepp, ganz genau. :p



  • Original erstellt von <Gast>:
    Ich weiss nicht ob es wichtigist ob es auf einem Linux-System läuft. Die Spieleplattform ist Windows. Und der Untergang von LOGI war auch kein gutes Zeichen für die Linux-User.
    Die Bedienung von Linux ist immer noch zu umständlich als das es in absehbarer Zeit auch von "normalen" User benutzt werden wird.

    Jau, das sehe ich genauso. Ich find's ja echt nicht schlecht, wenn große Firmen ihre Games auch für die Aussenseiter von Linux-Usern umsetzen, damit die nicht immer nur Schachspielen müssen oder sich mit Emus wie WineX rumschlagen müssen.

    Meistens wird Linux von denen ja nur als Server-Plattform mißbraucht (in DEM Bereich hat es nunmal unschätzbare Vorteile).

    Trotzdem gibt es an nativen Linux-Spielen einfach viel zu wenig (auch wenn ich eigentlich keine Ahnung von dem Angebot an Linux-Games habe).
    Und was LOGI ist weiß ich auch nicht.

    Das schöne ist halt, das die Win-API einer Konsole gleicht: Man hat ein relativ festes Format, an das man sich halten kann und mit dem man programmieren kann.
    Linux ist dagegen der PC unter den OSes, er besteht aus vielen Einzelkomponenten, die u.U. noch nichtmal vorhanden sein müssen...
    Wer mal probiert hat unter verschiedenen Linux-Distributionen 'nen Treiber einzurichten, weiß was ich meine...

    Und Windows ist nunmal am Meisten vertreten. Jeder Normalo-User, der auch mal zocken will, hat'n System aus Redmond am Laufen.

    Da ist auch die "leicht steigende Zahl" an Linux-Cracks nur'n Fliegenschiss!!

    Original erstellt von <Changelog>:
    **Eben und deswegen sollte man gleich auf OpenGL setzen.

    Zwar ist das noch nicht so ganz an die Öffentlichkeit durchgedrungen,
    aber Windows ist ein sinkendes Schiff. (insbesondere im Hinblick auf Windows Longhorn, TCPA und der steigenden Nachfrage nach Linux und anderen Windows Alternativen)**

    Windows ein sinkendes Schiff????

    Muahahahahahahahaahahahaha... 😃 😃 😃

    Eher versinkt die ganze Linux-Gemeinde mit'm Torvalds voran im Erdboden, steht 7x wieder auf, und geht wieder unter, bevor Windows sinkt...!!

    TCPA macht mir auch Sorgen. Aber mit den entsprechenden AntiSpy-Longhorns und so ist das auch wieder kein Problem.
    Notfalls bleibt man bei XP.
    Es gibt ja auch Leute, die "noch" 2000 fahren...

    Was meinst Du denn mit "anderen Windows-Alternativen"????

    Haha, Du kennst doch nicht wirklich jemaden, der BeOS oder so fährt...?!?! *g*

    Und im professionellen Bereich (also nicht der Spielebereich) wird auch heute noch nahezu ausschließlich auf OpenGL gesetzt
    und wer einmal Informatik studiert, der weiß, das hier IMMER OpenGL
    gelehrt wird und nicht DirectX.

    Jau, klar.
    Da werden meistens OpenSource Sachen gelehrt. Klar.
    Und ausserdem ist das wohl noch'n Relikt aus alten Tagen. Bis vor kurzem wurde bei uns noch C++ gelehrt, mittlerweile dann Java...

    Das richtige Pferd ist heutzutage also definitiv OpenGL.
    Und im Spielebereich ist die Doom 3 Engine das führende Paradebeispiel
    welches für OpenGL spricht.

    Haha. Jau. Der Carmack hat sich bis DX5 ja noch darüber lustig gemacht (zurecht wie ich finde).
    Aber mittlerweile sieht er es als ernstzunehmende Alternative...
    Also...!

    Original erstellt von SnorreDev:
    @Guest: Das heißt LOKI - und die haben nur Portiert! Wer kauft sich ein Spiel, das er auf seinem 2. System, oder unter WineX schon am laufen hat?
    Richtig - Keiner! Auch wenn ich den Untergang von Loki bedauer

    Axo, lokigames.com, erinner' mich...

    **Ach ja -
    @Mettwurst: Nach deinen Letzten Posts und Fragen würde ich doch erst mal C/C++ richtig lernen! Außer du bist so ein Irrer wie ich, und lernst mehreres gleichzeitig. Ist aber nicht zu empfehlen!
    **

    Stimmt, das wollte ich ihm eigentlich auch noch schreiben... 😃 😉



  • Hi,

    @*kotz*
    Stimmt, der Overhead beim bedingten Laden einer DLL zum Initialisierungszeitpunkt wird Dich umbringen.

    Ciao,
    Stefan

    [ Dieser Beitrag wurde am 23.06.2003 um 18:08 Uhr von Stefan Zerbst editiert. ]



  • Original erstellt von Stefan Zerbst:
    Stimmt, der Overhead beim bedingten Laden einer DLL zum Initialisierungszeitpunkt wird Dich umbringen.

    wenn du das ernst meinst bist du echt doof 😃
    so mein ich das natürlich nicht

    WENN du direct3d und opengl unter einen hut bringen willst musst du SO VIEL ABSTRAHIEREN dass am ende alles total lahm wird! kapierste? du mußt ja nen gemeinsamen nenner finden und der ist bestimmt recht klein



  • jepp, ganz genau. :p



  • @*kotz* - ja es ist so viel Overhead - und die paar sachen lassen sich mit minimalem Performance Verlust abstrahieren. Oder interessieren dich bei sagen wir 60fps die 0.2fps, die er nicht schafft? KI, Physik usw. kosten da sehr viel mehr. Abstraktion brint auch sehr viel, bei einem Update von sagen wir DX 8 auf 9 oder 9 auf 10. Da sparst du dir eine Menge Zeit mit



  • du hast doch keine ahnung was ich überhaupt meine
    direct3d und opengl haben so viele unterschiede. das ist nicht so easy wie sich dat anhört. fängt ja schon bei den matrizen an die bei opengl andersrum sind als bei opengl.
    und das ganze vertex system ist komplett anders, textursystem auch- am ende abstrahierst du so viel daß du mehr damit beschäftigt bist irgendwas auszugleichen oder einen "mittelweg" zu finden als sonst wat und alles wird sau lahm.



  • Muss "*kotz*" leider recht geben.
    Es ist echt ein hartes Stück Arbeit und praktisch in jedem Fall mit einem nicht unbedeutenden Performance Verlust verbunden, leider.



  • Doch - ich habe Ahnung wovon du redest!
    Ich habe lang genug mit DX gearbeitet - und jetzt mit GL. Und der Aufwand mit den Texturen ist nicht viel - das sind 2 Manager mit dem selben IFace. Bei Vertices sind es auch 2 Klassen mit dem Selben IFace. Die eine greift intern auf ein bytearray oder whatever zu - vorzugsweise im VRAM - und die andere auf die VBuffer Class vom M$. So krass wie du es sagst ist es nicht.



  • kann man in D3D nicht angeben, dass er auch das Koordinatensystem von OpenGL verwendet 🙄



  • Kann man - und wo ist das Problem bei GL oder DX eine Righthanded oder Lefthanded Projection Matrix zu erstellen?



  • ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    😮 😮 😮 😮 😮 😮 😮 😮



  • ...as I pull two arrow shafts from two bloodied trolls...



  • Ich habe mit OGL und DX folgende Erfahrungen gemacht:

    OpenGL:
    Code lässt sich schnell runtercoden. (Geht wie Butter 😃 )
    Simple strukturierte Syntax - Was durchaus ein Nachteil sein kann.
    Einfacher Einstieg (Sofern man weiss, wo einem geholfen wird wenn man nicht weiterkommt)

    DX:
    Für Leute die Wert auf OOP setzen und die es auch verstehen die beste Wahl.
    Für einen Newbie der vermutlich erst einen Monat in C++ rumschnüffelt definitiv falsch.

    Grosse funktionale Unterschiede konnte ich zwischen beiden API's nicht feststellen.
    Für wen was leichter(/besser) ist, hängt von den Gewohnheiten und Arbeitsweisen des Programmierers ab. Ich persönlich habe beides ausprobiert aber bin aus bequemlichkeit bei OGL geblieben (Hatte nur keine Lust mein 56K Modem mit dem DX SDK zu belasten 😃 ). Mir wars egal, da ich wie gesagt, keinen weltbewegenden Unterschied zwischen den beiden sehe



  • In der Performance gibt es heutzutage wirklich kaum noch Unterschiede zwischen OpenGL und Direct3D. Beide Api's sind gut entwickelt, wobei OpenGL seit DX9 ein klein wenig hinterher hinkt. Aber das wird sich durch OGL2.0 wohl schlagartig ändern und OGL wird wieder einen Vorsprung erhalten. Dies spricht allerdings nicht gegen D3D ! Man kann auch (entgegen einigen Meinungen hier) eine Abstraktion schaffen die beide Api's unter einen Hut bringt. Allerdings sollte man diese Abstraktion zur Compiletime auf eine Api festlegen (durch ne Policy oder so).
    So das es keinen InGame switch ohne vollständigen Reload gibt, denn die beiden Standards unterscheiden sich doch extrem.

    Ob D3D allerdings wirklich gut für die OOP ist wage ich zu bezweifeln. Ich finde das Design immernoch nicht wirklich gut, vorallem das benutzen der void** Pointer etc... Etwas unsauber das ganze halt ! Auch der shit midde FVF ! In OpenGL darf man das ohne Probleme machen, ist ja schliesslich C ! 😃



  • Original erstellt von <Changelog>:
    und wer einmal Informatik studiert, der weiß, das hier IMMER OpenGL
    gelehrt wird und nicht DirectX.

    Ähm, genau, dazu wollt' ich noch folgenden Link posten...: 😃

    PH4TTA L1NK



  • Ein wichtiger Punkt der bisher noch garnicht beachtet wurde ist der Konsolensupport! XBox -> DirectX 😉



  • Original erstellt von <DerSensemann>:
    Ein wichtiger Punkt der bisher noch garnicht beachtet wurde ist der Konsolensupport! XBox -> DirectX 😉

    ...aber da einige Freaks ja auch Linux auf der XBOX zum Laufen brachten... -> OpenGL! 😉 😉


Anmelden zum Antworten