C 64 Programmieren
-
Nannte sich Basic V2 nicht auch CPM Basic, wenn ich mich recht an diese Zeit erinnere?
-
CPM war doch das Betriebsystem?
-
Original erstellt von <gast>:
CPM war doch das Betriebsystem?das war das andere BS, was man auf dem 128-er benutzen konnte.
der C-64 hatte sein eigenes im rom.
-
ich nochmal!
wie mach ich das mit kassetten?
also erst ABC Turbo abspielen und dann leg ich die gewünschte kassette ein und drücke play und er spult und spult...
was mach ich falsch???
-
wenn du aufm c64 richtig einen reissen willst kommste an ASM net vorbei...
für pong reicht des eigentliche basic aus...
ich besitz leider keinen und bewunder immer wieder emus
aber schau dir mal demos von "deus ex machina" oder anderen an... wieviel man aus so einem mhz noch rausholen kann
und sid's sind einfach die göttlichste erfindung der welt
-
einfach aufm commodore load tippen. Dann kommt mein absoluter Lieblingssatz
"PRESS PLAY ON TAPE."
Hier wieder raus zu kommen - da hilft nur der gute Resetschalter - wer einen hatte
Dann presst man halt Play on tape und das Ganze geht los.Ohne Assembler kommt man aber auf dem "CeFi" nicht weit. Das Basic hatte afaik keinen eigenen "Laden" - Befehl. wenn man load sagte, war das für ihn eine Betriebssystem-Anweisung und die führte er aus, was sofort zum Abbruch des aktuellen Programmes führt. Grafik ist auch micht wirklich drin, wenn man kein Assembler nutzt.
Mit ASM hat man aber Möglichkeiten, die allein von den tricks her vieles übersteigen, was heute gemacht wird.
Alleine das Einstellen von schnell mal so einigen tausend Farben - wo er doch nur 16 gleichzeitig darstellen konnte. Auf solche Ideen kjommt man heut nicht mehr.
schade. Durch diese tricks lernt man eine Menge...cYa
DjR
-
Original erstellt von DocJunioR:
**Ohne Assembler kommt man aber auf dem "CeFi" nicht weit. Das Basic hatte afaik keinen eigenen "Laden" - Befehl. wenn man load sagte, war das für ihn eine Betriebssystem-Anweisung und die führte er aus, was sofort zum Abbruch des aktuellen Programmes führt. Grafik ist auch micht wirklich drin, wenn man kein Assembler nutzt....
Alleine das Einstellen von schnell mal so einigen tausend Farben - wo er doch nur 16 gleichzeitig darstellen konnte.**
Basic hatte einen eigenen "Laden-Befehl". In der 1541 Beschreibung ist das auch alles beschrieben. Das (richtige) Nutzen der Betriebssystemfunktionen ist mit einigen Pokes und einem Sys auch möglich.
Grafik ist in BasicV2 möglich, sowohl Blockgrafik per (geänderten) Zeichensatz als auch Sprites und HiRes (bzw. was man damas so nannte ) Grafiken.
Aus 16 Farben kann man nur knapp über 130 Farben kombinieren, wobei einige Kombinationen ziemlich sinnlos sind (z.b. weiß-schwarz).
-
Original erstellt von TGGC:
**Basic hatte einen eigenen "Laden-Befehl". In der 1541 Beschreibung ist das auch alles beschrieben. Das (richtige) Nutzen der Betriebssystemfunktionen ist mit einigen Pokes und einem Sys auch möglich.Grafik ist in BasicV2 möglich, sowohl Blockgrafik per (geänderten) Zeichensatz als auch Sprites und HiRes (bzw. was man damas so nannte ) Grafiken.
Aus 16 Farben kann man nur knapp über 130 Farben kombinieren, wobei einige Kombinationen ziemlich sinnlos sind (z.b. weiß-schwarz).**
Ich meinte auch ohne die PEEKs und Pokes - wobei Du recht hast, die gehören zum BASIC.
Die Kombinationen die Du meinst sind auch etwas anderes.
Der C64 kennt theoretisch 16.7 Millionen Farben, weil er ist RGB - Fähig. Man kann aber nur 16 Farben gleichzeitig darstellen.
Das Mischen, wie Du es meinst, ist das einfache nebeneinandersetzen von Pixeln.
das wurde aber nicht als einziges genutzt.Man hat damels einfach mit den Bildschirmlinien gearbeitet.
So ein Fernseher hat ungefähr (eigentlich noch mehr) doppelt so viele Bildlinien wie der C64 darstellt.
So wird also vom Fernseher jede Bildschirmseite 2 mal übereinander angezeigt.
Nun muss man einfach nur warten, dass die obere von beiden Zeilen dargestellt wurde und dann ändert man einfach die Farbwerte, die darzustellen sind. Der Rest ist die trägheit des Auges, bzw. des Fernsehers. Hierdurch ergibt sich eine Mischfarbe.
Frag nicht, wie die auf solche kranken Ideen gekommen sind, aber es hat geklappt...cYa
DjR
-
Original erstellt von DocJunioR:
**
So wird also vom Fernseher jede Bildschirmseite 2 mal übereinander angezeigt.
Nun muss man einfach nur warten, dass die obere von beiden Zeilen dargestellt wurde und dann ändert man einfach die Farbwerte, die darzustellen sind.**Und? Mit interlaced kann man trotzdem nur zwei der 16 Farbenwerte "mischen". Du bist scheinbar nicht ganz richtig informiert.
-
*fg*
da gibbet noch die Möglichkeit, in der nächsten Zeile die Farbwerte wieder neu zu definieren.
Man hatt also die 130 farben pro Zeile - ist doch auch schonmal was.wobei ich gestehe, dass ich den C64 seit 5 Jahren nur noch gelegentlich aus spaß entstaube und möglicherweise ne Menge vergessen/verdreht oder was weiß ich hab...
Es lohnt sich auch nicht, sich drüber zu streiten.
So schade das ist, die Zeit des Brotkastens ist leider vorbei