Offline Tool für Firma



  • Hallo,

    danke für eure ersten Antworten. Also der Erstellung soll meine Hauptaufgabe in der nächsten zeit sein. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, weil zusätzlich die Rechnungsstellung über dieses Tool realisiert werden soll.

    Die Datenbankanbindung könnte man online lösen, das stimmt. Die eigentlichen Probleme sind:
    1. Ist die Lösung Bilder zuerst lokal abzuspeichern und am ende des Tages mit einem Cronjob im Büro auf den Server zu übertragen die klügste? Bzw. weitere Ideen?

    2. Wie realiere ich eine Datenbankabstraktion (ähnlich wie propel) in c++ .net um auf objekte zugreifen zu können die die Datenbank präsentieren?

    Danke, Gruß Stefan



  • Generell möchte ich für ein solches Projekt C# anregen.



  • Ich würde auch auf jeden Fall C# nehmen...



  • Schwer zu raten, wenn wir sowenig kennen. Also ich würde
    - die lokale DB nicht exakt nach dem Online-DB-Schema aufbauen, nur so, dass die Kunden damit ihre Fahrzeuge verwalten können.
    - evtl. das Teil mit einer Versionsverwaltung versehen (vllt. Zeitstempel letzte Änderung), damit nur die geänderten Grafiken hoch müssen. Dann müssen aber auch alle Fälle berücksichtigt werden (z.B. Löschen der Online-Grafiken ohne Ersetzen derselben).
    - mit dem Erbauer der Online-DB eine Schnittstelle spezifizieren, dass die hochzuspielenden Daten die Datenkonsistenz garantieren.



  • Hallo,

    ich versuche mal dir hier weitest gehend zu helfen. Da ich selbst solche Projekte schon programmiert habe, lass ich bzgl. einiger Details meine Phantasie spielen.

    Doch vorweg :

    1. Gehört diese Aufgabe definitiv zu deinem Aufgabenbereich? - Willst du diese Verantwortung übernehmen?

    2. Es gibt definitiv konzeptuelle Lücken ! Die Idee eines Offline-Tools ist einfach, doch die Umsetzung in manchen Fällen nicht trivial.

    Ich frage nur, weil ich grade das Gefühl hab, du bist ein Auszubildender, der das mal eben machen soll.

    Konzept :

    1. Analysiere die genauen Ursachen für das Problem.
    1.1 Stellt der Server definitiv keinen Engpaß dar ? ...
    1.2 Die Angestellten sollten während der Arbeitszeit nicht surfen !
    1.3 ...

    2. Ist der Online-Server lokal klonbar ?

    Wenn ja :

    Dann arbeiten die Mitarbeiter lokal.
    Datenbank-Dienst syncronisiert eure DB (idealerweise nur upload).

    3. Propel & Datenbankmodel

    Du sagst leider nicht was ihr für ein Portal verwendet, vielleicht sogar sowas wie Symfony ...

    Wenn Propel "korrekt" angewendet wird, gibts absolut kein Problem mit dem Object-Model. ( Eine Quelle aus der alles generiert wird. ) Somit ist die Aussage von deinem Kollegen sehr merkwürdig ( außer er hat sie selbst vermurkst?)
    Ansonsten überprüf mal ob das Object-Model in der dritten Normalform vorliegt, wenn nicht, war defintiv ein Trottel am Werk.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_(Datenbank)

    Wozu jetzt noch VS / C++ ? - Was für ein Tool überhaupt ?

    Das einzige was programmiert werden müsste, ist das Sync-Script für die DB. Je nach Datenbank-System können das 3 Zeilen Arbeit sein.

    Gruß

    nurF



  • Also um die Fragen zu beantworten:
    Das Tool gehört zu meinem Aufgabenbereich. Ich bin zwar als Webprogrammierer eingestellt, habe aber in meiner letzten Firma auch ein Offlinetool geschrieben und das auch bei meiner Bewerbung so gesagt. Allerdings war da nur ein lokaler SQL-Server und Multiuser gefordert.

    Dem Chef ist denke ich auch bewusst, dass man ein solches Programm nicht in 2 Wochen schreibt.

    Problemdarstellung:
    Der Engpass istr definitiv der Upload der Internetanbindung im Büro. Für normale SQL-Anfragen ist das kein Problem (SQL-Server ist eigenständiger Root-server bei Schlundtech). Allerdings wird es zum Problem beim hochladen von Bildern und pdfs (bis zu 8 MB). Die Größe kann leider nicht verkleinert werden (wirklich nicht).
    Zudem gibt es Mitarbeiter die von zuhause aus arbeiten und bei denen der upload genauso beschränkt ist. Zudem liegt im Büro alles still wenn die Inet verbindung gestört ist. Die Anforderungen (optimal) wären also folgendermaßen:

    Mitarbeiter können im Büro auch ohne direkte Verbindung Objekte erstellen bzw. bearbeiten. Genauso die Mitarbeiter die von zuhause aus arbeiten.

    Idee:
    Windows-Programm (Offline-Tool) das sich bei gegebener Inet-Verbindung synchronisieren kann, dann die Objekte lokal erstellt und dann nach Feierabend oder auf Knopfdruck überträgt.

    Frage 1:
    Probleme bei der Umsetzung mit VS C++?

    Frage 2:
    Wie übertrage ich die Datenbankstruktur in ein Object Model in VS C++?

    Frage 3:
    Andere Vorschläge zur Umsetzung des Programms? Java, doch wieder im Browser mit PHP oder andere Vorschläge?

    Danke schonmal für die jetzt schon helfenden Antworten von euch

    Gruß Fadh



  • Frage 1:
    Probleme bei der Umsetzung mit VS C++?

    Ich muss zuerst anmerken, das ich den Thread an sich nicht mal vollständig gelesen, sondern nur Überflogen habe. Die Probleme mit C++/CLI sind u.A. Probleme mit dem Formdesigner der ab einer gewissen größe immer wieder die .h zerschiesst.

    Dann sind die Anbindungen und Hilfsmittel bei C# deutlich Umfangreicher, so wirst Du vom Designer in vielen Punkte freundlich Untersützt. Die Syntax von C# ist auch nicht so sehr unterschiedlich zu C++/CLI, so das Du relativ zügig eingearbeitet bist. Speziell bei Arrays und Threads wird Dir C# angenehmer vorkommen.

    Und in den Bereichen, in denen C++/CLI Sinn macht, kannst Du es dennoch einsetzen.

    Ich habe diesen Teil durch meine Sturheit auf eine harte Tour gelernt und ein großes durch den Formdesigner schwer wartbares Projekt.

    Solltest Du aber kein .Net einsetzen wollen sondern reines C++ und MFC, gilt obriges nicht mehr, da sieht die Welt anderst aus.

    Sorry für das wenig konstruktive betreffend der eigentlichen Probleme, ich möchte es aber angemerkt haben um Dir den gleichen Formdesignerfrust zu ersparen.



  • Knuddlbaer schrieb:

    Ich habe diesen Teil durch meine Sturheit auf eine harte Tour gelernt und ein großes durch den Formdesigner schwer wartbares Projekt.

    Willkommen im Club!



  • fadh schrieb:

    Danke schonmal für die jetzt schon helfenden Antworten von euch

    Kannst Du bitte die Frage beantworten, ob die Grafiken sich jedesmal ändern und/oder ob dieselben Grafiken immer wieder hochgeladen werden? => Versionsverwaltung



  • Also beim erstellen eines Objektes werden die Bilder hochgeladen. Beim bearbeiten von Objekten natürlich nur wenn sie sich geändert haben...


Anmelden zum Antworten