Mathematikbuch



  • Moin,
    ich hatte vor kurzem schonmal in diesem Thread http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-212199-and-start-is-20.html (letzter Post) nach einem Mathematikbuch gefragt, nur leider glaub ich ist die Frage einfach untergegangen bzw. war meine Frage einfach nur im falschen Forum platziert.

    Also nochmal: 😃
    Ich suche weniger ein Mathematikbuch, was mir die "fertigen" Theorien (Lineare Algebra etc.) vorsetzt, als vielmehr eines, dass die Entwicklung der Mathematik zu den heute gängigen Strukturen zeigt. Thematisch würden mich speziell "Vektorräume mit Skalarprodukt" interessieren, aber auch andere Themenbereiche wären erwünscht. Also falls jemand ein Buch (und/oder Website\Skripten) kennt, wäre ich ihm sehr dankbar, wenn er mir eins nennen könnte.



  • Ich kenne solche Bücher nicht. Aber was dem vielleicht noch recht nahe kommt, sind Bücher über die Geschichte der Mathematik. Es gibt einige Bücher, in denen steht, was zum Beispiel die alten Griechen schon wussten, was im Orient bekannt war, wie die Mathematik im Mittelalter aussah usw..

    Natürlich findest Du in solchen Büchern keine systematische Vorgehensweise dazu, wie die heutige Lineare Algebra entstanden ist, aber Du könntest zwischen den Zeilen lesen, wieviel Abstraktion in der jeweiligen Sichtweise auf die gegebenen mathematischen Probleme steckte, mit welcher Art von Problemen man sich überhaupt auseinandergesetzt hat usw..

    Aber wie schon gesagt: Das wird nicht so ganz das sein, was Du suchst.

    PS: Titel kann ich Dir momentan auch nicht nennen, die Bücher sind gerade verliehen. 🙄



  • Vector Calculus | ISBN: 0716749920 enthält viele Abschnitte zur Geschichte.



  • In den Heuser-Lehrbüchern ist hinten drin auch ein ganz netter Text zur Entwicklung der Mathematik. Allerdings mehr im Hinblick auf Analysis.



  • Ansonsten auch einfach mal in der Unibibliothek schauen ob sie auch alte Bücher haben, dann kannst du da mal reinschauen und sehen wie die Mathematik damals war. Aber die Umstellung wird schon ziemlich krass, da diese Abstrahierung und Formalisierung erst im 20. Jahrhundert eingeführt wurde, d.h. alles davor wird eine ziemlich Umstellung für dich.


Anmelden zum Antworten