[Physik] ROFL
-
-
-
-
ich nehme AUSSSCLIESSLICH Solarenergie für meine Anlage, da kommt die Power der SOnne richtig raus und der Klang ist viel natürlicher (ist ja klar, Atomkraft ist sowas von künstlihc)
-
also ich schrieb:
ich nehme AUSSSCLIESSLICH Solarenergie für meine Anlage, da kommt die Power der SOnne richtig raus und der Klang ist viel natürlicher (ist ja klar, Atomkraft ist sowas von künstlihc)
Oh Mann, wohl noch nie was vom Atomstrom-Filter gehört, oder?
-
Mit dem Kabel kann man nun ein Rauschen hören, dass normalerweise von einem anderen Rauschen überdeckt wird.
-
also ich schrieb:
ich nehme AUSSSCLIESSLICH Solarenergie für meine Anlage, da kommt die Power der SOnne richtig raus und der Klang ist viel natürlicher (ist ja klar, Atomkraft ist sowas von künstlihc)
Für Klassik empfehle ich Wasserkraft, das kling nochmal weicher und einfühlsamer als Solarenergie. Photovoltaik eher ab 20. Jahrhundert, vor allem Zwölftonmusik klingt viel authentischer. Atomkraft ist für Techno sehr viel besser als alles andere, die moderne, elektronische Komponente kommt einfach exzellent rüber. Metal evtl. auch Atomkraft, wobei die Atomkraft ja in Deutschland importiert wird, und dabei schon an Druck verliert, also lieber ein nahegelegenes Kohlekraftwerk, da kommt es dann richtig zur Geltung.
-
Bei Kernkraft sollte man allerdings beachten, dass man verurante Stecker und Kabel aus Plutonium nimmt. Kupfer beißt sich mit Atomstrom und verursacht Rauschen.
-
Oh man, hätten sie wenigsten andere bzw. eigene buchsen und stecker verwendet, dann wärs vll. nich ganz sooo peinlich... wa wollen die bezwecken? 1,2 Gbit übertragen prosekunde? das wären 1200Bit pro mircosekunde.
Um diese Bandbreite nutzen zu können , bäruche man ein A/D wandler von 1Mhz Samplerate, und ner auflösung von 1024bit^^
da läge die Nyquist Frequenz bei 500Khz.. da kommen ja die hohen töne schön rüber^^
glückwunsch denon...
-
kenn0r schrieb:
Atomkraft ist für Techno sehr viel besser als alles andere, die moderne, elektronische Komponente kommt einfach exzellent rüber.
um techno richtig zur geltung zu bringen, sollte man die cd vorher zwei sekunden bei 600 watt in die mikrowelle stecken.
-
Das Kabel muss ich mir sofort bestellen, so ein Schnäppchen kann ich mir doch nicht entgehen lassen xD