Rechengeschwindigkeit Berechnen



  • Hallo liebe Leute
    Ich hätte mal eine Frage zur einer Aufgabe dich grade bearbeite.
    Die Frage lautet wir folgt:
    Welche Bandbreite hat der Bus des P4´s in dem Knoten des Clusters? Es handelt sich um einen 400 Mhz 64Bit Bus. Was ist bei dieser Bandbreite die maximale Rechengeschw. Für Addition zweier Vektoren. c(i) = a(i) + b(i) für n Elemente, n sei groß und a und b 64 Bit Zahlen

    So zur ersten Frage ist ja kein Probem
    Da 400MHZ * 8Byte ca 3.2 GByte/sec ergibt
    Nun wie kann ich nun mit diesem ergebnis die Rechengeschwindigkeit ausrechnen ?
    Mit freundlichen Gruß
    cefour



  • Garnicht, weil Prozessor-interne Strukturen auch auf die Rechengeschwindigkeit einfluss nehmen. Das einzige was dir wohl bleibt ist ein Test. Lass den einfach mal 10000 rechnungen rechnen und Messe die Zeit. Nich vergessen die Optimierung des Compilers auszuschalten, denn sonst kann es sein, dass er dir die Gesamte Schleife mit den rechenoperationen wegoptimirt, weil das Ergebnis nie gebraucht wird. Ja und du solltest dei Operatoren nicht nur getrennt testen.



  • Erstmal war doch die Netburst-Architektur grundsätzlich Quad-Pumped?
    Also in deinem Fall FSB800*64Bit == 6,4 GByte.
    Dann gabs aber noch P-IVs mit FSB1600 == 12,8GByte.

    Weiterhin ist die Frage, welche Geschwindigkeit nun für dich wirklich zählt.
    Für die Rechengeschwindigkeit zählt weniger der FSB sondern einfach nur die MIPS/FLOPS.

    Für Vektor-Operationen gibts die SSE/SSE2 - Befehle. Die sind (glaub ich) sogar 128bit-MIMD ...

    Von daher ist messen wohl immer noch am besten ... wenn du nicht genauer bist.


Anmelden zum Antworten