Webseite auslesen
-
Ohhhhhhhhhhhhkay...
Erst einmal ist die Endung eines Header .h oder .hh oder von mir aus auch .H oder sowas. Und dann kompiliert man keine Header. Man inkludiert sie.
Und wenn er iostream nicht findet dann hast du entweder eine fehlerhafte Installation oder einen alten Compiler.
-
also.... ich habe nun 2 klassen... eine für die header
eine für die connection...leider kann ich beide klassen aber nicht kombinieren, denn die funktionen in der connection klasse können keine strings sondern nur char* verarbeiten...
So sehen die betroffenen funktionen aus:
int set_host(char * host){ if( SOCKET_ERROR == generate_ip(host,&addr) ){ c_out("Hostname konnte nicht aufgeloest werden!"); return 1; }else{ c_out("Hostname in IP aufgeloest!"); return 0; } } int recive(char * header) { string recvs=""; long rc; char recv_buf[66000]; send(s,header,strlen(header),0); int i = 0; while((rc=recv(s,recv_buf,66000,0))>0) { //recvs=recvs+recv_buf; cout<<recv_buf<<endl; } return 0; }
nun frage ich mich, welchen sinn es macht strings zu verwenden, wenn die funktionen sie eh nicht verwerten können, und ob es vllt andere funktionen gibt.
grade die recive funktion ist da sehr wichtig. denn wenn ich den header eh immer von hand bauen muss, kann ich mir meine headerklasse spaaren...Was bzw wie kann ich daran gehen, dass da was gescheites bei rumkommt....
Ein lauffähiges bsp habe ich hier:
http://sqwan.su.funpic.de/C++/connection.cpp
http://sqwan.su.funpic.de/C++/main.cpp
http://sqwan.su.funpic.de/C++/versuch.cppMFG Sqwan
-
Wie wäre es, wenn du dir zuerst einmal ein C++ Tutorial oder gar ein Buch zu Gemüte führst?
-
da habe ich das her...
Tja... weiter gebracht hat mich dein Tipp auch nicht...