2 Fragen zu Lyx bzw. Latex - (Leere Seiten nach Titelblatt und Nummerierung in Abbildungsverzeichnis)
-
Hallo,
ich hoffe dass mir hier jemand helfen kann...
und zwar bin ich jetzt so ziemlich am Ende mit meiner Diplomarbeit, es klemmt prinzipiell nur noch an 2 Stellen. Also ich hab das ganze mit Lyx geschrieben (Dokumentenklasse Book(KOMA-Skript)
1.) Wie kriege ich es hin, dass im Abbildungsverzeichnis auch römische Ziffern, anstelle der arabischen Ziffern erscheinen? Ich meine dass irgendwer hier auch mal ein ähnliches Problem hatte und dazu was gepostet hat, habs aber leider nicht mehr via Suche gefunden... Ich glaube da musste man einfach nur was am Latex-Vorspann ändern?
2.) Zwischen Titelblatt und Abstract hätte ich gerne eine leere Seite.. Ich hab in Lyx da auch eine Neue Seite eingefügt (und nix geschrieben), aber beim PDF-Export zeigt er das nicht an... D.h. es kommt eben keine leere Seite. Dasselbe ist übrigens auch zwischen Abstract und Inhaltsverzeichnis.
Was kann ich da machen?
Gut eine Möglichkeit hätte ich natürlich... ich könnte bei der Druckerei und Binderei nett nachfragen, ob die mir da einfach ein leeres Blatt reinlegen können.. weiß aber nicht ob die das machen.Wär super wenn da jemand was wüsste. Hab ehrlich gesagt so gut wie gar keine Ahnung von Latex...
Bzw. falls sich schon mal jemand mit Code-Listings in Lyx rumgeärgert hat, hätte ich auch noch ne Frage
-
Keine Ahnung von LyX, aber ich hab das folgendermaßen gemacht:
zu Beginn:
\newcommand{\blankpage}{% Leerseite ohne Seitennummer, nächste Seite rechts \clearpage{\pagestyle{empty}\cleardoublepage} }
Jetzt kann ich mit \blankpage eine leere seite machen.
Anschließend, für die Nummerierung:
\begin{document} \input{0_title/titlepage} \blankpage % Leerseite auf Titelrückseite %\input{0_title/citation} %\blankpage \input{erklaerung} \blankpage % Leerseite auf Erklärungsrückseite %% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %% Verzeichnisse %% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \pagenumbering{roman} \tableofcontents \blankpage \listoffigures \blankpage %\listoftables %\blankpage %% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %% Hauptteil %% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% \graphicspath{{figure/}} \pagenumbering{arabic} ... ... \end{document}
-
Und mit \newpage kannst Du natürlich weitere Seiten einfügen.
-
Vielen Dank erst mal für die ausführliche Antwort.
Also das ist sehr komisch... dein Kommando bewirkt nur manchmal etwas...manchmal auch nicht. Hängt wohl irgendwie mit der ganzen Dokumentenklasse zusammen, oder daran, dass es zwischen Titelblatt und Inhaltsverzeichnis andere "Regeln" gibt.
Wenn ich btw. auf ner leeren Seite (also \newpage) einfach ein Leerzeichen einfüge, zeigt er mir das auch als leere Seite an, allerdings auch mit Seitennummering. Ich habe mal versucht das \pagenumbering Tag erst nach Abstract und Eidesstattlicher Erklärung und so einzufügen, aber das bringt nichts, er fängt trotzdem schon vorne mit Seiten zählen an, nur dass er dann halt beim Inhaltsverzeichnis wieder neu anfängt zu zählen...
So hab ichs jetzt btw. auch beim Abbildungsverzeichnis gemacht. Hab da einfach ein neues \pagenumbering{roman} Tag eingefügt, und er benutzt nun auch römische Ziffern (er fängt zwar wieder von vorne mit zählen an, aber damit kann ich leben... schöner wärs natürlich trotzdem wenn er einfach weiterzählt).
Gibts eigentlich irgendne Möglichkeit, die Seitennummeriung (bzw. Zählung) zu unterbinden?
Btw. wenn ich das als doppelseitiges Dokument exportiere, hab ich natürlich auch automatisch ne wirklich leere Seite zwischen Titelseite und Abstract (aber das wird dann wohl nur die Rückseite sein, oder?). Ich will ja aber ein komplett leeres Blatt dazwischen. Irgendwie verzwickt bzw. auch schwer zum erklären...
-
Hm keiner ne Idee? Muss doch da irgendne Möglichkeit geben...
Noch ne andere Frage: Ich hab das jetzt mal als doppelseitiges Dokument gedruckt. Wenn kein Kapitel zuende ist (und das nächste kommt), wird immer automatisch so ne Leer-Seite gemacht, die aber auch nummeriert ist... ist das eigentlich "normal" oder sollte ich da was ändern?
-
das ist normal.
du kannst auf einer seite die anzeige der seitenzahl einfach abschalten durch \thispagestyle{empty}, das muß direkt zu Beginn der seite stehen. Komplett abschalten kannst du mit \pagestyle{empty}
ansonsten kannst du den pagecounter auch zwischendrin speichern und später wieder einsetzen/auf einen anderen wert sezten. google einfach mal ein bißchen danach.
-
Hi,
danke, das hat mir schon sehr geholfen. Habs jetzt quasi perfekt, mir fehlt eben nur noch das mit dem Abbildungsverzeichnis, dass er die römischen Ziffern vom Inhaltsverzeichnis fortführt.
Hast auch recht, sollte mal googeln, aber irgendwie ist das nicht so einfach für nen Latex-Noob. Also gefunden hab ich dazu natürlich was, wie man einen Seiten-Zähler neu setzen bzw. fortführen kann usw.
Und zwar: \setcounter bzw. \addtocounter
nur wie setz ich das ein? In den Beispielen machen die z.B. sowas wie \setcounter {chapter}{2}. Ich will das aber fürs Abbildugnsverzeichnis machen... \setcounter {listoffigures}{2} oder sowas klappt bei mir nicht, weil er sagt, dass das kein gültiger Zähler ist (also das listoffigures). Was muss ich stattdessen einsetzen?