probleme mit der for-schleife
-
hey leute,
mein problem ist fogendes:
also ich habe quasi 4 for schleifen die alle in etwa das selbe machen, darum möchte ich sie gerne in einer schleife zusammenfassen.
Das Problem ist, dass entweder dass < zeichen vertauscht ist, oder die schleife in die andere richtung zählt.Also ich mache Folgendes:
Ich habe einen 2Dimesnionalen Array[][]
und gebe "Koordianten" in diesem an
Dann soll er (bis zu 4) "Zellen" die links, rechts, über oder unter
der angegebenen Zelle liegen überprüfen. Diese Anzahl zellen liegen in einer Reihe. Das womit er überprüft hab ich auch schon gecodet...darum gehts auch nicht. Ich brauch ne möglichkeit um in dem
Array "rumzuwandern".
Ich kann mir nicht vorstellen dass das so kompliziert sein kann...aber ich komm
irgendwie nicht drauf...
wär echt dankbar für n bischen hilfe.
mfg
N.E.R.D.
-
Ich weiß nicht, ob ich dich so richtig verstanden habe, ich werde aber einfach mal schnell ein Beispiel schreiben.
for (int x = 0 ; x <= 4 ; x++) { for (int y = 0 ; y <= 4 ; y++) { System.out.println(array[x][y]); } }
Das wäre dann nun ein 4x4-Array.
Durch die beiden Schleifen wird dann zuerst 0|0 dann 0|1 dann 0|2 dann 0|3 dann 1|0 usw. ausgegeben.
-
Zeig doch mal mehr Code, dann kommt man vielleicht eher zu einer Lösung.
P.S.: Was sind denn Koordianten? So eine Art Edelsteine?
-
ok also ne Moadeh...
das wär ja zu schön wenns das wär...
nene ich will ja nicht alle Zellen ansprechen sondern nur ganz bestimmte!
so zum code bsp
man muss wissen das start und y "koordinaten in einem array repräsentieren"
faktor ist je nach "richtung" 1 oder -1
und 1 <= length <= 4boolean checktheCells(int start, int y, int faktor, int length){ boolean check = true; for (int i = start; (check) && (i != ((start - faktor) + (length * faktor))); i += faktor){ check = checkPosition(i, y); } return check; }
So jetzt hab ich aber das problem dass es bei mir auch den fall gibt dass y , start ist und x die konstante in dem ding.
Überhaupt was haltet ihr von dem Ding?
mfg