Frage zur Vernetzung in Socialnetworks
-
Hallo, ich habe ein paar Fragen, oder viel mehr Gedanken über die Vernetzung in Sozialen Netzwerken.
Ich habe folgende Modellierung im Kopf:
Ein Graph aus 1 Million Knoten, wo jeder Knoten mit x Knoten vernetzt ist.
Es gibt einige Knoten mit > 1000 Kanten, die meisten haben haben aber < 100.
Ich habe leider keine daten, über wie sich das in realen Netzen verteilt, denke aber das das eine ganz gute Annahme ist.Nun frage ich mich, wie kann ich in diesem Netzwerk möglichst effektiv Kontakte knüpfen.
Mich interessiert z.b. die Wahrscheinlichkeit, das man in einem Kontakt-Pfad (a-b-c-d) angezeigt wird.
Erhöht die sich mit mehr Kontakten stets? Oder gibt es hier einen "Idealen" Wert?
Bringen viele Kontakte mehr?
Bringt ein neu Kontakt mit mehr Kontakten als ich mir eine bessere Vernetzung?
Und dann gibt es ja noch die 2. und 3. Kontakte. Leute die man also über a-b-c bzw. a-b-c-d kennt.
Wie sieht es da aus?Für mich klar ist:
Je mehr Kontakte, je höher die Wahrscheinlichkeit das man mit Knoten(n) gemeinsame Kontakte hat, oder direkt verbunden ist.Mich interessiert hier besonders der Aspekt in richtung Mathematik/Graphentheorie.
Das es natürlich für Kontakte noch andere Gründe/Bewertungen gibt, ist irrelevant. Mich interessiert die mathematische Betrachtung.phlox
-
phlox81 schrieb:
Ich habe leider keine daten, über wie sich das in realen Netzen verteilt, denke aber das das eine ganz gute Annahme ist.
ich dachte, die sind näherungsweise skalenfrei.
den rest deiner frage verstehe ich nicht. wenn du einen kontakt hinzufügst, wird sich die zahl deiner kontakte über n indirektionen (für n >= 0) nicht verringern
-
Doch. Wenn es ein 2. Kontakt (je mehr kontakte man hat desto wahrscheinlicher ist das) ist, dann hat man einen davon weniger, und mit jedem neuen Kontakt wächst natülrich die Menge der 2. Kontakte. Aber ich denke durch die dichtere vermaschung, wird sie mit der Zeit eine wesentlich schwächere Wachstumsrate haben.
Gerade bei vielen Kontakten.