mittlelwert ohne umwege erechnen möglich?



  • was verstehst du denn nicht an meiner formulierung?

    wie gesagt ich suche eine mathematische formel mit der es möglich ist praktische rechnungen durchzuführen.
    mit praktisch ist gemeint statt beispielsweise mit brüchen mit einem mathematischen trick.

    bsp.:

    mittelwert oder durchschnitt = summe/anzahl

    nehmen wir mal an xy hat in einem test eine note 4 bekommen und in einer klausur eine 1 nun ist ihm bekannt das ein test 1/3 einer klausur entspricht das bedeutet dass er ingsgesamt 1 1/3 = 4/3 klausuren geschrieben hat die summe beträge dementsprechend 1 + 4/3 = 7/3.

    => durchschnitt = 7/3 / 4/3 = 1,75

    eben dass ist ja das problem DIE 7/3 und die 4/3 und um dieses problem zu lösen brauch ich eine entsprechende formel.



  • Ich verstehe es leider auch nicht...
    Was soll denn dieser 'mathematische Trick' machen?
    In deinem Beispiel soll er 1,75 ausgeben, aber ohne Brüche zu verwenden oder wie?

    Ein Bruch kannst du dir sparen, indem du Test statt mit 1/3 mit 1 wertest und Klausur dann entsprechend mit 3, also

    MW = (1 * 3 + 4 * 1) / 4



  • 1,75 ausgeben, aber ohne Brüche zu verwenden oder wie?

    exakt! 👍

    Ein Bruch kannst du dir sparen, indem du Test statt mit 1/3 mit 1 wertest und Klausur dann entsprechend mit 3, also

    MW = (1 * 3 + 4 * 1) / 4

    ah... das sieht schon mal nach etwas aus, dankeschön!

    mfg



  • Aber wen kümmern denn Brüche, wenn er sie eh nie zu gesicht bekommt?



  • MW = (1 * 3 + 4 * 1) / 4

    -was ich halt noch nicht verstehe ist der nenner 4 ist es die note 4 im test?
    -kann mann damit auch NUR klausuren berechnen wenn ja wie?

    edit: eine verallgemeinerung deiner formel wäre nicht schlecht!

    mfg
    aXYZn



  • Allgemein:

    (KlausurNote1_1 * K-Wertung(hier 3) + KlausurNote1_2 * K-Wertung(hier 3) + ... + TestNote1_1 * T-Wertung(hier 1) ...) / AnzahlKlausuren * K-Wertung + AnzahlTests * T-Wertung

    Zwei Klausuren mit den Noten 2 und 4 wäre dann z.B.:

    (2 * 3 + 4 * 3)/(2 * 3) = 18 / 6 = 3



  • Oder schöner:

    ( K-Wertung *( K-Note1 + KNote2 +...) + T-Wertung *(T-Note1 + T-Note2 +...)) / (AnzK * K-Wertung + AnzT * T-Wertung)



  • cj_cratch schrieb:

    1,75 ausgeben, aber ohne Brüche zu verwenden oder wie?

    exakt! 👍

    Lol! 😃 🙄

    Denk mal nochmal genau über diese Aussage nach...



  • Bruchrechnung, Hauptnenner, Erweitern ... sind hoffentlich keine Fremdworte.



  • die hier vorgeschlagene variante, bereits vorher mit dem hauptnenner zu multiplizieren, geht nur, wenn schon vorher alle moeglichen wichtungen bekannt sind. denn wenn du klasuren 3 und tests 1 wertest und es dann auch sagen wir "schwere tests" die eigentlich 1/2 wert waeren gibt, bist du wieder bei 1.5..

    ich muss aber sagen, ich habe das problem auch noch nicht erfasst.
    was spricht dagegen, die faktoren mit eingeben zu lassen?
    oder wenn es sehr viele noten sind, ein sonderzeichen einfuehren, welches angibt, dass nun ein faktor eingegeben wird, der fuer alle folgenden noten gelten soll.


Anmelden zum Antworten